5 Gang macht probleme
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: 5 Gang macht probleme
Ja, da muss man wohl immer mal nachprüfen! Habe jetzt mal 1 1/2 hohe Muttern in 10er Härte besorgt, die normal Hohen habe ich schon mal zerwürgt.. werde jetzt noch die Nordlock Scheiben drunter legen, mal sehen ob das dann fest bleibt.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: 5 Gang macht probleme

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
IFA krank
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: 5 Gang macht probleme
Da hat mich einer erwischt..., aber 05:52 Uhr? Wüsste nicht, das ich je so früh unterwegs war.. 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: 5 Gang macht probleme
Ich denk, das Knarzen beim schalten von 4 auf 3 lag tatsächlich am Getriebe, ich habe ja jetzt ein anderes montiert, weil ich die Nebenantriebe weg haben wollte. Habe alle Schaltkästen, vorn und oben auf dem Getriebe erneuert. Jetzt knarzt nichts mehr beim herunterschalten und ich kann alles so einstellen, daß alle Gänge funktionieren.
Wenn ich Zeit habe werde ich das alte Getriebe mal zerlegen und nachsehen ob ich was erkenne...
Wenn ich Zeit habe werde ich das alte Getriebe mal zerlegen und nachsehen ob ich was erkenne...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: 5 Gang macht probleme
Wenn man die Schaltung einstellen will macht sich das zu zweit am besten. Zunächst den Hebel mittig eingestellt lt. Handbuch. Das war dann auf Anhieb so gut, das zumindest alle Gänge schaltbar waren. Zur Feinjustierung habe ich mit weißem Stift Markierungen an Welle und Muffe angebracht. Dann ist die Frage welcher Gang will nicht so gut...
Will der 1 und R nicht, dann Hebel in Mitte, am besten hält den oben einer fest. Dann unten die M10 lösen. Mit einer Rohrzange die Muffe festhalten, dann den Hebel leicht nach rechts bewegen. So bewegt sich nun die Welle der Schaltbox in der Muffe. Hat man vorher etwas markiert kann man sehen wie sich jetzt an der Welle der Schaltbox eine Drehbewegung ergibt, vorsicht hier nur behutsam vorgehen, meist reicht hier 1mm. Will Gang 4 und 5 nicht recht, gleiches vorgehen nur wird der Schalthebel nun nach links bewegt.
Man kann auch die Längsrichtung etwas verstellen, z.b. wenn der Schalthebel beim schalten vorn oder hinten ans Blech stößt. Auch hier Muffe lösen und dann den Hebel entsprechend etwas vor oder zurück nehmen.
Am Ende die Muffe wieder befestigen. Ich habe dort eine M10 mit 10.9 und eine Langmutter (1 1/2) 10.9 mit Nordlockscheiben verwendet.
Was das knarzen beim herunterschalten betrifft würde ich das auf eine defekte Synchronisierung schieben. Habe da jetzt zwar noch nichts untersucht und weiß auch nicht ob ich da noch Zeit und Lust zu habe. Woran es bei mir letztlich genau lag, warum also meine Schaltung so schwer einstellbar war.. also warum entweder 1. und R oder 4 und 5 gut gingen, aber nicht beide gleichzeitig und jedenfalls bei warmen Getriebe... Das habe ich nicht herausgefunden. Denke aber das es wohl ein gemeinsamer Verschleiß in allen Übertragungeinheiten war. Schaltkasten vorn, ObererSchalkasten und ggf. das Kulissenblech. Eine Möglichkeit ist, das im oberen Schaltkasten an der Querschaltwelle das Sicherungsblech fehlt. Dann ist zu viel Spiel und der Weg wird nicht 100% auf die Kulisse übertragen. Das habe ich ja alles erneuert und das Getriebe komplett getauscht.. Und ich denke die genaue Ursache werde ich mit bloßem Auge nicht erkennen..
Wer da Probleme hat sollte sich von vorn nach hinten durcharbeiten. Die Schaltkästen vorn und am Getriebe prüfen, das Kulissenblech und wenns beim Schalten knarzt, dann wirds die Synchronisierung sein!
Will der 1 und R nicht, dann Hebel in Mitte, am besten hält den oben einer fest. Dann unten die M10 lösen. Mit einer Rohrzange die Muffe festhalten, dann den Hebel leicht nach rechts bewegen. So bewegt sich nun die Welle der Schaltbox in der Muffe. Hat man vorher etwas markiert kann man sehen wie sich jetzt an der Welle der Schaltbox eine Drehbewegung ergibt, vorsicht hier nur behutsam vorgehen, meist reicht hier 1mm. Will Gang 4 und 5 nicht recht, gleiches vorgehen nur wird der Schalthebel nun nach links bewegt.
Man kann auch die Längsrichtung etwas verstellen, z.b. wenn der Schalthebel beim schalten vorn oder hinten ans Blech stößt. Auch hier Muffe lösen und dann den Hebel entsprechend etwas vor oder zurück nehmen.
Am Ende die Muffe wieder befestigen. Ich habe dort eine M10 mit 10.9 und eine Langmutter (1 1/2) 10.9 mit Nordlockscheiben verwendet.
Was das knarzen beim herunterschalten betrifft würde ich das auf eine defekte Synchronisierung schieben. Habe da jetzt zwar noch nichts untersucht und weiß auch nicht ob ich da noch Zeit und Lust zu habe. Woran es bei mir letztlich genau lag, warum also meine Schaltung so schwer einstellbar war.. also warum entweder 1. und R oder 4 und 5 gut gingen, aber nicht beide gleichzeitig und jedenfalls bei warmen Getriebe... Das habe ich nicht herausgefunden. Denke aber das es wohl ein gemeinsamer Verschleiß in allen Übertragungeinheiten war. Schaltkasten vorn, ObererSchalkasten und ggf. das Kulissenblech. Eine Möglichkeit ist, das im oberen Schaltkasten an der Querschaltwelle das Sicherungsblech fehlt. Dann ist zu viel Spiel und der Weg wird nicht 100% auf die Kulisse übertragen. Das habe ich ja alles erneuert und das Getriebe komplett getauscht.. Und ich denke die genaue Ursache werde ich mit bloßem Auge nicht erkennen..
Wer da Probleme hat sollte sich von vorn nach hinten durcharbeiten. Die Schaltkästen vorn und am Getriebe prüfen, das Kulissenblech und wenns beim Schalten knarzt, dann wirds die Synchronisierung sein!
Zuletzt geändert von Maximus am Mi 13. Nov 2024, 14:50, insgesamt 2-mal geändert.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: 5 Gang macht probleme
Wichtig ist doch aber jetzt Lars, das es jetzt wunderbar funktioniert und du störungsfrei schalten und walken kannst...
Also weiterhin gute Fahrt und freies Schalten...
abgegrüsst
Elron666

Also weiterhin gute Fahrt und freies Schalten...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
