Motor W50
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: So 11. Aug 2024, 05:43
Motor W50
Schönen guten Tag ich habe ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen ich habe vor kurzem bei meinem W50 denMotor überholt also neue kolben neue laufbuchsen und neue Pleullagerschalen nun wollten wir ihn gestern starten und er hat leider nicht gedreht, wir haben schon alle lagerschalen quergemessen haben einen neuen Anlasser eingebaut aber er zuckt nicht hatte einer schonmal dieses Problem und kann mir dabei helfen
Danke im voraus
Gruß Exi
Danke im voraus
Gruß Exi
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Motor
Willkommen hier erstmal!
Ich hatte dieses Problem zum Glück noch nicht. Aus der knappen Beschreibung heraus fällt es mir auch eher schwer eine Lösung zu finden.
Interessant wäre zu wissen, ob sich der Motor von Hand (mit Kurbel) durchdrehen lässt, wenn die Einspritzdüsen raus sind. Ohne Düsen sollte zumindest die Kompression nicht mehr behindern.
Insofern sich dann nichts dreht, habt ihr irgendwo etwas verklemmt. Aber das findet man dann schon.
Ich hatte dieses Problem zum Glück noch nicht. Aus der knappen Beschreibung heraus fällt es mir auch eher schwer eine Lösung zu finden.
Interessant wäre zu wissen, ob sich der Motor von Hand (mit Kurbel) durchdrehen lässt, wenn die Einspritzdüsen raus sind. Ohne Düsen sollte zumindest die Kompression nicht mehr behindern.
Insofern sich dann nichts dreht, habt ihr irgendwo etwas verklemmt. Aber das findet man dann schon.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: So 11. Aug 2024, 05:43
Re: Motor W50
Den Motor bekommen wir per Hand leider nicht gedreht, aber wir wüssten nicht was die Kolben sind leichtgängig und wenn wir 3. Pleullager anschrauben dreht der Motor per Anlasser ohne probleme aber sobald wir das 4. Pleullager mit Drehmoment anziehen steht der Motor und der Anlasser schafft es nicht den durch zu drehen.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Motor W50
Ja.... Frosch Richtig
Bevor man den Motor startet sollte man ihn erstmal von Hand durchdrehen. Da vermeidet man bandsalat
Wenn es bei dir aber nicht mal klick macht... so die Vermutung aus deiner Beschreibung, hast du an irgendeiner Stelle den Strom vergessen, wenn die Kiste vorher lief.
Einfachste wäre minus oder plus
Also ein paar mehr Infos wären schon schön.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
Bevor man den Motor startet sollte man ihn erstmal von Hand durchdrehen. Da vermeidet man bandsalat
Wenn es bei dir aber nicht mal klick macht... so die Vermutung aus deiner Beschreibung, hast du an irgendeiner Stelle den Strom vergessen, wenn die Kiste vorher lief.
Einfachste wäre minus oder plus
Also ein paar mehr Infos wären schon schön.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
IFA krank
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Motor W50
Hauen die Masse von den lagerschalen hin...?
Bzw. Was mir noch einfällt...bekommt der Starter 24v?
Nicht das du nur mit 12v Startest und an der falschen Stelle suchst.
"Umschalter"
Mal Spannung messen am Starter.
Bei Fragen melde dich
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
Bzw. Was mir noch einfällt...bekommt der Starter 24v?
Nicht das du nur mit 12v Startest und an der falschen Stelle suchst.
"Umschalter"
Mal Spannung messen am Starter.
Bei Fragen melde dich
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: Motor W50
Lagerschalen zu den Pleulstangen vertauscht !! Jede Pleulstange und Lagerschale hat einen Eingeschlagene Nummer die gleich sein muss !! Hatte ein Bekanter auch hinbekommen und der Motor hat sich schwer drehen lassen, im nachgang war die Lagerschale wieder hinüber.
Der Motor muss !! sich mit der Drehkurbel ohne Einspritzdüsen leicht drehen lassen!!
