Nordkap 2024

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Elron666 » Do 11. Jul 2024, 05:20

Super Fritz für deine Berichterstattung und schönen Bilder, da kommt doch gleich wieder Reiselust auf.
Ich bin gespannt wie es weiter geht und auf die nächsten Bilder...
Weiterhin eine gute pannenfreie Reise und viel Spaß mit der Familie...

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
ifahannes
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde

Re: Nordkap 2024

Beitrag von ifahannes » Do 11. Jul 2024, 13:28

DANK auch von mir, liest sich sehr gut!
Wenn ihr gut aufpasst, dann trefft ihr vielleicht den Ameisen-Jan, der müsste heute oder morgen am Nordkapp ankommen und könnte euch ggf. entgegenkommen. Er will dann mit seiner Meise wieder nach Süden nach Meissen...
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Fritz » Do 11. Jul 2024, 16:31

ifahannes hat geschrieben:
Do 11. Jul 2024, 13:28
DANK auch von mir, liest sich sehr gut!
Wenn ihr gut aufpasst, dann trefft ihr vielleicht den Ameisen-Jan, der müsste heute oder morgen am Nordkapp ankommen und könnte euch ggf. entgegenkommen. Er will dann mit seiner Meise wieder nach Süden nach Meissen...
Aber der fährt hoffentlich nicht die ganze Strecke mit der Ameise...??

Gruß Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Fritz » Do 11. Jul 2024, 17:09

Unser Tag begann heute mit einem traumhaften Frühstück am Fluss mit selbergebackenen Käse- Pfannkuchen aus der Bordküche. Gute Stimmung an Bord ist wichtig bei so wenig Raum, insofern kommt Tanja's Arbeit eine besondere Bedeutung zu.
IMG_20240711_091601_101.jpg
Im Arctic River Resort ( klingt vielleicht bissel hochtrabend, es ist ein ordentliches Camp für etwa 20 Wohnwagen oder Camper, und die üblichen Hüttchen mieten kann man natürlich auch...) gibt es auch eine Waschmaschine nebst Trockner, also haben wir gleich noch einen Waschtag eingelegt und den Klamottenbestand auf Vordermann gebracht.
Screenshot_20240711-092421.png
Ein Besuch des örtlichen Baumarktes bezüglich der für den Startschalter benötigten Materials schlug fehl. Es war eher ein Landmarkt und neben dem gesamten Fiskars-Programm gab es u.a. halbhohe Gummibotten, Schläuche und so Zeug. Also weiter mit dem Draht starten.
Unser Weg führte uns dann nach Inari, wo wir das Kulturzentrum der Samen (früher "Lappen", erinnert mich an einen Sketch von Otto: siehst du dort den schlappen Lappen mit seinem schlappen Lappen Schlappen...) besucht haben. Ein imposantes Holzgebäude, allerdings waren wir etwas enttäuscht, hatten uns mehr Infos gewünscht über diese nationale Minderheit, deren Einzugsgebiet sich über das gesamte Nordeuropas erstreckt von Norwegen bis Russland. Die Samen haben ein eigenes Parlament und gewisse Unabhängigkeiten. Das Gebäude funktioniert auch als Parlamentssitz. Es wurden diverse Sachen aus dem Leben der Samen angeboten, wie Schuhe, Mützen, die traditionellen Messer usw. Aus unserer Sicht zu völlig überteuerten Preisen. Wie das mit dem vereinbarten "Ausschluss der touristischen Vermarktung" einhergehen soll, erschloss sich uns nicht.
Ferner haben wir noch die Stromschnellen des Jäniskoski- River besucht. Spektakulär, die Hängebrücke über den Fluss wackelt erheblich...
IMG_20240711_125843_290.jpg
IMG_20240711_125904_000.jpg
IMG-20240711-WA0013.jpg
Hinter Inari bog die Nationalstraße 92 links ab nach Karigasniemi, das ist der Grenzort zu Norwegen. Und hier stand zum ersten Mal unser erstes Ziel auf einem Straßenschild: "Nordkapp 342km".
Die Stadt, oder besser der Ort, funktioniert eher als Einkaufszentrum für Norweger, weil dort alles, besonders der Fusel, noch viel teurer ist als in Finnland schon. Insgesamt ist der Ort recht heruntergekommen, ein Besuch lohnt eher nicht und alles, was es gibt, ist auf finnischem Niveau völlig überteuert.

Norwegen begrüßte uns wieder mit einer völlig veränderten Landschaft und - mit Schnee.
IMG-20240711-WA0021.jpg
Die Berge wurden höher, die Straßen schlechter und es begann zu regnen. Da mir noch Erfahrung mit Walter bei derlei Wetter fehlt fuhren wir entsprechend langsam und vorsichtig. Zum Ärgernis der übrigen Verkehrsteilnehmer. Bald überholte uns ein bestimmt 40m langer Roadtrain aus Finnland mit 13 Achsen. Tanja hatte die Achsen mitgezählt, mir stand Schweiß auf der Stirn. Da war so wenig Platz zwischen den Autos, dass mir adhoc ganz schlecht wurde. Keine Ahnung, wie der überhaupt über den doch schmalen Pass gekommen ist.

Camp heute ist in Olderfjord am Porsangerfjord, hier treffen sich schon hauptsächlich die Kameraden, die hoch ans Kap wollen.
Das Camp selber ist jetzt nicht so besonders, aber wir haben noch einen der letzten Stellplätze direkt am Wasser erwischt. Blick aus dem Walter direkt auf den Fjord - schon cool.
IMG_20240711_200714_710.jpg
IMG_20240711_200721_950.jpg
Bis zum Kap sind es jetzt noch 124km.
Gruß - Euer Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
ifahannes
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde

Re: Nordkap 2024

Beitrag von ifahannes » Fr 12. Jul 2024, 05:39

Fritz hat geschrieben:
Do 11. Jul 2024, 16:31
ifahannes hat geschrieben:
Do 11. Jul 2024, 13:28
DANK auch von mir, liest sich sehr gut!
Wenn ihr gut aufpasst, dann trefft ihr vielleicht den Ameisen-Jan, der müsste heute oder morgen am Nordkapp ankommen und könnte euch ggf. entgegenkommen. Er will dann mit seiner Meise wieder nach Süden nach Meissen...
Aber der fährt hoffentlich nicht die ganze Strecke mit der Ameise...??

Gruß Fritz
Wieder sehr schöne Bilder ;-).
Da werden Erinnerungen wach!
Doch, doch. Der hat 10 Wochen Urlaub und ist jetzt in etwa 5 Wochen aus Meissen da hochgefahren. Gestern ist er angekommen.
Und muss auch per Achse wieder zurück ;-).
Also: Augen offen halten und Bild machen, wenn es passt!
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Fritz » Fr 12. Jul 2024, 07:14

Moin!

Da hat er aber nicht getrödelt. Wir haben drei und eine eine halbe Woche gebraucht. Allerdings waren wir sehr trödelig.
Wir halten die Augen offen, und wenn wir die Ameise sehen, stellen wir uns quer davor auf die Straße. Egal, dann ist der Tunnel eben mal fünf Minuten blockiert... :lol:

Grüße - der Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Fritz » Fr 12. Jul 2024, 17:47

Finally, Kameraden, we made it!
Unser Walter hat uns brav bis zum Nordkap geschleppt.
Sind heute morgen in Olderfjord gestartet und dann zunächst den Porsangerfjord entlang gefahren. Das ist eine großartige Strecke, immer mit Ausblick auf den Teich. Zahlreiche Kurven und Serpentinen halt es zu bewältigen.
IMG_20240712_101147_290.jpg
Wir haben inzwischen ein extrem wichtiges Gut wieder richtig schätzen gelernt: Zeit! Nichts und Niemand kann uns drängeln, der Google Kalender zeigt seit drei Wochen früh regelmäßig an: sie haben heute keine Termine...
Screenshot_20240712-084542.png
So lassen wir uns treiben und genießen das Farbspiel des Meeres. Hell-Türkis- Grünlich an sandigen Stellen, wo Felsen oder Steine im Wasser liegen, tief dunkelblau.
IMG-20240712-WA0001.jpg
So dümpeln wir mit 60...70... Sachen dahin. Ersten geht es ohnehin nicht viel schneller und zweitens hat so auch der Fahrer Zeit für einen verzagten Blick nach Links oder Rechts.
Dieses Norwegen ist so ganz anders, als Finnland war. Schroffe, hohe Felsen, weniger Bewuchs, die Fjorde sind einfach großartig, wir können uns nicht sattsehen und halten deshalb hier und da. Zum Gucken und Fotos knipsen.
IMG-20240712-WA0003.jpg
Die Berge werden wieder mal höher und Walter schnauft hier und da ganz schön.
Als wir durch den Nordkaptunnel fahren, hatte ich zunächst ein Verkehrsschild falsch interpretiert. Da stand was von 9% Steigung und den kleinen Gang einlegen. Naja, lass mal laufen, runterschalten geht immer.
Es.ging aber um 9% Gefälle und im Tunnel fehlt der Bezug zur Außenwelt, so dass ich mich wunderte, warum wir immer schneller werden. Stufenweise runtergeschaltet, erst der fünfte Gang vermochte Walter halbwegs zu halten, so dass ich nicht unentwegt auf der Bremse stehen musste. Auf der anderen Tunnelseite war es dann aber - logisch - tatsächlich eine Steigung und Walter schnaufte auf der fünften Welle mit gerade mal 40 Sachen bei knapp 1700 Touren aus dem Tunnel.
IMG-20240712-WA0004.jpg
Dort warteten wieder jede Menge Rentiere, die überhaupt nicht einsehen, die Straße freizumachen.
Zum Kap ging es dann kontinuierlich bergauf mit bis zu 10% Steigung. Hier wurde Walter noch einmal alles abverlangt und dann....

...waren wir plötzlich da!
IMG-20240712-WA0011.jpg
4283km später stehen wir am Ziel, Tanja hatte sich bei ihrer Planung um schlappe 750 km verplant.
4283km hat uns unter Walter tapfer und treu geschleppt.
Jeder einzelne dieser Kilometer war ein Erlebnis, spannend, aufwühlend, erlebnisreich. Durch sieben Länder sind wir bislang gekommen, jedes ganz anders für sich. Polen kannten wir ja schon aus diversen Geachäftsreisen, da gab es nicht viele Überraschungen. Litauen fiel auf durch seine vielen jungen Menschen, die allesamt gut gekleidet waren, kaum zu dick und irgendwie alle attraktiv. Lettland schien uns als Armenland des Baltikums, viele ärmliche Dörfer und nicht asphaltierte Straßen. Riga als mondäne Hauptstadt im krassen Gegensatz dazu. Estland wiederum mit einer überdurchschnittlichen Infrastruktur und seiner schicken Hauptstadt Tallin. Helsinki ist ohnehin über Zweifel erhaben und Finnland haben wir irgendwie in unser Herz geschlossen...

Und wie wir so auf den Parkplatz rollen - da steht sie dann: die Ameise aus Meißen..
IMG-20240712-WA0010.jpg
Wir suchen einen Parkplatz genau daneben und werden prompt von einem Dresdner angesprochen: "Ach, Das ist wohl ein IFA Betriebsausflug hier?
IMG_20240712_135234_959.jpg
IMG_20240712_135033_031.jpg
Also,.ich sag mal so - mit dem Teil bis hier hoch? Immer den Wind und Regen in der Fresse? Respekt!
Mit Jan sind wir gleich ins Gespräch gekommen und natürlich müssten erstmal zwei Biere geköpft werden.
IMG_20240712_135121_754.jpg
Danach haben wir die Stätte besucht und einige Fotos gemacht. Das Wetter meinte es gut mit uns, strahlender Sonnenschein, 15 Grad, kaum Wind und blauer Himmel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Fritz am Sa 13. Jul 2024, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Euro-Biene » Fr 12. Jul 2024, 21:08

Der Hammer
...sehr cool.

Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Froschvater » Sa 13. Jul 2024, 07:10

Grandios! Vielen Dank für die schönen Fotos und die passenden Worte dazu.
Das macht tatsächlich Lust!!!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
ifahannes
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde

Re: Nordkap 2024

Beitrag von ifahannes » Sa 13. Jul 2024, 07:53

Ha, Fritz!
Und ich sag doch, macht Bilder wenn ihr euch trefft.
Das ist ja genial und schön, dass ihr es gleich auf ein Bier geschafft habt.
So muss und soll das sein, wenn sich die Abenteurer treffen ;).
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!

Antworten