P601 K Baujahr 1984

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » Mi 5. Jun 2024, 18:46

Heute die Trommel runter ...

Die Untere Feder war ausgelutscht... Keine Spannkraft mehr.
Dadurch wackelten die Bremsbacken wie lose hin und her.

Diese Nun gewechselt gegen eine Gute die ich noch hatte.
Nachsteller auch gleich mit erneuert sicher ist sicher , da diese sich weggeklkappt hatten.

Räder gabs Heute auch alle 5 mal neu , die Krumme felge ist auch aussortiert geht nun an nachbarn der war draus bauen will.
Etwas gereinigt hab ich auch gleich mal bei der gelegenheit.

Freitag gehts zum Tüv ... Klaufix kommt auch mit.
Wieder geld wegwerfen und mal sehen was wieder bemängelt wird für ein blödsinn.

Eine Reinigung unten bekommt er noch vorher das auch alles schön sichtbar ist für den tüver...

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » Fr 7. Jun 2024, 14:37

Der Tüver hat sich gefreut und wie immer mein Licht bemängelt ...

jeden Tüv wird es neu eingestellt naja wenn es weiter nichts ist bin ich zu frieden.

Eine Manschette ist gerissen die muss ich erneuern Am Getriebe , sonst keine Probleme.
So solte es immer sein.

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von Froschvater » Sa 8. Jun 2024, 06:49

Dann Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und weiterhin gute Fahrt!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » Mo 10. Jun 2024, 15:07

Nun ist alles wieder technisch ohne probleme oder arbeiten.

Manschette heute gewechselt.
Manchmal klappt es und die ersatzteile sind im fundus an ihrem richtigen ort zu finden 2 griffe und alles da so soll es normal sein...Hoffe das wird auch wieder einmal so werden dünne ja noch weiter aus und sortiere wann auch immer möglich.

Alles kann nun mal nicht bleiben , besonders wenn der Platz begrenzt ist.

Jedes mal die 3 Sorgen beim Manschetten wechseln ... Stern runter bekommen und sicherungsfedern ohne kaputt zu machen dann noch Gleitstück in der Manschette einsetzten auch ein Sehr fummeliges Thema.

Am Getiebe aufsetzten ser Manschette gibg diesmal recht gut.

Probefahrt durchgeführt zog er etwas weg zum anfang dies ist nun auch wieder gleichmässig.
Geräusch was mir aufgefallen ist , nun auch verschwunden.
Manschette war sehr am ende das die beim Wechseln schon zerrissen ist , fett war noch gut drin das ich nur neu aufüllen muste vorm aufsetzten ser manchette.

Denke immer im vergleich zu den Großen ist das ja einfach und simpel...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » So 10. Nov 2024, 12:02

Nun da ich etwas Platz geschaffen habe und auch Arbeiten kann an meiner Werkbank habe ich wieder begonnen meine Teile Aufzuarbeiten.

Das erste was ich Aufarbeite und einsatzfähig mache is die Vorderachse für mein 601 , die alte hat etwas abnutzungen.
Lack erneuern bzw wieder aufhübschen,
Neue Schwenklager und Federgabeln buchsen ausreiben was mir etwas die übung fehlt aber geht für mein bedarf reicht.

Heute die Federgabeln getauscht gegen einige Blechteile vom Trabant für mich gut wieder etwas platz geschaffen und zugleich benötigte Teile bekommen.

Bild

Eine Buchse hab ich zu groß gerieben das diese leider in Müll ging bei den Schwenklagern.
Federgabel buchsen muss ich noch ein tag mal bei.

Kleinkram fehlt mir dann noch für die Komplettierung der Achse das diese einbaufertig nach Lackieren eingelagert werden kann.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

DIe Radlager wo nichts draufsteht haben 30000Km hinter sich , eines Knubt leicht das andere hat schon mehr schaden währe noch länger gelaufen ohne Geräusche aber neu kommen sie ist mir einfach lieber.
Kein Hersteller noch eine Größe steht auf dem lager was ich komisch fand habe die mal 2014/2015 erneuert gehabt

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » Di 12. Nov 2024, 09:24

Ferdergabel neu ausgebuchst angepast ging mit fix von der hand.

die eine Alte buchse war sogar nur die hälfte noch vorhanden.

Diese sind nun neu . es fehlen noch paar kleinteile dann kann ich mich mit Reinigen und Lacken befassen.
Dann sind die Wieder einsatzfähig wenn der tausch wieder nötig wird.
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » Sa 23. Nov 2024, 18:08

Gestern kurz zur Werkstatt dort durfte ich die Presse nutzen 5min und Lager waren drin.

Ging sehr fix und sauber.

Nach erhalt meiner großbestellung an kleinkram und gebrauchtes auch Wischerblätter neu Produktion zum testen.
Heute Entfettet etwas Gereinigt ohne die Lager zu Spülen oder verdrecken.

Dann erste Schicht Lackiert, etwas kalt aber ging.
Trocknen hat es nun zeit, bekommt noch ne 2 Schicht und wenn die Trocken ist wird Zusammen gesetzt.

Dann kommt es gut verpackt beschriftet eingelagert. Ordnung muss ich ja nun beginnen sonst fang ich das nie an und die ganze mühe währe schade drum.

Die wischerblätter gibt es bei Trabantwelt die lassen neue Produzieren , ich möchte den versuch machen ob die was Taugen da meine Bastelein ganz gut hielten aber immer mal besser schlechter waren währe ein Original Pasendes Gummi sehr schön.
Dies Vereinfacht nutzung wenn es dann lang genug hält.

Wischer hab ich meine 1978 abgenommen und gegen 1989 getauscht man merk richtig die Bauzeit unterschiede.
1978 sehr rund und schön Chrom
1989 Sehr eckig und eher gebürstet stahl

Leider ist ein Arm der 1978 sehr ausgelutscht und hat mehr spiel warum ich diese nun heraus genommen habe.
Mal sehen wie lange die 1989 leben...


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » So 1. Dez 2024, 12:26

Heute mal dazu gekommen nach dem Lackieren und Trocknen das Ganze soweit einsatzfähig zu machen.

Leider habe ich mal wieder Teile irgend wo hingelagert das es nicht ganz Fertig wurde... aber so im Ganzen schon Einsatzfähig ist.
Diese kleinteile ergänze Ich dann sobald sie wieder auftauchen und kommen dann wieder Ordentlich zum rest der Achsteile wie alle anderen Teile ja auch um sie Schnell zu finden und Übersicht sowie Ordnung zu haben.

Die Schmiernippel haben mal schutzkappen bekommen werde das mal testen ob gut oder nicht.
Bisher immer ohne Gefahren nie probleme gehabt, nur einmal abwischen vorm Abschmieren.

Habe das ganze auch nur leicht Gefettet Zusammengesetz, Nach bzw. Vor dem Einbau mit Frischen Fett erst Füllen um verharzen zu vermeiden auf Lange sicht.

Das Einlagern muss erstmal noch warten aber kommt Karton finden wo beides reinpast sowie Platz dann.

Beim Arbeiten Wünsche ich mir etwas mehr freiraum und Platz aber dies geht alles gerade so.
Hoffe das Ich Bald etwas mehr Raum frei bekomm zum Arbeiten, bin bemüht alles Optimal zu lagern und somit Platz zu schaffen auch durch abgabe von Sachen und Teile.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Antworten