VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Antworten
Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Maximus » Fr 4. Okt 2024, 20:14

So heute dann wieder montiert. Hat alles sauber gepasst. Da ich kein Drehmoment im RHB gefunden habe, habe ich den immRHB vermarkten Standardwert genommen. Als WDR habe ich die aus FKM gewählt. Denke gerade der innere wird etwas wärmer... nächste Woche wird das Ding getauscht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Elron666 » Fr 4. Okt 2024, 22:30

Viel Erfolg Lars und berichte...

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Maximus » Mo 7. Okt 2024, 17:31

So hier mal der Tagesbericht.
Heute haben wir das alte Getriebe komplett ausgebaut, das war alles ziemlich enge, aber mit einigem hin und her ging es dann.
Dann Schaltgetriebe und Verteilergetriebe getrennt. Am VTG den leichten Nebenantrieb raus, da war wieder nur Wasser in diem Gehäuseteil, da kann ich jährlich ablassen, scheint die Kondenswassersammelstelle zu sein. Der WDR der den Trieb vom Rest des Getriebes trennt war in Auflösung. Welle und Gehäuse sind raus. Die Löcher der Schaltwelle des Nebentrieb mit Dichtring und Schrauben M12 verschlossen. Zu guter letzt kam ein Deckel druff!
Die restlichen WDR des VTG auch gleich getauscht, wo man einmal dabei ist.
Das Öl im Getriebe sah nicht mehr gut aus. Ich denke das sollte ich öfter wechseln, möglich das es bei den Wasserdurchfahrten in Island ordentlich geschluckt hat, Achsen und Vorgelege hatte ich das Öl ja schon getauscht, das war auch fertig.
Ansonsten hoffe ich das mein Ersatzgetriebe dicht ist und damit auch kein Wasser mehr zieht. Lt. Wartungsplan sollen die Getriebeöle alle 20ig Tkm raus. Ich denke da war ich etwa 2000 drüber! Allerdings sollte man nach intensiver Wasserdurchfahrt, besonders ohne Waatanlage das Öl wechseln, ich werde mal sehen, dass ich es einfach alle 3 Jahre mache...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Maximus » Di 8. Okt 2024, 15:04

Heute dann Getriebe rein, Schaltbox neu, der obere Schaltkasten kam auch neu.
Also die Schaltung war recht einfach einzustellen, zunächst auf gut Glück den Leerlauf gesucht. Dann die Schaltwelle unten gelockert dann die Schaltwelle fixiert und den Schaltknüppel Mitte der Bodenöffnung gestellt. Das ganze 3-4 mal wiederholt bis wirklich Mitte erreicht war. Es ist in dem Bereich um den Schaltknüppel alles sehr eng, das liegt wohl daran, daß ich die Tunnelbauteile auch außen nochmal mit Schaumstoff beklebt habe, vielleicht muss da wieder etwas runter damit Platz ist.
Nun schalten alle Gänge, zum 1. und R. Merkt man deutlich der geht nur in der Mittelstellung über eine Sperre. Auch die anderen gänge funktionieren, nach mal sehen wie es nach/ bei langer Fahrt ist. Bisher geht die Schaltung etwas schwerer und man spürt die Lage der Gänge deutlich kein "Rühren" mehr. Bin gespannt wie es sich so fährt.... und bisher auch alles schön Dicht, diese Silokongehäusedichtschmatze scheint wirklich gut zu sein, hält bisher an jedem Einsatzort und ersetzt die Papierdichtungen!
Als Tipp, wer die Ölwanne damit dichtet sollte jedoch dennoch die Dicke Dichtung nutzen, einfach beidseitig noch mal ganz dünn Schmatze drauf, lässt man die Dichtung weg so wie ich, passen die beiden Schrauben M6 zur Kupplungsglocke nicht mehr.
Dann noch Kupplung nachgestellt, jetzt ist wieder etwas Spiel da.
Eine kurze Probefahrt ging ohne Beanstandungen, morgen nochmal Bremse prüfen irgendwas hat die noch! Ventile könnten wir auch noch einstellen, das wäre noch dran.
Ist jetzt etwas mehr Platz unter dem Auto, im hinteren Teil kann ich jetzt im Fusseaum die Aluhaube wegnehmen, die für den Antrieb Platz gemacht hat und im Prinzip wäre dort sogar Platz für eine weitere Heizung z.b. für die Kabine... oder ein weiterer Akku... das sind bestimmt 50kg weniger!