Der Motor muss !! sich mit der Drehkurbel ohne Einspritzdüsen leicht drehen lassen!!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Motor W50
Genau so ist das!Torsten69 hat geschrieben: Der Motor muss !! sich mit der Drehkurbel ohne Einspritzdüsen leicht drehen lassen!!
Und da ihr jetzt schon eine Eingrenzung auf das eine Pleuel gemacht habt, könnte es so wie von Torsten beschrieben sein. Da würde ich zuerst kontrollieren.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Motor W50
Hi,
willkommen hier im Forum.
Nur einmal so.
Beim überholen des Motors,
würde ich immer den Motor mit der Hand drehen.
Selbsterklärend
das beim montieren der Lagerschalen und den anderen Bauteilen,
das du genrell Motorenöl auf die Teile gestrichen hast...
Also nach dem einsetzen der neuen Lagerschalen....
Motor drehen.
Nach dem einsetzen der neuen Kolben,
Die Kurbelwelle drehen.
Nur so kann man doch einen Montagefehler bemerken...
ohne gleich einen Schaden zu bekommen.
Erst dann die Zylinderköpfe aufsetrzen,
wieder KW drehen.
Als letztes die Einspritzdüsen einsetzenn
ab da - ja dann brauchst du den Anlasser...
Bis hierher musst du aber ausschließen können, das ein Bauteil klemmt...
Die Anlasserkraft beschädigt sonst das Bauteil
und dur fängst von vorn an.
Dann Daumen gedrückt das du das schnell hinbekommst.
VG Lutz
willkommen hier im Forum.
Nur einmal so.
Beim überholen des Motors,
würde ich immer den Motor mit der Hand drehen.
Selbsterklärend
das beim montieren der Lagerschalen und den anderen Bauteilen,
das du genrell Motorenöl auf die Teile gestrichen hast...
Also nach dem einsetzen der neuen Lagerschalen....
Motor drehen.
Nach dem einsetzen der neuen Kolben,
Die Kurbelwelle drehen.
Nur so kann man doch einen Montagefehler bemerken...
ohne gleich einen Schaden zu bekommen.
Erst dann die Zylinderköpfe aufsetrzen,
wieder KW drehen.
Als letztes die Einspritzdüsen einsetzenn
ab da - ja dann brauchst du den Anlasser...
Bis hierher musst du aber ausschließen können, das ein Bauteil klemmt...
Die Anlasserkraft beschädigt sonst das Bauteil
und dur fängst von vorn an.
Dann Daumen gedrückt das du das schnell hinbekommst.
VG Lutz
-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: Motor W50
Die Frage ist auch welche Lagerschalen Sie verbaut haben ?? Standartmaß / Orginalmaß oder eine Reperaturstufe R1-3 ?? dann muß mann natürlich auch die Kurbelwelle auf die richtigen Maße Schleifen lassen.
- Henne
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 19. Sep 2023, 19:38
- Wohnort: Zehmigkau
Re: Motor W50
Hallo Freunde
Da wir nicht nach vollziehen können, was mit den Motoren in ihrem langen Leben passiert ist, sollte man immer alle Lagerzapfen vor der Montage vermessen.
Ich hatte schon Kurbelwellen mit 2 geschliffenen Pleuelzapfen und 2 mit 0 Maß.
Zur Montage verwende ich ein 140 er Getriebeöl das läuft nicht so schnell davon.
Ansonsten wie schon von Torsten beschrieben keine Gewalt sonst gibt es gleich Schadstellen in den Lagerschalen. Also Micrometerschraube raus und alle relevanten Bauteile vermessen.
Gruß Jens
Da wir nicht nach vollziehen können, was mit den Motoren in ihrem langen Leben passiert ist, sollte man immer alle Lagerzapfen vor der Montage vermessen.
Ich hatte schon Kurbelwellen mit 2 geschliffenen Pleuelzapfen und 2 mit 0 Maß.
Zur Montage verwende ich ein 140 er Getriebeöl das läuft nicht so schnell davon.
Ansonsten wie schon von Torsten beschrieben keine Gewalt sonst gibt es gleich Schadstellen in den Lagerschalen. Also Micrometerschraube raus und alle relevanten Bauteile vermessen.
Gruß Jens