Heute Tageslicht ausgenutz unter der Woche komm ich leider zu nichts mehr im Dunkeln los ganzen Tag kein Tageslicht... Wetter auch Trübe naja.
So war Ich gleich bei Tageslicht Voll zu nutzen und habe erstmal alles Vorbereitet zum Einbau.
Eine Antirutschmatte 2,50 euro die mich sehr glücklicht macht so bleibt mein Werkzeugkasten auf der Grauen Kiste und Fliegt nicht Ständig beim Fahren runter und hin und her. Das Hält sehr gut bin ich wirklich überrascht.
Vorbeiteungen zum einbau Wahren fix , Sitze raus Fettschienen abkleben damit Das Fett nicht überall ist Später.
Die Eigenbau Halter Rausnehmen.
Die EIgenbau Halter sind nur nach Bildern und Maßen im Fahrzeug gebaut , sehen dem Original sehr Ähnlich und der Vordere könnte eher Original sein wie das Original da nicht geschweist sondern gekantet.
Hier mal Nachbau und Original im vergleich
Dann erstmal die Original Halter Lose eingeschraubt um die Plattform Dafür aufzustellen und auszurichten.

Original sind die 4 Schrauben auf dem Boden zu den haltern mit slebstsichernden Muttern befestigt hier nur einfache M10 zum ausrichten.
Später getauscht gegen die Original selbstsichernden.
Eine Scheibe Muste ergäntz werden die Fehlte die 3 Anderen sind die Originalen wie sie verbaut waren.
Kanten Schutz an den Kleinen 2 Öffnungen unten ergäntzt dieser fehlte und war wohl Früger angeklebt dies hab ich nicht gemacht nur aufgesetzt für die Vollständigkeit.
Platznehmen des Kastens war dann angesagt nach dem Alle Schrauben Festgezogen waren und erneut geprüft.
Erste eindruck war sehr gut, es gab paar Fragen die aufgekommen sind aber später selbst sich erklärt haben.
Hier nun mit Eingebauten sitzen wieder einmal Probe Stehen wie es wirkt.
Den Handapperat Halter Angeschraubt M4 Schrauben so lange hab ich keine mehr Richtig Passende gefunden aber Schwarze Imbus in richtiger Länge die Optisch nicht auffallen und dennoch Zweck sehr gut erfüllen.
Schloss Fehlt leider noch.
Da sind aber welche auf dem Wege.
Der Harken zum Abschließen wird noch eine Interesannte Bastelarbeit werden...
Das Original Schloss was in dem Kasten ist hat Nummer 2F212X und mein Schlüssel denn Ich zum T3 Dazubekommen habe wo nie einer wuste wofür der ist hat genau selbe Codierung ...
Nach einiger Suche rausbekommen das 75 Moglichkeiten an Schlüssel gibt also recht hoch dennoch denn Pasenden Schlüssel zu finden , jedoch glaube ich das diese Box früher in diesem T3 Dringestanden haben könnte. So weit weg seiner ürsprünglichen Dienstortes war es nicht.
Sehr schade ist es mir um das Schloss, Ärgerlich aber lieber das ersetzten wie die Ganze Box Bauen... Schlossharken wird noch mal Interresant zu bauen aber ich denke dies wird auch werden.
Hier noch Mal schönere Bilder wie das Ganze nun wirkt.
Der Funkcontainer ist nun ein Ablage Fach und sobald der Schloss mit Mechanik wieder sein Funktion aufnimmt auf soweit Komplett.
Obtisch ist das nun ein Fast Identischer zustand wie zu seinen Dienstzeiten.
Es gab noch 2 Abdeckkappen für die Gurte hinten die Fehlten bisher nun sind auch diese wieder vorhanden und drauf.
Eine Tasche kommt auch noch dann habe ich ohne Löcher oder andere Bastelein zu machen Universell nutzbare Taschen mit Magnet befestigungen, für alle die keien Löcher machen möchten eine sehr schöne lössung.
