VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen... steht noch auf der Agenda...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Mal eine Frage, zwischen dem VTG und dem Getriebe ist doch ein Simmering und ein Dichtring, ich kann die im ETK nicht finden?
- MotoMoto
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 13:44
- Wohnort: Elmshorn
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Nr. 22 & 23
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Super! In dem Bild hatte ich das gar nicht erkannt... brauche wohl ne neue Brille!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
So ich will es demnächst angreifen. Dazu will ich mir hier mal noch ein paar Tipps holen.
1. Muss das Getriebe komplett raus um den Nebenantrieb zu demontieren oder könnte man es auch drin lassen?
2. Ich habe ja ein Pritsche drüber wie demontiert man das Getriebe am besten nach unten und wie bekommt man es wieder dran?
3. Gibt's da spezielles Werkzeug? Stützen? Wenn ja, kann dieneiner verleihen und zum Treffen am WE mitbringen?
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar!
1. Muss das Getriebe komplett raus um den Nebenantrieb zu demontieren oder könnte man es auch drin lassen?
2. Ich habe ja ein Pritsche drüber wie demontiert man das Getriebe am besten nach unten und wie bekommt man es wieder dran?
3. Gibt's da spezielles Werkzeug? Stützen? Wenn ja, kann dieneiner verleihen und zum Treffen am WE mitbringen?
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar!
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Hallo Lars, mein Getriebe muß ja auch raus. Das hatte ich vor 10 Jahren schon mal gemacht. Habe dazu eine Motorradhebebühne drunter geschoben. Mit Hölzer das Getriebe unterfüttert, alle Schrauben entfernt, dann abgesenkt und setlich das Getriebe rausgefahren. Beim Einbau umgekehrt. Ging ganz gut. Damals war allerdings noch kein Aufbau drauf. Jetzt wird es enger und kniffliger. Den LAK will ich aber nicht runter nehmen.
Gruß Roland
Gruß Roland
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Alle Schrauben, heißt von der Aufhängung die 4 auf jeder Seite im Rahmen und dann so seitlich drehen? Oder wie bekommt man es raus?
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Erstmal Gelenkwellen ab, Schaltgestänge für Allrad und Wechselgetriebe ab, Tachowelle und Kabel für Rückfahrscheinwerfer, Druckluftanschluß für Momentensperre Allrad. Ich hatte auch noch den Auspuff entfernt. Dann die 4 Schrauben auf jeder Seite der Aufhängung entfernen und vorn die Halterung in deinem Falle am schweren Nebenantrieb entfernen. Dann müßte sich das Getriebe nach unten absenken lassen. Viel Erfolg.
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Habe mir jetzt zunächst das Reservegetriebe vorgenommen. Habe das Verteilergetriebe vom Schaltgetriebe getrennt das ging soweit ganz gut. Um den Schweren Nebenantrieb zu tauschen muss man ja das Getriebe kommplett auseianderbauen.. Na dann kann man es auch gleich inspizieren und ich werde wohl das Schaltgetriebe tauschen, dann kann ich das Ding hier in Ruhe abdichten.
Ich habe mir nun alles auf offensichtliche Schäden angesehen... Ausbrüche an den Zähnen, Laufspuren oder Blauverfärbungen, nichts auffälliges. Worauf sollte man noch achten? Kann man ggf. per Sichtprüfung noch bestimmte Bauteile auf Verschleiß/Funktion prüfen? Wie Synchronringe oder was immer?
Ich habe mir nun alles auf offensichtliche Schäden angesehen... Ausbrüche an den Zähnen, Laufspuren oder Blauverfärbungen, nichts auffälliges. Worauf sollte man noch achten? Kann man ggf. per Sichtprüfung noch bestimmte Bauteile auf Verschleiß/Funktion prüfen? Wie Synchronringe oder was immer?
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Hi Lars, das klingt doch schon einmal sehr gut, wenn keine ersichtlichen Schäden oder Mängel sichtbar sind, es ist auch massiv gebaut und du bist bestimmt nicht hart damit im Gelände unterwegs... eher Schotterwege usw. Und schalten tust du auch nicht wie ein Bekloppter, dass es nur so kreischt und Kratzt beim schalten... Denke mal bitte an Bilder...
viel Erfolg weiterhin.
abgegrüsst
Elron666

viel Erfolg weiterhin.
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
