Gerissener Tank am W50
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 13. Mär 2023, 19:34
- Wohnort: Wannweil
Re: Gerissener Tank am W50
Ja und hier nun der zweite Riss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Gerissener Tank am W50
Hi Pitti,
ich kann ja nur die Rep. Stellen sehen und würde auf Grund der Stellen am Tank eher auf Lochfraß tippen... vielleicht an den Stellen, wo innen der Schwallbleche angepunktet sind... Ein Riss sonst Mitten in der Fläche ergibt wenig Sinn aus meiner Sicht... weil keine Spannungsspitzen in diesem Bereich...
abgegrüsst
Elron666
ich kann ja nur die Rep. Stellen sehen und würde auf Grund der Stellen am Tank eher auf Lochfraß tippen... vielleicht an den Stellen, wo innen der Schwallbleche angepunktet sind... Ein Riss sonst Mitten in der Fläche ergibt wenig Sinn aus meiner Sicht... weil keine Spannungsspitzen in diesem Bereich...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Gerissener Tank am W50
Moin ich hab das jetzt nicht 100prozentig im kopf, aber sind bei den w50 tankhalterungen unten nicht winkel, die die beiden traversen verbinden?
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 13. Mär 2023, 19:34
- Wohnort: Wannweil
Re: Gerissener Tank am W50
Hallo Elron 66,
genau das hat mir der Schweißer in Polen auch gesagt. Der Schweisspunkt war schlecht gesetzt und durchgeschweisst.
Das das aber bei 2 Tanks passiert. Da hätte ich mal lieber Lotto spielen sollen.
genau das hat mir der Schweißer in Polen auch gesagt. Der Schweisspunkt war schlecht gesetzt und durchgeschweisst.
Das das aber bei 2 Tanks passiert. Da hätte ich mal lieber Lotto spielen sollen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 13. Mär 2023, 19:34
- Wohnort: Wannweil
Re: Gerissener Tank am W50
Hallo Familie Jacobs,
An der Vorderseite ist diese Winkelschiene drunter.
Ob die an der Rückseite auch hin gehört???
An der Vorderseite ist diese Winkelschiene drunter.
Ob die an der Rückseite auch hin gehört???
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Gerissener Tank am W50
Ich muss mal nachher gucken, ich denke auch von vorn nach hinten gehen winkel Eisen. Ich hab irgendwo noch solch halterung liegen...
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 13. Mär 2023, 19:34
- Wohnort: Wannweil
Re: Gerissener Tank am W50
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße Pitti
Viele Grüße Pitti
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Gerissener Tank am W50
Also wenn ich das im Katalog sehe ist nur vorn ein Winkel an der Tankkonsole.
Es ist leider nicht erkennbar wie die Risse verliefen? Von oben nach unten oder längs? Anhand des Verlaufes könnte man ja auf die Kraftwirkung schlussfolgern, ansich entsteht ja ein Riss wenn Material in einem bestimmten Vektor ständig belastet hin und her bewegt wird (Schwingungen) oder dauerhaft auf Zug belastet würde, letzteres würde ich ausschließen weil das auf einer keinen Teilfläche nicht möglich erscheint. Wenn der Tank auf Gummi steht, die Bänder nicht zu fest sind. sollte so ein Riss nicht durch Bewegungen von der Konsole verursacht werden könnnen, da eben die Halterung etwas nachgibt. Was wirklich möglich ist, das gerade Tank Nr. 2 innen Schwallbleche hat, bei denen die Schweißpunkte vom Blech abreißen.. möglich, dass da zuviele Schweißpunkt(e) gesetzt wurde, die da an sich unnötig ist und die Schwallbleche nicht richtige passen, z.b. zu klein sind und deshal zu sehr an den Schweißpunkten zerren können wen sich das Ding bewegt. Würde meinen die Schwallbleche sollten nicht zu klein sein und nicht rund um gepunktet werden sondern nur oben und unten oder vorn und hinten da gibts weniger potentielle Verspannungen.
Würde sagen kauf Dir einen gebrauchten originalen IFA Tank oder eine Serienprodukt. Möglich das die Nachfertigung die Du erwischt hast einfach schlecht nachgebaut wurde... Ob es bei Tank1 wirklich ein Riss war oder ggf. eher Korrosion lässt sich so auch nicht erkennen. bei einem längsverlauf und wenn dann der Riss nicht glatt durchgeht sondern auf einigen cm mal etwas undicht ist und wieder nicht und wieder undicht, dann spricht das für Korrosion... bei Spannungen reißt es in einem Strich und ist über den gesamten Verlauf offen.
Hat man einen echten Riss im Blech und will den reparieren dran denken am Beginn und am Ende des Riss eine Bohrung setzen, dann den Flicken drauf... damit es möglichst nicht weiter reißt.
Es ist leider nicht erkennbar wie die Risse verliefen? Von oben nach unten oder längs? Anhand des Verlaufes könnte man ja auf die Kraftwirkung schlussfolgern, ansich entsteht ja ein Riss wenn Material in einem bestimmten Vektor ständig belastet hin und her bewegt wird (Schwingungen) oder dauerhaft auf Zug belastet würde, letzteres würde ich ausschließen weil das auf einer keinen Teilfläche nicht möglich erscheint. Wenn der Tank auf Gummi steht, die Bänder nicht zu fest sind. sollte so ein Riss nicht durch Bewegungen von der Konsole verursacht werden könnnen, da eben die Halterung etwas nachgibt. Was wirklich möglich ist, das gerade Tank Nr. 2 innen Schwallbleche hat, bei denen die Schweißpunkte vom Blech abreißen.. möglich, dass da zuviele Schweißpunkt(e) gesetzt wurde, die da an sich unnötig ist und die Schwallbleche nicht richtige passen, z.b. zu klein sind und deshal zu sehr an den Schweißpunkten zerren können wen sich das Ding bewegt. Würde meinen die Schwallbleche sollten nicht zu klein sein und nicht rund um gepunktet werden sondern nur oben und unten oder vorn und hinten da gibts weniger potentielle Verspannungen.
Würde sagen kauf Dir einen gebrauchten originalen IFA Tank oder eine Serienprodukt. Möglich das die Nachfertigung die Du erwischt hast einfach schlecht nachgebaut wurde... Ob es bei Tank1 wirklich ein Riss war oder ggf. eher Korrosion lässt sich so auch nicht erkennen. bei einem längsverlauf und wenn dann der Riss nicht glatt durchgeht sondern auf einigen cm mal etwas undicht ist und wieder nicht und wieder undicht, dann spricht das für Korrosion... bei Spannungen reißt es in einem Strich und ist über den gesamten Verlauf offen.
Hat man einen echten Riss im Blech und will den reparieren dran denken am Beginn und am Ende des Riss eine Bohrung setzen, dann den Flicken drauf... damit es möglichst nicht weiter reißt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.