Vorstellung

Antworten
Andy
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 17:18

Vorstellung

Beitrag von Andy » Sa 8. Jun 2024, 21:09

Hallo IFA Schrauber
Ich bin der Andy und komme aus der Nähe von Bayreuth
Und habe seit über 10 Jahren einen L60 mit LAK den ich zum Wohnmobil ausgebaut habe. Leider hat sich mein Motor
letzte Woche verabschiedet.😭 bin gerade drüber einen d0826
einzubauen. Habe auch schon viele wichtige Informationen
bei euch gefunden. Top super Forum

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Vorstellung

Beitrag von ADK-Fahrer » So 9. Jun 2024, 04:41

Moin Andy,
herzlich Willkommen.

Ja, das mit den Motoren ist immer wieder Thema. Was genau ist denn mit deinem Motor passiert?

Es gibt Mehrere hier im Forum, die wollen auf MAN 0826 umbauen. Ich gehöre auch dazu.
Wird leider nicht so ganz einfach und ohne die richtigen Teile kaum zu bewerkstelligen.
Wie planst Du das?
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Andy
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 17:18

Re: Vorstellung

Beitrag von Andy » So 9. Jun 2024, 10:00

Hallo Hanno
Der hat auf den Weg nach Bad Kissingen mal böse geklappert, war aber gleich wieder weg. Dann hat er weiß angefangen zu Rauchen. Abgestellt nachgeschaut aber nichts auffälliges entdeckt. Weitergefahren dann ist er in den roten Bereich gegangen. Wasser leer nachgefüllt, weitergefahren wieder weiß geraucht kurze Zeit später wieder roter Bereich. Wasser aufgefüllt, Ölstand kontrolliert 10cm über Maximum😭Tieflader…und da ich letztes Jahr in Ohrdruf Thomas Sch. getroffen habe und mich mit ihm toll unterhalten habe stand es für mich fest das der Motor getauscht wird. MAN M90 gekauft. Adapterplatte fertigen lassen. Und jetzt bin drüber den Motor einzubauen. Wie habt ihr das mit der Motor Position und Kühler gelöst?

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Vorstellung

Beitrag von ADK-Fahrer » So 9. Jun 2024, 20:08

Das Problem mit den Nordhäuser Motoren ist mE, dass es alles 0-Serie ist.
Der Fall der Mauer kam für den L60 10 Jahre zu früh 🤷🏼‍♂️
Zum geplanten Umbau:
Wir sind noch im Stadium der Beschaffung.
Das dauert noch ein bisschen.
Wir wollen ja auch mit der Kupplungsglocke an den MAN, dafür braucht's allerdings auch eine neue Welle, etwas länger.
Hoffentlich haben wir bis zum Herbst alles zusammen.
Ich denke, wenn der Motor erstmal in der richtigen Position hängt und Kupplung und Kardanwelle wieder drin sind, bekommt man den Rest schon irgendwie angeschlossen.
Das lass ich auf mich zukommen.....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Andy
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 17:18

Re: Vorstellung

Beitrag von Andy » Mo 10. Jun 2024, 06:55

Warum eigentlich die neue Welle? Ich wollte den Lagersitz Glockenseitig nur 15mm Richtung kardanflansch verlängern!?

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

Beitrag von einstein4567 » Mo 10. Jun 2024, 14:25

Der Lagersitz ist stärker im Durchmesser beim MAN Motor. Die L60 Welle ist zu schwach und zu kurz. Ich lasse die neue Welle gerade fertigen. Wie gesagt, es dauert etwas.

viewtopic.php?f=13&t=669
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Antworten