L60 zulassen...

Antworten
Benutzeravatar
imodra
Administrator
Beiträge: 655
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
Wohnort: Nähe Leipzig

Re: L60 zulassen...

Beitrag von imodra » Sa 14. Jan 2017, 12:54

Moinsen,

die Besteuerung erfolgt bei unseren Fahrzeugen immer gewichtsabhängig, Vorteile der Wohnmobilzulassung sind der Entfall der SP und Entfall von Sonntags- Feiertags- und Ferienfahrverbote. Wobei das nur über 7,5t zlGg interessant ist.
Versicherung beim Madau für Fahrzeuge 20-30Jahre alt ca. 280,-€ ab 30Jahre derzeit 157,-€. Bin auch dort versichert. Es gibt in diesem Tarif keine Bonusregelung, so dass Prozente dort nichts bringen, man benötigt ausserdem ein weiteres Fahrzeug welches schon auf einen zugelassen ist. Es geht dabei um den Nachweis, dass der Oldtimer nicht als Alltagsfahrzeug mißbraucht wird.
LG Thomas ;)


Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß. :)

Benutzeravatar
Crazy_AT
Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47

Re: L60 zulassen...

Beitrag von Crazy_AT » Sa 14. Jan 2017, 13:41

Ganz allgemein: LKW - Steuern wenig, Versucherung viel; Womo - Steuern viel, Versicherung wenig.
Bei meinem kleinen Polizeibus ist es fast egal, als was ich ihn zulasse, kostet fast gleich viel.

Benutzeravatar
ecki
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: Di 20. Dez 2016, 11:39
Wohnort: Sankt Gangloff

Re: L60 zulassen...

Beitrag von ecki » Sa 14. Jan 2017, 14:00

Bekommst Du dein deinen L60 nicht auf 7,49 t runter?
Was zahlst Du bei deiner Womo Zulassung an Haftpflicht?
Vielleicht ist da der Vorteil dieser Versicherung zu suchen. :idea:
Gruß Guido
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer

Benutzeravatar
ecki
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: Di 20. Dez 2016, 11:39
Wohnort: Sankt Gangloff

Re: L60 zulassen...

Beitrag von ecki » Sa 14. Jan 2017, 14:05

Crazy und Imodra haben es auf den Punkt gebracht. Danke jetzt habe ich das gefressen. :cry:
Prima und schönes WE :idea:
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: L60 zulassen...

Beitrag von Euro-Biene » Sa 14. Jan 2017, 14:33

Und das Thema Maut....Da ist man bei Womo auch raus.
Grüße

Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
IFA krank

Benutzeravatar
ecki
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: Di 20. Dez 2016, 11:39
Wohnort: Sankt Gangloff

Re: L60 zulassen...

Beitrag von ecki » Sa 14. Jan 2017, 16:33

Hai Biene
Das wäre natürlich Interessant wenn die Säcke die Mautpflicht auf 3,5t runter setzen würden.
Guido grüßt
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 zulassen...

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 14. Jan 2017, 20:57

Maut greift aber nur bei LKW für den gewerblichen Güterkraftverkehr.
Alle Sonder-KFZ sind da bisher raus.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
lura
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
Wohnort: HH

Re: L60 zulassen...

Beitrag von lura » So 15. Jan 2017, 06:06

Mein L60 ist als so.-Kfz nicht mautpflichtig weil er unter 7,5 t ZGG hat. Da er Ladefläche und Lbw hat, teilt Tollcollect mit, er ist sonst nicht mautbefreit.
Bernd

Gewinne Zeit durch keine Werbung :D :D

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 zulassen...

Beitrag von ADK-Fahrer » So 15. Jan 2017, 10:22

Eine ausschließlich private Nutzung müsste m.E. auch mautfrei sein.
Bei mir sind ja auch Fahrten im Werkverkehr mit Tieflader hinten dran mautfrei.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
lura
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
Wohnort: HH

Re: L60 zulassen...

Beitrag von lura » So 15. Jan 2017, 10:32

ADK-Fahrer hat geschrieben:Eine ausschließlich private Nutzung müsste m.E. auch mautfrei sein.
Bei mir sind ja auch Fahrten im Werkverkehr mit Tieflader hinten dran mautfrei.
Mein Magirus ist jetzt auch mautfrei, sogar mit Plattformanhänger, der L 60 dagegen nicht. Der L60 hat auch noch Wechselpritsche in der Zulassung stehen, da er ja mal nen LAK drauf hatte. Die werd ich wohl austragen lassen müssen, dann könnte es was mit Mautbefreiung werden.

Es soll Anhörungsbögen geben, die man sich bei einer Mautkontrolle aushändigen lassen kann und dort einträgt, warum die Fahrzeugkombination nach eigener Ansicht nicht mautpflichtig ist. Dann wird nachträglich von Tollcollect entschieden, ob ein Mautverstoß vorliegt. Die BAG ist dann also aus dem Verfahren bis auf das Weiterleiten des Anhörungsbogens raus.
Bernd

Gewinne Zeit durch keine Werbung :D :D

Antworten