Umbau TLF16 mit LAK2

Antworten
Benutzeravatar
ROBITO
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
Wohnort: Lindow Mark
Kontaktdaten:

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von ROBITO » Mi 4. Sep 2024, 20:20

Hallo Schrauber,
das Getriebe meines Ludwig ist stark inkontinent. Ich habe versucht es von außen mit DIRKO HT abzudichten. Das hat dann 10 km gehalten und das Öl lief wieder wie vorher. Nun will ich ein Getriebe, das ich noch zu liegen habe überholen und dann wechseln. Erstmal bin mit der Reinigung des Ersatzgetriebe beschäftigt. Dieses muß schon mal offen gewesen sein. Da sind Unmengen Bärendreck dran. Wenn es sauber ist, will ich es öffnen und den Zustand beurteilen. Dann mit neuen Dichtungen und Wellendichtringen wieder zusammenbauen. Nun mein Problem. Welche Dichtmittel würdet ihr verwenden? Habe DIRKO HT und Hylomar da. Was habt ihr genommen und was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht? Die Gehäusehälften werden ja ohne Dichtung montiert. Dafür wollte ich DIRKO HT nehmen. Dort wo Dichtungen zwischen kommen wollte ich zusätzlich Hylomar nehmen. Oder was habt ihr verwendet? Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Gruß Roland
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. :roll:

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von ADK-Fahrer » Do 5. Sep 2024, 05:02

Moin Roland,
Hylomar ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Es gibt auch spezielles Silikon zum Abdichten von Getrieben.

Viel Erfolg.....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von Elron666 » Do 5. Sep 2024, 05:21

Guten Morgen Roland,
gibt es denn auch mal ein Bildchen? Wo ist es denn das Getriebe speziell undicht?

Wir hatten auf der Tour nach Rumänien im letzten Jahr auch eine Gewisse Schreckminute an der Tanke, als es nur so herunter lief und das ganze Getriebe voller ÖL im hinteren Bereich... Am Ende war es der Tachoantrieb der alles hochgeschleudert hatte...

Grüße auch an Birgit...

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von Maximus » Mo 16. Sep 2024, 08:26

Hallo Roland,
Ich will mein Getriebe auch mal herausoperieren es läuft Öl vom Haupt ins Verteilergetriebe da sitzt wohl ein Oring zum Dichten werde ich so eine Silikondichtmasse nehmen und die Papierdichtungen weglassen. Habe das schon an der Ölwanne gemacht ist sehr dicht das Zeug. Muss mal nachsehen wie das heißt. DIRKO HT ist doch so ein Zeug, wenn Du das auf die entfettete Fläche aufträgst ist das bestimmt besser dicht als mit Papier!
bekommt man denn das Getriebe von unten demontiert? Ich habe ja die Pritsche darüber man kommt von oben nicht dran!

Benutzeravatar
ROBITO
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
Wohnort: Lindow Mark
Kontaktdaten:

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von ROBITO » Mo 16. Sep 2024, 09:55

Hallo Lars,
da werde ich zum Dichten wie du es auch machen willst eine Silkondichtmasse nehmen und auch die Papierdichtungen weglassen. Wie das Getriebe zum Verteilergetriebe abgedichtet ist, werde ich ja bald sehen. Im Ersatzteilkatalog ist das nicht eindeutig dargestellt. Da ist einmal ein WDR 60x80x10 zu erkennen, und ein Rundring 150x3.
Gruß Roland
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. :roll:

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von Elron666 » Mo 16. Sep 2024, 11:58

Und bitte Jungs, immer wieder mal ein Bild dazu beisteuern... So dass Theorie und Praxis miteinander Harmonieren...

Dankeschön.

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von schulz-liesten » Mo 16. Sep 2024, 14:26

ROBITO hat geschrieben:
Mo 16. Sep 2024, 09:55
Hallo Lars,
da werde ich zum Dichten wie du es auch machen willst eine Silkondichtmasse nehmen und auch die Papierdichtungen weglassen. Wie das Getriebe zum Verteilergetriebe abgedichtet ist, werde ich ja bald sehen. Im Ersatzteilkatalog ist das nicht eindeutig dargestellt. Da ist einmal ein WDR 60x80x10 zu erkennen, und ein Rundring 150x3.
Gruß Roland
Das ist beides hinterm Zahnrad in dem Deckel.
Also der Simmering und der Rundring.Die dichten dann SG gegen VTG ab.
Hatte ne Papierdichtung dazwischen.
Guckt mal hier rein ;)
12. Bild von oben dann gehts los.
viewtopic.php?f=56&t=19&start=860


Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von Maximus » Mo 16. Sep 2024, 16:36

Der schwere Nebenantrieb soll bei mir auch gleich runter!
Dazu muss wohl das Getriebe raus. Wie haste denn das Getriebe ausgebaut, beim TLF kommst ja von oben gar nicht dran?
Einfach die Sxhrauben an dem Halterohr lösen? Und dann müsste man es doch drehen um es herauszubekommen? Oder was schraubst da ab?

Benutzeravatar
ROBITO
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
Wohnort: Lindow Mark
Kontaktdaten:

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von ROBITO » Mo 16. Sep 2024, 17:44

So lieber Elron, wie gewünscht ein paar Bilder.
Bild
Die undichten Stellen am eingebauten Getriebe
Bild
Hat nur 10 km dicht gehalten.
Bild
Das Austauschgetriebe welches erst noch überholt werden muß
Bild
Es muß aber erstmal gereinigt werden. (Sau Arbeit)
Bild
Ein wenig sauber sieht es schon aus
Bild

Gruß Roland
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. :roll:

Benutzeravatar
ROBITO
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
Wohnort: Lindow Mark
Kontaktdaten:

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von ROBITO » Mo 23. Sep 2024, 18:41

Hallo Schrauber,
habe angefangen das Getriebe zu zerlegen. Das Öl war da drin schon mehr Pampe wie Öl. Im Öl waren zwei Metallstücke. Sehen aus wie von einem Lagerkäfig. Habe mir zwei neue Synchronkupplungen geleistet. Werde die profilaktisch wechseln.
Gruß Roland

Bild

Bild

Bild

Bild
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. :roll:

Antworten