VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Roland, da du ja grad am Objekt bist. Mein 3. Gang geht vermehrt schlecht rein. Ich habe auch das Gefühl, dass dieses Verhalten mehr wird. Mein Getriebe ist nicht ganz dicht, nach ein paar tausend km wird der Ölstand logischer weise niedriger, das 3. Gang schalten schlechter. Fülle ich dann öl auf, ca 0.5l über max, dann schaltet der 3. Gang butter weich, zumindest wenn das getriebe warm ist. Dieses verhalten schiebe ich auf die Synchronkupplung. Kannst du das bestätigen? Komisch ist, dass bei auffüllen von 0.5l öl es besser wird... wenn eine kupplung verschlissen ist, müsste es dann nicht 2 gänge betreffen?
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Nö,du schiebst ja die Muffe einmal vor oder zurück aus der Mitte.
Da ist dann immer ein anderer Syncronring für zuständig für die Hauptbelastung von den Beiden.
Der am längsten noch Öl hatte wird wohl der bessere sein...
Gruß aus der Altmark
Da ist dann immer ein anderer Syncronring für zuständig für die Hauptbelastung von den Beiden.
Der am längsten noch Öl hatte wird wohl der bessere sein...
Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
O.k. Wenn die Synchronringe aus Bronze sind, dann wäre wohl Bronze im Öl zu finden als Brocken oder eben als Inhalt, beim Ölcheck war das unauffällig und ich werde mir die nochmal ansehen, meine aber die sehen gut aus!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Das Getriebe ist innen an den Gehäuseteilen wirklich sehr schwarz, geht mit Bremsenreiniger herunter. Denke das sind Ölrückstände. Das Getriebe ist von 1969, da wird wohl einiges an Öl durchgegangen sein und Beläge erzeugt haben. Ich habe jetzt nichts gefunden was auf Schäden hindeutet, keine Verfärbungen an Lagern oder Zahnrädern und die Lager scheinen vollständig und auch leichtgängig... wir werden sehen...
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Hey Lars,
wenn da die Lager mit Blechkäfig verbaut sind, würde ich die gegen Lager mit Bronzekäfig austauschen.
Ist sicherer und läuft leiser.....
wenn da die Lager mit Blechkäfig verbaut sind, würde ich die gegen Lager mit Bronzekäfig austauschen.
Ist sicherer und läuft leiser.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Ich werde mal sehen was meine neuen Lager so für Käfige haben, denke aber wenns die letzten 50ig Jahre mit Blech ging... muss es die nächsten 20ig auch...
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Wichtig ist das nach der Reparatur Öl drauf kommt
Da kannste Einiges vernachlässigen...
Grade geguckt. So schlimm ist gar nicht mit auffüllen für Getriebeöl.
Öffnung befindet sich quasi zwischen FH und Koffer bei der Brausewehr.
Platz ist da genug. Gerade von unten auch zu bewerkstelligen.
Gruß aus der Altmark


Da kannste Einiges vernachlässigen...

Grade geguckt. So schlimm ist gar nicht mit auffüllen für Getriebeöl.
Öffnung befindet sich quasi zwischen FH und Koffer bei der Brausewehr.
Platz ist da genug. Gerade von unten auch zu bewerkstelligen.
Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Die Lager sind nicht so viel teurer.Maximus hat geschrieben: ↑Do 26. Sep 2024, 13:48Leiser? Na ich glaube nicht das ich es merken würde... Ich habe zwar einige Lager neu hier, habe aber nicht aufs Kafigmaterial geachtet... aber leiser, war der ist gut
!
Ich werde mal sehen was meine neuen Lager so für Käfige haben, denke aber wenns die letzten 50ig Jahre mit Blech ging... muss es die nächsten 20ig auch...die Lager mit Bronzekäfig sind bestimmt die obere Preisklasse... und ich habe eher das untere Mittelfeld gewählt!
Die Blechkäfige brechen ja gerne mal auseinander und liegen dann unten im Getriebe
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
So heute das Getriebe endgereinigt und die Hälften getrennt. Dann die Dichtflächen geputzt! Nochmal alles inspiziert, nichts auffälliges gefunden. Keine Ausbrüche oder losen Teile, auch die Synchronringe fand ich jetzt optisch gut. Abrieb oder Späne habe ich keine gefunden! Morgen wird wieder montiert!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Das sieht sehr gut aus, Lars.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars
