Was hast du heute so geschraubt!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Was hast du heute so geschraubt!
So viel wie beim ersten Wechsel hatte ich auch nie wieder. Mal sehen wieviel es diesmal ist, den Filter habe ich noch nicht draußen, kommt demnächst, wenn ich dran denke mach ich ein Bild.
Den Wärmetauscher hatte ich vor etwa 10 Jahren schon mal gereinigt, hatte damals ordentlich Schmodder drin, auch ölseitig war da eine gewisse Schlammschicht.
Ölseitig war jetzt nichts reinigungswertes drin, Wasserseitig hätte auch eine Spülung genügt, ich wollte aber alles neu eindichten und habe den Deckel mit der eingebauten Ölwannenheizung montiert, bei der Gelegenheit gleich alles gereinigt. Ich denke moderne Kühlflüssigkeit mit Korrossionsinhibtoren und das moderne Öl sorgen dafür, dass alles nicht mehr so versifft.
Und ich mein alle 10Tkm ein Ölwechsel... das hat wohl früher kein W50 erlebt...
Den Wärmetauscher hatte ich vor etwa 10 Jahren schon mal gereinigt, hatte damals ordentlich Schmodder drin, auch ölseitig war da eine gewisse Schlammschicht.
Ölseitig war jetzt nichts reinigungswertes drin, Wasserseitig hätte auch eine Spülung genügt, ich wollte aber alles neu eindichten und habe den Deckel mit der eingebauten Ölwannenheizung montiert, bei der Gelegenheit gleich alles gereinigt. Ich denke moderne Kühlflüssigkeit mit Korrossionsinhibtoren und das moderne Öl sorgen dafür, dass alles nicht mehr so versifft.
Und ich mein alle 10Tkm ein Ölwechsel... das hat wohl früher kein W50 erlebt...
Zuletzt geändert von Maximus am Di 28. Mai 2024, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: Was hast du heute so geschraubt!
Den Wärmetauscher hab ich auch vor 2 Jahren mal gemacht. Da war allerdings gar nichts vermoddert. Hat mich echt erstaunt, nach ca. 40tsd km. Also mache ich den WT erstmal eine Weile nicht mehr...
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Was hast du heute so geschraubt!
Ja den WT musste nicht machen, wie gesagt meinen hatte ich vor über 10 Jahren mal draußen und da hatte sich ziemlich viel Schlamm und Rostbrocken eingelagert. Jetzt war es o.k., man hätte alles auch mit einfach spülen sauber bekommen. Die beiden Hohlschrauben die mit einem Schlauch verbunden sind und die jeweils re/li zwischen den Zylinderblöcken sitzen, waren damals völlig zu!
Da wäre ich jetzt echt Neugierig und mal sehen vielleicht prüfe ich die auch noch, wo doch das Wasser einmal runter ist...
Da wäre ich jetzt echt Neugierig und mal sehen vielleicht prüfe ich die auch noch, wo doch das Wasser einmal runter ist...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Was hast du heute so geschraubt!
War so etwa 0,5mm an etwas festeren Ölschlamm. Als Papiereinlage nehme ich Zuschnitte von so einem Dichtungspapier "Aeartein". Hat sich als Hitzestabil und Ölfest ergeben. Habe auch schon Backpapier genommen, das war aber dann bröselig.
Das waren jetzt so ca. 12Tkm. Ich denke mal es kommt auch aufs Einsatzgebiet an. Bei viel Staub im Betrieb, wie früher auf der LPG wird wohl auch einiges im Öl landen. Bei meinem letzten Ölwechsel war weniger Ablagerung, die gut 4500km Island letztes Jahr waren Stellenweise sehr staubig. Da fällt mir ein, das Ölbad im LuFi könnte auch mal neu..
Das waren jetzt so ca. 12Tkm. Ich denke mal es kommt auch aufs Einsatzgebiet an. Bei viel Staub im Betrieb, wie früher auf der LPG wird wohl auch einiges im Öl landen. Bei meinem letzten Ölwechsel war weniger Ablagerung, die gut 4500km Island letztes Jahr waren Stellenweise sehr staubig. Da fällt mir ein, das Ölbad im LuFi könnte auch mal neu..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Was hast du heute so geschraubt!
Was mich nun schon eine Weile beschäftigt, die Einstellung der Schaltung... so richtig gut habe ich es noch nicht geschafft. Dabei hat sich erwiesen, dass es immer einen Unterschied zwischen Kalt und richtig Warmgefahren gibt.
Bei kalt gehen alle Gänge gut, rückwärts und der 4.auch. ist die Kiste warmgefahren so nach 70km BAB.. dann schaltetet es sich vom 3. in den 4. sehr schlecht, auch der RGang will dann nicht recht. Vom 5. in den 4. geht's weiter gut.
Wenn ich dann alles so einstelle, hab ich das Problem, entweder der 4, geht gut und R nicht wirklich oder umgekehrt!
Auch die Position des Schalthebels auf dem Konus an der Schaltbox habe ich schon verändert, da der Hebel schon zu nah am Tunnel war.
Jetzt hab ich den Hebel in etwa 90° von der Box, geh mal davon aus, das es auch so vorgesehen ist.
Es scheint so, das diese Welle auf den 10/mm genau eingestellt werden muss, das der Hebel alle Stellungen erreicht. Da jetzt alles fest ist, gibt's kein Spiel mehr und die Schaltwelle muss exakt positioniert werden...
Werde mal heute noch nachstellen, das wird ein Geduldsspiel.
Bei kalt gehen alle Gänge gut, rückwärts und der 4.auch. ist die Kiste warmgefahren so nach 70km BAB.. dann schaltetet es sich vom 3. in den 4. sehr schlecht, auch der RGang will dann nicht recht. Vom 5. in den 4. geht's weiter gut.
Wenn ich dann alles so einstelle, hab ich das Problem, entweder der 4, geht gut und R nicht wirklich oder umgekehrt!
Auch die Position des Schalthebels auf dem Konus an der Schaltbox habe ich schon verändert, da der Hebel schon zu nah am Tunnel war.
Jetzt hab ich den Hebel in etwa 90° von der Box, geh mal davon aus, das es auch so vorgesehen ist.
Es scheint so, das diese Welle auf den 10/mm genau eingestellt werden muss, das der Hebel alle Stellungen erreicht. Da jetzt alles fest ist, gibt's kein Spiel mehr und die Schaltwelle muss exakt positioniert werden...
Werde mal heute noch nachstellen, das wird ein Geduldsspiel.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Was hast du heute so geschraubt!
Na, das mit der Schaltung hat sich zum Glück nach dem Getriebetausch erledigt.
Dann habe ich heute meine beiden Lüfter mit einem "China-PWM" Regelmodul ausgestattet. Jetzt kann ich die Lüfter mittels einer Gleichstrom Pulsweitenmodulation stufenlos über ein Poti einstellen. Ist bequemer als nur 1/0.
Dann habe ich heute meine beiden Lüfter mit einem "China-PWM" Regelmodul ausgestattet. Jetzt kann ich die Lüfter mittels einer Gleichstrom Pulsweitenmodulation stufenlos über ein Poti einstellen. Ist bequemer als nur 1/0.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Was hast du heute so geschraubt!
Moin. Ich habe fast gar keine schicht in der zentrifuge. Ich konnte, bis auf das aller erste mal, bislang immer mit bremsen reiniger auswaschen. Auch im ölbad beim filter ist kein dreck, oder nur minimal, unten drin. Habe den ansaug aber auch vorn oben. Demnächst wird aber wieder alles gewechselt, dann achte ich mal wieder drauf. Mein getriebe schaltet kalt schlecht von 2 in 3, warm flutscht alles. Ich meine auch deutlich zu merken, wenn der ölstand etwas sinkt. Wenn er sich schlecht schalten lässt, ölstand kontrollieren, meist fehlen dann nur ca 200/300ml. Aber dann schaltet er wesentlich besser. Aber diese geringe menge sollte eigentlich keinen so großen einfluss haben 
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
Re: Was hast du heute so geschraubt!
