Anhängersteckdose DDR
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Anhängersteckdose DDR
Ich hab 4 verschiedene Adapter und Verlängerungen für den Anhängerbetrieb der verschiedenen Anhänger und Träger an den verschiedenen Fahrzeugen. Wird langsam eine Denkleistung alles passende dabei zu haben.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Anhängersteckdose DDR
Och nö
Wo schraub ich das denn dann noch alles ran?
Wär ja dann nur noch der Adapter 7 auf 13,das ist ja dann noch übersichtlich.
Aber 13er(Wohnwagen?) braucht ich bis jetzt (noch) nicht.

Wo schraub ich das denn dann noch alles ran?
Wär ja dann nur noch der Adapter 7 auf 13,das ist ja dann noch übersichtlich.
Aber 13er(Wohnwagen?) braucht ich bis jetzt (noch) nicht.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Anhängersteckdose DDR
Im ALG Foru, hatte einer so einen Wandler zum Einbau gepostet. War glaube um die 20 öken
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Anhängersteckdose DDR
http://www.pollin.de/shop/dt/MzIyODQ2OT ... _12_V.html.
Ich weis nicht wie man das kürzer macht.
Ich weis nicht wie man das kürzer macht.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Anhängersteckdose DDR
Das mit den Spannungswandlern funzt wirklich klasse.
Habe so ein Teil für EDs Fahrradträger.
Absolut zu empfehlen!
Habe so ein Teil für EDs Fahrradträger.
Absolut zu empfehlen!
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Anhängersteckdose DDR
Hanno, was für einen nimmst Du? So einen für 75 Euronen?
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Anhängersteckdose DDR
Ich schick mal ein Foto, wenn ich das hinbekomme 

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Anhängersteckdose DDR
Moin Bernd,
dieses Teil verwende ich.
Gibt es in den verschiedensten Kombinationen von Anschlüssen.
Hier Input 24V Typ N, Output 12V 7 polig
Ruß
Hanno
dieses Teil verwende ich.
Gibt es in den verschiedensten Kombinationen von Anschlüssen.
Hier Input 24V Typ N, Output 12V 7 polig
Ruß
Hanno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- UPSMann
- Moderator
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
- Wohnort: Cölpin
Re: Anhängersteckdose DDR
Moin, meine alte Magirus-Dame hat auch hinten zwei Dosen. Einmal 12 und einmal 24 Volt. Wie die das aber vor über 40 Jahren gelöst haben weiß ich auch nicht. Da wirds noch keine Wandler gegeben haben. Möglicherweise mit Widerständen vor der 12 Volt Dose. Bordnetz hat ja 24 Volt.
"Wer immer tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Anhängersteckdose DDR
Eim Mittelabgriff bei den Batterien wäre auch eine Möglichkeit, wenn auch keine schöne.
LG Thomas

LG Thomas
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.
