
Einspritzpumpe
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Einspritzpumpe
... und dann ist da links noch der Antrieb vom Drehzahlmesser. Der ist am liebsten undicht 

"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Einspritzpumpe
Wo ich gerade dabei war habe ich den Kompressor gleich mal getauscht. Den Dichtring habe ich gefunden, war ein wirklich fetter ORing in orange, einen neuen hatte ich natürlich nicht da, der sah aber noch sehr gut aus und so hoffe ich der erledigt den Job weiter....
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Einspritzpumpe
Stimmt, Drehzahlmesserantrieb...., den hätte ich mir mal ansehen sollen...
Wäre ich ja super dran gekommen!! An sich muss ich den ja nur tot legen, da ist zwar die Welle noch drin, aber ich messe ja die Drehzahl per Lichtmaschine...
Abschrauben, Dichtmasse rein, und Blindverschluss drauf sollte doch gehen..? So eine Hutmutter wäre ja am besten. Weiß einer was das für ein Gewinde ist? Vielleicht passt ja so ein Filterbecher vom Moped...
Wäre ich ja super dran gekommen!! An sich muss ich den ja nur tot legen, da ist zwar die Welle noch drin, aber ich messe ja die Drehzahl per Lichtmaschine...
Abschrauben, Dichtmasse rein, und Blindverschluss drauf sollte doch gehen..? So eine Hutmutter wäre ja am besten. Weiß einer was das für ein Gewinde ist? Vielleicht passt ja so ein Filterbecher vom Moped...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Einspritzpumpe
So.... jetzt habe ich meine überholten Einspritzpumpen zurück. Die nächsten Tage ist nun die ESP dran und wird getauscht. Will gleich den WDR am Antrieb wechseln....
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Einspritzpumpe
Hi,
Um den WDR zu tauschen muss ja die Kupplung demontiert werden. Ist die noch mit einer Mutter fest? Oder bekommt man die heruntergezogen?
Ich mein die steckt nur auf der Welle und hat eine halbmond passfeder?
Gibt's da einen demontagetipp?
Um den WDR zu tauschen muss ja die Kupplung demontiert werden. Ist die noch mit einer Mutter fest? Oder bekommt man die heruntergezogen?
Ich mein die steckt nur auf der Welle und hat eine halbmond passfeder?
Gibt's da einen demontagetipp?
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Einspritzpumpe
So nun wollte ich das Schwungrad auf die 24,5° vor OT einstellen.
Nun ist dort eine recht grobe Skala 20, 25, 30.
Dann finde ich die Angaben im RHB widersprüchlich. Wo sollen denn nun die 24,5° eingestellt sein... an der verlängerten Trennfuge? Oder mittig der Kontrollöffnung? Die 24,5° auf die Trennfuge zu setzen wäre ja mit etwas gefrickel verbunden, da diese ja doch nicht gleich an der oberen Kante der Öffnung anliegt sondern noch so 1cm tiefer liegt...
Nun ist dort eine recht grobe Skala 20, 25, 30.
Dann finde ich die Angaben im RHB widersprüchlich. Wo sollen denn nun die 24,5° eingestellt sein... an der verlängerten Trennfuge? Oder mittig der Kontrollöffnung? Die 24,5° auf die Trennfuge zu setzen wäre ja mit etwas gefrickel verbunden, da diese ja doch nicht gleich an der oberen Kante der Öffnung anliegt sondern noch so 1cm tiefer liegt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Einspritzpumpe
Moin,
Bin zwar beim W50 nicht mehr ganz so fit. Aber die war doch geklemmt.mit einer 8er schraube. Würde ich sagen. Diese lösen und dann kannst die Kupplung Runterhebeln oder abziehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Einspritzpumpe
Maximus hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2024, 18:12So nun wollte ich das Schwungrad auf die 24,5° vor OT einstellen.
Nun ist dort eine recht grobe Skala 20, 25, 30.
Dann finde ich die Angaben im RHB widersprüchlich. Wo sollen denn nun die 24,5° eingestellt sein... an der verlängerten Trennfuge? Oder mittig der Kontrollöffnung? Die 24,5° auf die Trennfuge zu setzen wäre ja mit etwas gefrickel verbunden, da diese ja doch nicht gleich an der oberen Kante der Öffnung anliegt sondern noch so 1cm tiefer liegt...
Mittig der Öffnung wird gemessen. So wie auf dem Bild aus dem Werkstatthandbuch dargestellt..Manschmal( nicht immer ) ist da eigentlich auch eine Markierung an der Öffnung. Diese kannst du Ach selbst mit einem kleinen Meisel einkerben. Auch bei der Schwungmasse gibt es verschiedene Anordnung der Zahlen. Manschmal steht da eben nur die Markierung 24,5. Oder halt eine kurze Zahlenfolge. 20/25/30.. oder auch nur Striche mit einer Zahl am Anfang oder Ende. Bei dir musst du es mit Augenmass etwas ausrichten.
Gruß Lars
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Einspritzpumpe
Ja, Danke alles klar so hat es mir der Frosch auch gerade erklärt... und hier mal zum nachlesen für alle... bei mir sind es die Zahlen 20, 25, 30 jeweils ein Strich dazu. Ein Dreieck oder kerbe mittig des Schauloch habe ich noch nicht entdeckt. Werde eine dran feilen und die 24,5° ausmessen und mit Körnerpunkt markieren..
- Henne
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 19. Sep 2023, 19:38
- Wohnort: Zehmigkau
Re: Einspritzpumpe
Guten Morgen
Ich habe mir an der Riemenscheibe mit einem Winkelmesser eine Markierung angebracht, dass erleichtert die suche erheblich da man die Markierung kommen sieht. Ja ich hab das über die Schwungscheibe kontrolliert.
Gruß Jens
Ich habe mir an der Riemenscheibe mit einem Winkelmesser eine Markierung angebracht, dass erleichtert die suche erheblich da man die Markierung kommen sieht. Ja ich hab das über die Schwungscheibe kontrolliert.
Gruß Jens