Nordkap 2024
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Nordkap 2024
Der Hammer...
Ick könnte sofort los...
Wenn ich die Bilder sehe
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546E mit Tapatalk
Ick könnte sofort los...
Wenn ich die Bilder sehe
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546E mit Tapatalk
IFA krank
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Nordkap 2024
Was für geile Scheiße...
sehr schön... du hast doch bestimmt noch viel mehr Bilder von der Reise Ete???
Kannst du da nicht mal so einen kleinen Reisebericht machen? Das wäre bestimmt interessant... zu mind. mich würde das interessieren/begeistern.
abgegrüsst
Elron666

sehr schön... du hast doch bestimmt noch viel mehr Bilder von der Reise Ete???
Kannst du da nicht mal so einen kleinen Reisebericht machen? Das wäre bestimmt interessant... zu mind. mich würde das interessieren/begeistern.
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
Re: Nordkap 2024
Hallo Elron
Meine Antwort auf Deine Frage nach Fotos:
Auf unserer Reise ist, warum auch immer, ist eine Speicherkarte unseres Bordfotografen verloren gegangen. Ja und einen richtigen spannenden Reisebericht schreiben, daß ist nicht so mein Ding. Ich lese dafür gern die Reiseberichte von anderen
Von unserer Reise in die ehemalige Sowjetunion habe ich mit den mir 2007 zur Verfügung stehenden technischen Geräten (HI-8 Kamera, SVH-S Rekorder und Schneidetechnik von Hama, alles noch analog) einen, man kann sagen Dokumentarfilm mit dem Titel ,,Im Osten geht die Sonne auf,, erstellt. Im Film sind alle Szenen entsprechend kommentiert und an den entsprechenden Stellen auch mit Musik hinterlegt. Da ich keinen Ärger und Stress mit der GEMA brauche ist der Film jedoch nicht im Netz zu finden. Filmvorführungen von der Reise gab es dann immer im Rahmen von einer geschlossenen privaten Veranstaltung. Voraussetzung war nur eine Räumlichkeit mit entsprechender Technik (Leinwand, Lautsprecher und DVD Player) und meine Bedingung war, kein Eintrittsgeld.
Halt, das hatte ich ja fast vergessen. Es ist mir eben beim Schreiben eingefallen. Auf der Internetseite von meinem Freund Uli gibt es doch einen ganz kleinen Reisebericht von mir mit ein paar übrig gebliebenen Bildern. Gib einfach unter Google ein: Ostreise-Autohaus Duckwitz ein.
So das wars zu Deiner Frage. Wir sehen uns dann im Mai auf dem Spargelhof.
Gruß Ete
Meine Antwort auf Deine Frage nach Fotos:
Auf unserer Reise ist, warum auch immer, ist eine Speicherkarte unseres Bordfotografen verloren gegangen. Ja und einen richtigen spannenden Reisebericht schreiben, daß ist nicht so mein Ding. Ich lese dafür gern die Reiseberichte von anderen

Halt, das hatte ich ja fast vergessen. Es ist mir eben beim Schreiben eingefallen. Auf der Internetseite von meinem Freund Uli gibt es doch einen ganz kleinen Reisebericht von mir mit ein paar übrig gebliebenen Bildern. Gib einfach unter Google ein: Ostreise-Autohaus Duckwitz ein.
So das wars zu Deiner Frage. Wir sehen uns dann im Mai auf dem Spargelhof.
Gruß Ete
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap 2024
Moin Miteinander!
Wir sind gestern, wie geplant, losgefahren. Die erste Etappe haben wir ziemlich stressfrei und völlig ohne Probleme gemeistert. Wenngleich es eine totale Regenetappe war. Aber Walter hat das gut gemeistert. Je länger wir fuhren, umso besser lief er. Auf Höhe Dresden hatte er dann offenbar Betriebstemperatur, er lief gleichmäßig, ganz rund und weich, so hatte ich ihn nicht mal auf dem Weg nach Klaistow erlebt. Völlig klaglos zog er die Berge um Dresden im letzten Gang hoch, wenngleich ich schon paar mal die Hand Richtung Schalthebel ausgestreckt hatte.
Heute werden in Niedercunnersforf noch paar Ersatzteile ausgefasst und dann sind wir heute Abend schon im ersten "Ausland". Tagesetappe ist bis kurz vor Breslau geplant.
Wir sind gestern, wie geplant, losgefahren. Die erste Etappe haben wir ziemlich stressfrei und völlig ohne Probleme gemeistert. Wenngleich es eine totale Regenetappe war. Aber Walter hat das gut gemeistert. Je länger wir fuhren, umso besser lief er. Auf Höhe Dresden hatte er dann offenbar Betriebstemperatur, er lief gleichmäßig, ganz rund und weich, so hatte ich ihn nicht mal auf dem Weg nach Klaistow erlebt. Völlig klaglos zog er die Berge um Dresden im letzten Gang hoch, wenngleich ich schon paar mal die Hand Richtung Schalthebel ausgestreckt hatte.
Heute werden in Niedercunnersforf noch paar Ersatzteile ausgefasst und dann sind wir heute Abend schon im ersten "Ausland". Tagesetappe ist bis kurz vor Breslau geplant.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Nordkap 2024
Jute Reise und an Bilder denken... und das Ziel nicht aus den Augen verlieren.
DAS NORDLICHSTE Ende DER WELT
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
DAS NORDLICHSTE Ende DER WELT
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Nordkap 2024
Na hört sich doch gut an, anscheinend hat Walter auch Lust auf die Reise..
. Dann weiterhin eine schöne Tour und viel Spaß.
Gruß Lars

