IMG_20240821_180043_1.jpg
Dichtungen Kardanwelle
- mikett
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 14:34
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Dichtungen Kardanwelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von Mike & Annett
für ein normales Hobby ist später noch Zeit
für ein normales Hobby ist später noch Zeit

-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Dichtungen Kardanwelle
Sieht fast aus wie so ein Dichtring aus nem Ladedruckschlauch.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Dichtungen Kardanwelle
Kleiner Tipp am Rande.
das Einstellen von Fotos geht am Einfachsten über picr.de
Da lädst Du deine Fotos hoch und bekommst einen Link zum Eintragen in Foren.
Da können Fotos ohne Verkleinerung bis 20 MB hochgeladen werden und die werden dort für's Anzeigen in Foren formatiert.
Mache ich seit vielen Jahren schon, völlig problemlos und kostenfrei. Und deine Bilder bleiben dein Eigentum mit allen Rechten. Es findet meines Wissens keine fremde Verwendung statt
Eine gelegentliche Spende und gut is.....
das Einstellen von Fotos geht am Einfachsten über picr.de
Da lädst Du deine Fotos hoch und bekommst einen Link zum Eintragen in Foren.
Da können Fotos ohne Verkleinerung bis 20 MB hochgeladen werden und die werden dort für's Anzeigen in Foren formatiert.
Mache ich seit vielen Jahren schon, völlig problemlos und kostenfrei. Und deine Bilder bleiben dein Eigentum mit allen Rechten. Es findet meines Wissens keine fremde Verwendung statt
Eine gelegentliche Spende und gut is.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- FILZI
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 22. Apr 2024, 18:18
Re: Dichtungen Kardanwelle
Hallo Mike,
die Fa. Reuss Gelenkwellen in Günthersleben - Wechmar wäre auch noch einen Variante zum fragen.
Grüße Hagen
die Fa. Reuss Gelenkwellen in Günthersleben - Wechmar wäre auch noch einen Variante zum fragen.
Grüße Hagen
- mikett
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 14:34
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Dichtungen Kardanwelle
Moin Hagen, die Firma Gewes hat mich an Reuss verwiesen. Auch nix. Bin jetzt soweit das ich zwei Abstreifringe 71 x 86 x 5 nehme und mir von einer anderen Firma einen Stützring aus POM anfertigen lassen. Da komm ich auf die 12 mm. Ist momentan die einzige Lösung.
Danke aber für den Tipp.
Gruß Mike
Danke aber für den Tipp.
Gruß Mike
Grüße von Mike & Annett
für ein normales Hobby ist später noch Zeit
für ein normales Hobby ist später noch Zeit

- mikett
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 14:34
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Dichtungen Kardanwelle
Kardanwellelängsausgleichabstreifringupdate
,
nach langem hin u. her hab ich mich für die Nachgebauten entschieden. Vom Preis her etwas teurer wie die von der Stange mit Distanzring. Die angefertigten liegen bei 30,- / Stk u. die von der Stange bei ca 12,- /Stk. Dazu kommt noch der angefertigte Distanzring mit ca 20,- da diese Abstreifringe nur 5mm u. nicht wie die Originalen 6mm dick sind . An der Stelle hätte man vielleicht auch zwei O-Ringe mit 2mm Schnurdurchmesser nehmen können. Aber die von der Stange sind aus einem relativ festen Material (PVC ähnlich). Deshalb hab ich mich auf Grund der Abnutzung für die Angefertigten (Gummi NBR) entschieden. Nur zur Info falls jemand mal vor dem gleichen Problem steht.
Gruß Mike

nach langem hin u. her hab ich mich für die Nachgebauten entschieden. Vom Preis her etwas teurer wie die von der Stange mit Distanzring. Die angefertigten liegen bei 30,- / Stk u. die von der Stange bei ca 12,- /Stk. Dazu kommt noch der angefertigte Distanzring mit ca 20,- da diese Abstreifringe nur 5mm u. nicht wie die Originalen 6mm dick sind . An der Stelle hätte man vielleicht auch zwei O-Ringe mit 2mm Schnurdurchmesser nehmen können. Aber die von der Stange sind aus einem relativ festen Material (PVC ähnlich). Deshalb hab ich mich auf Grund der Abnutzung für die Angefertigten (Gummi NBR) entschieden. Nur zur Info falls jemand mal vor dem gleichen Problem steht.
Gruß Mike

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von Mike & Annett
für ein normales Hobby ist später noch Zeit
für ein normales Hobby ist später noch Zeit
