mit'm L60 in Schweden

Antworten
Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von ADK-Fahrer » Mi 17. Jul 2024, 16:50

Danke, Berg gefunden und die App ist geladen, obwohl eher für Norwegen geeignet. In S ist da nicht wirklich viel 😉
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von Froschvater » Mi 17. Jul 2024, 17:12

ADK-Fahrer hat geschrieben: Erster Platz voll, stehen jetzt etwas weiter am Hafen.
Ystad ist wohl tatsächlich eine schöne Stadt, nicht nur wegen Wallander.
Wir hatten es dort auch versucht, es war jedoch mit 3 LKW einfach nicht zu machen.

Von daher mussten wir ohne Ystad gesehen zu haben weiter …

An das Bargeldlose gewöhnt ihr euch bald. Die Gebühren sind nicht ohne, aber irgendwann gewöhnt man sich auch daran. Ist, wie wenn der Preis netto dransteht …

Gute Fahrt weiterhin!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von ADK-Fahrer » Mi 17. Jul 2024, 19:00

Froschvater hat geschrieben:
Mi 17. Jul 2024, 17:12
ADK-Fahrer hat geschrieben: Erster Platz voll, stehen jetzt etwas weiter am Hafen.
An das Bargeldlose gewöhnt ihr euch bald. Die Gebühren sind nicht ohne, aber irgendwann gewöhnt man sich auch daran. Ist, wie wenn der Preis netto dransteht …
Nach dem Motto: die Bank gewinnt immer ☝️

Mit Bargeld können sie uns nicht ganz so dolle abzocken 😉

Morgen Ystad ansehen und dann zu den Steinen bei Kåseberga.....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Ete
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
Wohnort: Bezirk Neubrandenburg

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von Ete » Do 18. Jul 2024, 05:35

Moin Ihr Schwedenfahrer,

in Linköping gibt es ein schönes Flygvapenmuseum (Flugzeugmuseum).Wer Intersse dafür hat ist hier gut aufgehoben. Millitär und zivile Luftfahrt und der Parkplatz draußen ist riesengroß. Die große Austellung innen war sehr interessant.
Gruß Ete
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von Elron666 » Do 18. Jul 2024, 05:56

Mensch Ete,
hattest du Nachtschicht oder warum sind die Bilder so dunkel... Hast du noch mehr Bilder? gern auch in deinem Thread...

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von ADK-Fahrer » Do 18. Jul 2024, 07:07

Danke für den Tipp ☝️

@Ronny,
alle Ideen bitte hier rein, dann muss man sich das für Schweden nicht aus vielen verschiedenen Berichten zusammensuchen und vieles wurde bestimmt nicht in den von uns gelesenen Reiseberichten erwähnt 😉
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von Froschvater » Do 18. Jul 2024, 08:16

Wenn er ihr dann zufällig an einem Mittwoch in Vadstena am Vättern-See seid, dann bietet sich der Besuch eines Konzertes am Rande eines Oldtimertreffens an:

https://slottsgarden.se/nostalgiafton/
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von ADK-Fahrer » Do 18. Jul 2024, 19:07

Heute dann Ystad, kann man sich antun.

Bild
Der Blick aus'm Fischrestaurant 😊

Bild
Bornholschnellfähre

Bild
Der Klostergarten

Bild
Stockrosen

Bild
noch mehr Stockrosen

Bild
Der Marktplatz

Bild
St. Marienkirche innen

Morgen weiter nach Kåseberga....

Vadstena steht auf'm Zettel ☝️
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Ete
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
Wohnort: Bezirk Neubrandenburg

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von Ete » Fr 19. Jul 2024, 05:29

Hallo Hanno,
hier noch etwas Anders was vielleicht auf Euer Route liegt.

Ein Autofriedhof 2,5 km westlich von Ryd,
ca. 35 km nördlich von Karlshamn
N56.466041 E14.655164
Im Netz Wurde der Autofriedhof so beschrieben:
,,Rund um die Uhr geöffnet.
Der Autofriedhof Bilkyrkogården ist frei zugänglich und kann täglich und zu jeder Tag- und Nachtzeit besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos, denn auf dem Gelände gilt das Jedermannsrecht (Allemansrätt). Dieses Gewohnheitsecht erlaubt es jedem Besucher, sich frei in der schwedischen Natur zu bewegen. Allerdings gilt die Grundregel „Nicht stören und nichts zerstören“. Grundsätzlich spricht auch nichts dagegen"
Gruß Ete
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ete
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
Wohnort: Bezirk Neubrandenburg

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von Ete » Fr 19. Jul 2024, 05:43

Ich schon wieder Ete,
aus meinem Reiseplan von 2017 habe ich noch was gefunden.

Karlskrona
Das Marinemuseum (Stellplatz im Gästehafen ) liegt östlich von Karlskronas Innenstadt auf der Insel Stumholmen.

Am Museum 56°09'41.2"N 15°35'58.2"E
Oder parken am Sportboothafen 56°10'02.5"N 15°35'23.6"E ca. 1km Fußweg bis zum Marinemuseum

Albinsson & Sjöbergs Automuseum 56°09'41.9"N 15°35'44.5"E
Ganz in der Nähe des Marinemuseums.

Im Automuseum waren wir nicht da es geschlossen war.
Gruß Ete

Antworten