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Euro-Biene » Di 8. Okt 2024, 19:08

Da lag sicherlich auch das Problem mit rückwärts Gang.
Aber nun ist doch schön wenn er wieder Pferd ;)
Grüße und weiter machen
Hummel

Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von schulz-liesten » Mi 9. Okt 2024, 09:38

Schön das es wieder funzt.
Ging denn der erste Gang auch nicht?

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Maximus » Mi 9. Okt 2024, 23:34

Ja, der erste war dann genauso betroffen.
Es war sehr, sehr schwierig eine Stellung für den Schaltknüppel zu finden indem 1 und R oder 4 und 5 ordentlich gingen... außerdem war es beim herunterschalten von 5 auf 4 ohne Zwischengas und Abgleich von Drehzahl zwischen Motor und Getriebe nicht möglich geräuschlos zu schalten, hatte mich beinahe dran gewöhnt.
Jetzt gibt's beim herunterschalten keinen Ton mehr, auch ohne Zwischengas.
Ein wenig muss ich die Schaltung noch nachstellen... Es ist zum 4 rüber echt eng zur Verkleidug und nach links zu R ist noch Platz.
Meine Bremse war ja noch irgendwie madig, und R und L hatten auf dem Prüfstand sehr unterschiedlich. Es hat sich ein Montagefehler meinerseits ergeben. Offenbar hatte ich die Feder der hinteren linken Bremsbacke der VA unten nicht richtig eingehakt die hing wohl vor dem Loch und sprang irgendwann ab. Ergebnis waren 40% weniger Bremsleistung als R und irgendwie gab es einen Einschlag auf dem RBZ so dass sich der nicht mehr bewegte...
Neuer RBZ korrekte Montage und Na, schon macht man es richtig, dann geht es! Bremsen kein 5% Differenz mehr!
So kann nun der Fuffi eingewintert werden...😊
Ich hab insgesamt was das Getriebe betrifft ein besseres Gefühl, Schaltung ist griffiger und es knarzt nicht.. Ich kann jetzt im hinteren die Abdeckhaube für den schweren Nebenantrieb demontieren, etwas mehr Platz für Fahrräder.
Alles ist dicht und es fehlen sicher +50Kg. Da auch der leichte Nebenantrieb raus ist gibt es auch keine Kondenswassersammelstelle mehr und die Ölqualität sollte nun etwas länger gut bleiben. Ich habe mir vorgenommen zukünftig 3 Jahre alle Getriebeöle zu tauschen oder nach einer wasserdurchfahrt über 80cm.
Na jedenfalls sah das Öl nach ich würde meinen 4 bis 5 Jahren nicht mehr gut aus, und ich werde den Wechsel von Ölen etc. fortan dokumentieren.

Würde sagen, es war eine Erfolgreiche Sache, bin sehr zufrieden und es ging schneller als gedacht!

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von FamilieJacobs » Do 10. Okt 2024, 05:16

Super gemacht Lars, steht mir auch noch irgendwann bevor... ein Tauschgetriebe liegt schon ewig da. Vielleicht ist ja im winter zeit dies zu revidieren...
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Euro-Biene » Do 10. Okt 2024, 08:54

Getriebe sind wichtig...
Ich habe für alle Fahrzeuge noch jeweils ein flamm neues.. und hoffe das ich sie nie brauche. Grins.
Grüße Hummel

Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Maximus » Do 10. Okt 2024, 14:57

Habe heute nochmal alles kontrolliert sah gut aus. Habe für das VTG leider keine Ölmenge gefunden und eine Kontrollbohrung gibt's auch nicht. Also eingefüllt bis 1cm unter der Schraube... oben an der Entlüftung tritt jedoch etwas Öl aus. Liegt es am Ölstand? Na ich beobachte es.
Dann sind mir an den VTG noch bauliche Unterschiede aufgefallen.
An dem einen Getriebe sind so Blechdeckel an den Schaltwellen. Bei dem bei mir eingebauten ist es dort ein kleines Gehäuse und darin sitzt ei kleiner WDR, ist dicht... werde mal eines der Bleche abmontieren und nachsehen was dahinter ist.
Dann heute nochmal die Schsltung etwas nachgestellt, ist jetzt noch besser.
Es war wohl eine gute Entscheidung das zu tauschen. Ich mache mal das alte auf und sehe nach...
Falls jemand einen schweren Nebenantrieb braucht....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten