Nordkap 2024

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Fritz » So 7. Jul 2024, 16:46

Moin Kameraden.

Wir sind inzwischen bis kurz vor Oulu vorgerückt, morgen dann Rovaniemi und zum Weihnachtsmann, Karten und Geschenke für das Enkelchen klarmachen.
Finnland zeigt sich von seiner allerbesten Seite, endlose Wälder, endlose Straßen in zumeist sehr ordentlichem Zustand, ordentliche Tank- und Raststätten und die Campingplätze sind ne Wucht für sich. Es wird inzwischen nachts gar nicht mehr richtig dunkel, die Sonnenuntergänge sind atemberaubend...
IMG_20240706_230932_429.jpg
Die Finnen sind voll schräg drauf und heizen hier um Mitternacht mit Motorbooten umher...
Ansonsten sind uns die Finnen als bissel maulfaul aufgefallen. Die fröhliche Offenheit der Schweden fehlt hier irgendwie.

Zwischenzeitlich hat uns dann doch noch eine Panne heimgesucht, die sich allerdings im Nachgang doch nicht als so unglücklich herausgestellt hat.
Wir haben ja eine Doppeltankanlage mit 2*180li. Vom hinteren Tank wird der Diesel bei Bedarf in den Vorderen umgepumpt. Ggf. auch während der Fahrt. Nun hat die erste Kraftstoffpumpe den ersten Versuch auf der Heimfahrt von Klaistow nicht überlebt. Nach nur einem halben Tank hat sie sich selbst in Wärme umgewandelt, und den Dienst quittiert. Der Verkäufer wollte von Garantie nix wissen und für 65€ lohnt das Streiten einfach nicht. Also eine neue Pumpe bestellt. Als diese ankam, stand auf dem Sockel: 12V. Da ich aber eine 24V Pumpe bestellt hatte, fragte ich beim Verkäufer nach, wie das zu verstehen ist. Der sprach dann von möglichen Fehlern, ich solle die Pumpe zurücksenden und eine echte 24V Pumpe könne er nicht liefern.
Da die Zeit zum Urlaub drängte und ich die Schnauze voll von Experimenten hatte, bestellte ich nun einfach eine massive 24V Pumpe bei einem unserer Lieferanten.
IMG_20240706_224337_193.jpg
Vorgestern dann auf der Autobahn hinter Helsinki begonnen, den Sprit umzupumpen, durch eine Verkehrssituation abgelenkt, und die Pumpe vergessen.
Irgendwann fiel es mir dann wieder ein, ein Blick auf die Tankuhr zeigte vollen Tank, also Pumpe abgestellt, alles schick.
Auf dem Rastplatz bei der nächsten Pause geht Tanja ums Auto - von hinten kam ein spitzer Schrei:" ...ach du Scheiße..."
Hingeguckt, und dann das:
IMG_20240705_165102_261.jpg
Was war passiert? Entweder war die Entlüftungsöffnung im Tankdeckel verstopft oder für die Pumpe einfach zu klein. Ich hatte per Knopfdruck den Befehl "pumpen" gegeben, welchen die Pumpe bis zum bitteren Ende ausgeführt hatte. Dem Haupttank vorn ist das auch nicht so gut bekommen. Er hatte vorher eine riesige Delle, die ist jetzt weg, was Positives hat die Sache am Ende also auch. Der überflüssige Diesel wurde offenbar durch die Entlüftungsöffnung des Haupttankes ausgeblasen und hat Walters rechte Seite komplett eingeölt. Rost dürfte kein Thema mehr sein in den kommenden Jahren.
Ohne Reservetank war es zunächst ein komisches Gefühl, die langen Strecken ohne Tanke kommen erst noch.
Wir haben dann den Haupttank leergefahren und an einer Tanke zunächst mal 20li. Diesel in den Tank mit dem neuen "Kayser- Design" gefüllt und die Pumpe ausprobiert. Die geht noch. Also den Nebentank mit 100li. Diesel beaufschlagt und geguckt, ob es irgendwo tröpfelt. Dann hätten wir fix umpumpen können. Tat es aber nicht, alles noch dicht. Zum Glück!! Also Haupttank auch befüllt, weiterfahren und beobachten. Unser Reservetank ist jetzt mit dem neuen Design etwa 70....80 li. kleiner, aber noch verwendbar.
Eine Regenfahrt heute hat die schlimmsten Spuren beseitigt.
Lerneffekt: umpumpen nur noch im Stand bei geöffneten Tankdeckeln... :lol:
Der Tank ist zu Hause zu ersetzen, gibt es noch als Neuteil, kein Problem also.
Ansonsten haben wir in unserem Reisetagebuch eine Seite begonnen, wo wir Verbesserungspotenzial aufschreiben. Gibt hier und da kleinere Sachen , die einer Verbesserung bedürfen. Im Großen und Ganzen verläuft unsere "Erprobungsfahrt" extrem positiv, bislang hält alles, was wir da so mit heißer Nadel gestrickt haben.

3200 Kilometer liegen, im Wesentlichen stressfrei, bereits hinter uns. Zum Kap sind es jetzt noch mal knapp 1000, also vier bis fünf Tagesreisen.
Die Flasche Wein vom Kap der Guten Hoffnung lauert im Keller auf ihren Einsatz an der ollen Kugel da oben.
Wir berichten weiter...

Grüße - Euer Fritz nebst Familie...
IMG_20240706_162214_332.jpg
IMG-20240705-WA0000.jpg
IMG-20240705-WA0002.jpg
IMG_20240705_103204_641.jpg
IMG_20240705_103402_466.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Froschvater » Mo 8. Jul 2024, 15:42

Krasses Ding! Da hat eure Umpump-Pumpe sicherlich ordentlich Leistung, wenn sie solch ein Vakuum schafft.
Ich stelle mir zudem auch vor, dass der Überdruck im Haupttank in gewissem Maße der Einspritzpumpe die Arbeit erleichtert hat.

Ich wünsche euch ohne weitere solch skurrile Erlebnisse eine ganz schöne Weiterreise!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Nordkap 2024

Beitrag von schulz-liesten » Mo 8. Jul 2024, 18:47

Den blauen "Rasenmähermotor" find ich auch cool :lol:
Gute Fahrt weiterhin.

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Lutzlunnit
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Lutzlunnit » Di 9. Jul 2024, 19:52

Hallo Fritz. Schön das ihr gut voran kommst und der L60 Problemlos läuft. Schöne Bilder und Berichte. ;-)

Mit dem Tank ist natürlich nicht so schön. Aber du hast da auch eine Ganz schön potente Pumpe dran. Das ist ja nicht schlecht. Da wirst du aber eine andere Entlüftung mit dran bringen müssen. Dann sollte es auch funktionieren, ohne das der Tank Implodiert. :-D

Weiter so. Gruß Lars

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Fritz » Di 9. Jul 2024, 20:14

Lutzlunnit hat geschrieben:
Di 9. Jul 2024, 19:52
Hallo Fritz. Schön das ihr gut voran kommst und der L60 Problemlos läuft. Schöne Bilder und Berichte. ;-)

Mit dem Tank ist natürlich nicht so schön. Aber du hast da auch eine Ganz schön potente Pumpe dran. Das ist ja nicht schlecht. Da wirst du aber eine andere Entlüftung mit dran bringen müssen. Dann sollte es auch funktionieren, ohne das der Tank Implodiert. :-D

Weiter so. Gruß Lars
Wir werden künftig einfach stoppen bei Bedarf und vorm umpumpen die Tankdeckel beide öffnen. Dann sollte es auch gehen. Das Tanks umpumpen ist ja eine planbare Sache und wir sind nicht auf der Flucht... ;)

LG, der fröhliche Reise- Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Fritz » Di 9. Jul 2024, 20:39

Rovaniemi, ziemlich genau auf dem Polarkreis. Es ist 22.34 Uhr. Ziemlich unwirklich das Ganze...
IMG_20240709_233052_978.jpg
Die Sonne geht heute gar nicht mehr unter, sondern erst morgen um 0.36 Uhr.
Der Biorhythmus kommt ziemlich durcheinander, ziemlich schwer fassbar....

Gruß - der Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Fritz » Di 9. Jul 2024, 21:03

Mitternacht Kameraden, es ist unglaublich...
IMG_20240710_000116_940.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Euro-Biene » Mi 10. Jul 2024, 04:31

Coole Bilder...
Ja das ist schon verrückt...ich kenne das... sehr gut.
Aber meine Mama hat immer gesagt,ich soll in Bettchen gehen wenns dunkel wird...lach...
Grüße und weiterhin gute Fahrt
Hummel

Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Fritz » Mi 10. Jul 2024, 16:40

So Kameraden,

Walter hat mit uns heute den Polarkreis überschritten, wir sind gut vorangekommen. Auch hier hat unser fahrbarer Untersatz mächtig für Aufsehen gesorgt. Neben der landläufig üblichen Weißware. Camping scheint überhaupt bei den Finnen die Urlaubsart der Wahl zu sein. Mind. 90% aller WoMos, die wir getroffen haben, waren Finnen selber. Dann heute noch einen Iveco Allrad aus Apolda getroffen, haben das gleiche Ziel wie wir auch.
ur2.jpg
Hier ist mächtig Rummel, denn genau hier ist Joulupukin City, das Weihnachtsmanndorf.
Also haben wir eine Audienz bei Santander Claus gebucht, und ich habe ihm erzählt, dass Ihr alle lieb zu Eurer Familie wart und auch gut zu Euren Autos. Damit die hier und da benötigten Teile vielleicht dann zu Weihnachten eintreffen... 8-)
Also macht bitte bis Weihnachten keinen Scheiß mehr - wie stehe ich sonst da...
ur4.jpg
Ansonsten ist hier mächtig Kommerz, für Geld (viel...) ist alles zu haben. Es gibt in etlichen Läden und Lädchen alles, was man so braucht und nicht braucht. Mehr von Letzterem.
Insgesamt ist die Sache aber hübsch gemacht und man kann durchaus mal hier gewesen sein. Selbst unser Teene hat sich ganz ordentlich benommen bei Santander Claus. Natürlich haben auch wir einige Souvenirs eingekauft und - wichtig! - einen Aufkleber für Walter.
ur3.jpg
Wir sind dann noch eine Ecke weitergereist und haben heute paar Kilometer gemacht.
Je weiter wir nach Norden kamen, umso mehr hat sich die Landschaft verändert. Der dichte Wald wich einer tundraähnlichen Landschaft mit eher flachem Bewuchs und vielen heideähnlichen Flächen, die oft bis zum Horizont reichen.
Heute standen dann auch die ersten Rentiere am Straßenrand. Einfach so. Auf einmal waren sie da. Hatte mir die Kameraden nicht soo großvorgestellt.
Da heißt es erstmal, Fuß vom Gas nehmen und gut aufpassen.
ur5.jpg
Ansonsten ist Finnland hier oben fast so bissel wie Schottland. Hochmoorebenen, kleinere Seen, die finster dreinschauen, Landschaft ohne Ende, wenig Menschen. Eine Panne zu haben, ist hier irgendwie keine gute Idee, zwischen den einzelnen (kleinen) Örtchen liegen oft mehr als 50km. Wo man nichts und Niemanden trifft.
Die Landschaft ist schwer zu beschreiben und noch schwerer zu verstehen. Ab heute geht die Sonne gar nicht mehr unter.

Dann ist heute Walters Zündschloss kaputt gegangen. Also, es lässt sich zwar noch ein- und ausschalten, der Motor geht auch noch abzustellen, aber die Startfunktion lässt sich nicht mehr schalten. Da geht der Schlüssel einfach nicht weiter zu drehen. Habe den Reserveschlüssel probiert - geht auch nicht. Messgerät ist an Bord, also die Kabel durchgemessen, Walter wird jetzt "start by wire" gestartet. Werde mir zu Hause einen Taster für die Funktion einbauen. Oder, falls ich hier das Material bekomme, noch unterwegs, es sind ja hinreichend Blindabdeckungen in der Armaturentafel vorhanden. Definitiv werde ich kein neues Zündschloss einbauen.

Tanja hat für heute wieder einen schönen Platz herausgesucht. Arctic River Camp, direkt am Ortseingang von Ivalo.
Von hier sind es bis zur norwegischen Grenze noch 167km, zum Kap sind es noch 422 km. Dann noch nach Hammerfest und auf die Insel Melkoya, wo Opa seinerzeit stationiert war.
ur1.jpg
Mal sehen, wie das hier alles weitergeht, es bleibt spannend.

Gruß - Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: Nordkap 2024

Beitrag von Euro-Biene » Mi 10. Jul 2024, 19:24

Sehr schöner Bericht...Bitte weiter so...
Kennen wir... das W.DORF.
JA die Finnen;)

Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

IFA krank

Antworten