L60 mit Werkstattkoffer

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Di 7. Mai 2024, 19:10

Elron666 hat geschrieben:
Di 7. Mai 2024, 06:01
die Bimmelbahn war bestimmt ein Highlight...

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Allerdings,
mittlerweile liegen da bestimmt 1.500 m Schienen mit x Weichen. Es gibt auch verschiedene Loks.
Sogar eine Simmi, hab davon leider kein Foto gemacht 🙄
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Di 7. Mai 2024, 19:12

Hab nun auch den Verbrauch ermittelt.
Mit 20,25 l/100km bin ich sehr zufrieden.
Ölverbrauch ca. 1/4 l
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Di 28. Mai 2024, 19:35

Heute HU+ ohne Mängel bestanden.

Vorher noch den Mangel vom letzten Jahr beseitigt.
Rückfahrleuchten gingen nicht.
Kabel abgezogen und zusammengehalten, Lichter hinten an. Also offenbar Schalter defekt. Aus'm anderen Getriebe einen raus und bei ED eingebaut. Ging immer noch nicht. Also Schalter wieder raus, getestet.... Schalter IO.
Fehlersuche... 🤔
Glücklicherweise hatte ich ein nicht eingebautes Getriebe und hab mir angeschaut, wie der Schalter betätigt wird. Da ist ein kleiner Stößel der beim Einlegen des Rückwärtsgangs nach außen auf den Schalter gedrückt wird. Den konnte ich mit'm Magnet aus dem Spender rausziehen. Dann wollte ich den Stößel aus dem eingebauten Getriebe ziehen um die Längen zu vergleichen.
Große Überraschung, es war kein Stößel vorhanden, demnach wurde der Schalter gar nicht betätigt.
Also ging das schon gut vier Jahre nicht 🙄

Schalter ohne Stößel
Bild

So sieht das fehlende Teil aus
Bild

So sollte das hinter dem Schalter aussehen ☝️
Bild

Frage mich nur, wo ist das Teil geblieben? 🤔
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von rmw » Mi 29. Mai 2024, 05:55

Hi Hanno,

das kommt auf die Verwendung des Getriebes an.
Die L60 der NVA haben z.B. gar keine Scheinwerfer für den Rückwärtsgang. Da fehlt das Kabel und auch der Schalter am Getriebe. Ggf. dann auch der Stößel, da ja bei einem Blinddeckel nicht notwendig - Einsparung von wichtigen Ressourcen.

Oder es hat den einfach keiner eingebaut.

Ist aber auch ein Zeugnis von den guten Prüfungen der Jahre davor. ;)

Wobei bei meinem AP-N und auch beim AC-N reichte es nur den Schalter nachzurüsten und den von der Tiefe her entsprechend einzuschrauben. Was dort allerdings die Vorbesitzer alles gemacht haben entzieht sich meiner Kenntnis.

Grüße
Richard

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Mi 29. Mai 2024, 06:29

Hi Richard,
war ja seit Jahren ein Thema bei der DEKRA.
Is aber nur ein geringer Mangel 😉

Über mangelnde Zuwendung kann sich ED eher nicht beklagen ☺️
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von Elron666 » Mi 29. Mai 2024, 08:10

So sehe ich das auch... Bei Hanno wird ED nur verwöhnt und mit besten Mitteln behandelt... Obwohl etwas lautere Musik und Rhythmus würde ihm bestimmt auch gefallen... :P .... :lol: :lol: :lol: aber das gehört ja nicht zur Fahrsicherheit und Betriebsbereitschaft... ;)

abgegrüsst
Elon666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von rmw » Mi 29. Mai 2024, 12:01

Es sollte keine Kritik an der Zuwendung sein.

Ich hatte es auf die Prüfungen bezogen.
Und vermutet, dass das Getriebe 4 Jahre drin ist und es aber erst letztes Jahr den Mangel bei der Prüfung gab und zuvor nicht.

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Mi 29. Mai 2024, 18:21

Nee,
hab das schon richtig verstanden, entspann dich 😁
Das war mir einfach nicht wirklich wichtig 🙄
Hätte ich wahrscheinlich auch jetzt nicht gemacht, Schmutzi hat aber gequengelt....

Nun halt mängelfrei 😂
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 6. Jul 2024, 15:44

Heute endlich den Spender von der Bühne gefahren.
Bild
Der Motor ist sofort angesprungen hört sich sehr gut an und qualmt, jedenfalls bei diesem Wetter, kein bisschen.

Nun kann ED drauf, zur Vorbereitung für die diesjährige Bildungsreise 😄
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 13. Sep 2024, 11:37

Heute vor 13 Jahren haben wir ED nach Hause geholt.
Das war eine sehr gute Entscheidung ☝️

Stehen gerade auf Gut Basthorst und genießen das Leben mit ED.....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Antworten