Gruß Lars
- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: Nordkap 2024
Ich wünsche euch eine gute und Pannenfreie Reise!!!! Und viele schöne Erlebnisse!
VG Torsten
VG Torsten
- ecki
- Mitglied
- Beiträge: 722
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 11:39
- Wohnort: Sankt Gangloff
Re: Nordkap 2024
Auch viele Kampfesgrüße vom Hdf-Kreuz.
Haltet den Kurs und eine stressfreie Zeit .
Ecki
Haltet den Kurs und eine stressfreie Zeit .
Ecki

Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap 2024
Danke für Eure Wünsche Kameraden. Walter hat heute die zweite Etappe so lässig abgespült, wie gestern die Erste. Die Sache mit der Maut über das Händie in Polen haben wir nach einigen Einstellungen am Händie in den Griff bekommen. Polnische Landstraßen fordern feste Hände an Steuerrad, Walter schwankt wie das Blatt im Winde, Spurrinnen, so tief wie unsere alten Tagebaulöcher..., verträumte Dörfchen haben wir passiert. Schafe und Hühner mitten auf der Straße zwingen zum Halt. Warten, bis die Straße wieder frei ist.
Unser Lager steht heute an der Zisterzienserabtei in Leubus....
Habe mir in Niedercunnersdorf bei einem Händler noch einen nagelneuen Kupplungsverstärker eingepackt, da der erst kürzlich von Rink gekaufte ("regeneriertes Teil"...) gestern kurz gezickt hat. Zwar ging er dann wieder, aber das Thema ist ein wunder Punkt bei mir und Walter. Und jetzt, wo Ersatz an Bord ist, wird er wohl halten für den Rest der Reise. Falls nicht- wird er beurlaubt, den Wechsel schaffe ich inzwischen in 20 min. inkl. entlüften...
Unser Lager steht heute an der Zisterzienserabtei in Leubus....
Habe mir in Niedercunnersdorf bei einem Händler noch einen nagelneuen Kupplungsverstärker eingepackt, da der erst kürzlich von Rink gekaufte ("regeneriertes Teil"...) gestern kurz gezickt hat. Zwar ging er dann wieder, aber das Thema ist ein wunder Punkt bei mir und Walter. Und jetzt, wo Ersatz an Bord ist, wird er wohl halten für den Rest der Reise. Falls nicht- wird er beurlaubt, den Wechsel schaffe ich inzwischen in 20 min. inkl. entlüften...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: Nordkap 2024
Sehr geil, Fritz. Und gerne, aber das schrieben ja alle anderen schon- weitere Bilder!
Kupplungsverstärker... ist das das Teil, was auch mit Druckluft arbeitet mit der großen Manschette drin?
Carmen& Markus hatten damit auch immer Probleme bis wir den mal zusammen auf einer Tour an die Nordsee gemacht hatten. Meine Vorgänger hatten den immer "trocken" zusammengefummelt. Ich hatte den dann ordentlich mit feinem Schleifpapier ausgeschliffen und ordentlich mit Bremsenpaste zusammengesetzt. Seitdem läuft das Ding seit langem.
Aber gut, soll hier Dein Reisebericht sein und kein weiterer Technik-Beitrag!
Gute Fahrt, Elche küssen, im Fjord baden und Rentiere beobachten!
Kupplungsverstärker... ist das das Teil, was auch mit Druckluft arbeitet mit der großen Manschette drin?
Carmen& Markus hatten damit auch immer Probleme bis wir den mal zusammen auf einer Tour an die Nordsee gemacht hatten. Meine Vorgänger hatten den immer "trocken" zusammengefummelt. Ich hatte den dann ordentlich mit feinem Schleifpapier ausgeschliffen und ordentlich mit Bremsenpaste zusammengesetzt. Seitdem läuft das Ding seit langem.
Aber gut, soll hier Dein Reisebericht sein und kein weiterer Technik-Beitrag!
Gute Fahrt, Elche küssen, im Fjord baden und Rentiere beobachten!
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!