Moin,
ich mußte den Ansaugschlauch vom Luftfilter wechseln. Der war im Begriff sich selbst zu zerlegen. Außen eingerissen und innen löste sich der Gummi auf. Bei der Gelegenheit habe ich den Luftfilter nach ca. 24 000km komplett gereinigt. Ein Absatz von Schmutz war im Ölbehälter nicht zu finden. Ich fahre ja zu 99% auch nur Straße. Den Luftfilter und die Anbauteile dazu habe ich beim Motorentausch 2018/19 auf Empfehlung von vorne nach hinten gelegt. Sollte etwas leiser sein im Führerhaus. Ich habe davon aber nichts gemerkt. Aber egal, wenn ich mal lange Weile haben sollte rüste ich vielleicht auch wiede nach vorn zurück. Den alten Ansaugstutzen habe ich bei der Gelegenheit auch ersetzt. Der war 2018 beim Umbau von vorne nach hinten auch schon sehr gut gebraucht (mehrmals geschweißt). Jetzt ist wieder alles in Ordnung und die nächsten Jahre können kommen
.
ich mußte den Ansaugschlauch vom Luftfilter wechseln. Der war im Begriff sich selbst zu zerlegen. Außen eingerissen und innen löste sich der Gummi auf. Bei der Gelegenheit habe ich den Luftfilter nach ca. 24 000km komplett gereinigt. Ein Absatz von Schmutz war im Ölbehälter nicht zu finden. Ich fahre ja zu 99% auch nur Straße. Den Luftfilter und die Anbauteile dazu habe ich beim Motorentausch 2018/19 auf Empfehlung von vorne nach hinten gelegt. Sollte etwas leiser sein im Führerhaus. Ich habe davon aber nichts gemerkt. Aber egal, wenn ich mal lange Weile haben sollte rüste ich vielleicht auch wiede nach vorn zurück. Den alten Ansaugstutzen habe ich bei der Gelegenheit auch ersetzt. Der war 2018 beim Umbau von vorne nach hinten auch schon sehr gut gebraucht (mehrmals geschweißt). Jetzt ist wieder alles in Ordnung und die nächsten Jahre können kommen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Was hast du heute so geschraubt!
Wo ich das Handbremsventil sehe …
Da ist dann mit Luftfilter hinten tatsächlich noch weniger Platz. Ich finde, man kommt da so schon eher schlecht ran.
Als ich letzten Sonntag den Edgar mal wieder die Sonne zeigen wollte, musste ich nach wenigen Metern wieder zurück in die Halle fahren. Über den Winter hatte sich besagtes Handbremsventil in den Ruhestand verabschiedet. Natürlich wusste ich das gar nicht.
Edgar hat jetzt ein neues Ventil und nachdem das getauscht war durfte er für 25km das neue Jahr genießen. Da war es dann doch noch ein schöner Tag!
Da ist dann mit Luftfilter hinten tatsächlich noch weniger Platz. Ich finde, man kommt da so schon eher schlecht ran.
Als ich letzten Sonntag den Edgar mal wieder die Sonne zeigen wollte, musste ich nach wenigen Metern wieder zurück in die Halle fahren. Über den Winter hatte sich besagtes Handbremsventil in den Ruhestand verabschiedet. Natürlich wusste ich das gar nicht.
Edgar hat jetzt ein neues Ventil und nachdem das getauscht war durfte er für 25km das neue Jahr genießen. Da war es dann doch noch ein schöner Tag!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Was hast du heute so geschraubt!
Was hast'n Du da genommen? Bezugsquelle? Diese Zweistufenschaltung, die nur "Sturm" und "Orkan" kennt, nervt mich auch total.Maximus hat geschrieben: ↑So 9. Mär 2025, 20:29Na, das mit der Schaltung hat sich zum Glück nach dem Getriebetausch erledigt.
Dann habe ich heute meine beiden Lüfter mit einem "China-PWM" Regelmodul ausgestattet. Jetzt kann ich die Lüfter mittels einer Gleichstrom Pulsweitenmodulation stufenlos über ein Poti einstellen. Ist bequemer als nur 1/0.
Zumal ich die Lüfter bereits beide ersetzt hatte, weil die Lagergeräusche unerträglich waren. Allerdings waren die "generalüberholten" Lüfter aus Ungarn dann kaum besser. Die Lüfterblätter mit schwarzer Farbe beschmieren macht halt noch keine GR aus.
Habe dann meine alten Lüfter zerlegt und die müden Sinterlager mit ordentlichem Fett nachgeschmiert. Sinter hin - Sinter her - bissel Fett hat noch keinem Lager geschadet. Seitdem ist auch Ruhe - nur der Sturm nervt noch...
Gruß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!