Vorstellung Lutzlunnit
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Hallo Leute,
auch bei meine Projekte ging es weiter.
Im November hab ich das Armaturenbrett ausgebaut und den L60 in den Winterschlaf gelegt.
Da die Elektrik nicht mehr zu retten war hab ich mir noch ein Guten Kabelbaum besorgt und nun das ganze Ding neu verkabelt. Vieles habe ich auf aktuellen Stand gebracht und auch einige Sachen mit in den Kabelbaum eingepflegt. Zudem habe ich alle Schalter erneuert und auch die Kontrollleuchten die ich noch bekommen habe. Einige mußte ich allerdings aufarbeiten. Zum neuen Stand, zählen unter anderem Sicherungsträger für Flachsicherung und Boschrelais. Auch wurde alles für den Kühlwasserstandssensor vorbereitet und eine Wegfahrsperre mit eingepflegt. Auch eine Manuele Betätigung des Lüfters und zusätzlich Beleuchtung hat seine Platz gefunden. Das Finish macht die Markierung aller Kabel mit von /zu Bezeichnung, diverse Kombi Stecker und ein komplett gewickelt Kabelbaum. Das war alles sehr sehr viel Arbeit.. auch habe ich das Armaturenbrett optisch aufgewertet. Über einen kleinen Travo mit extra Sicherungsträger habe ich eine 12v Versorgung für Diverse Einbauten realisiert. Auch die Armaturen an sich hab ich zum Teil schon erneuert. Bin da aber noch nicht ganz fertig. Über Ostern wurde nun alles montiert und auch die Erst Probefahrt über 10km war soweit erfolgreich. Paar Sachen sind noch nachzubessern. Und auch die neue Gelenkwelle zur Vorderachse macht noch Problem. Ab 70 fängst es sehr stark an Geräusche zu machen und gerade beim ausrollen wird es dann noch lauter. Laut laut einiger Erfahrung von Mitstreitern, ist es wohl keine Seltenheit das eine Neuer originale auch gern mal eine kleine Bogen hat... Nun dazu später mehr.
Dem TÜV steht nur aber erst mal nichts im Weg. Dies wird nun zeitnah durchgeführt.
Bis bald und schönes Wochenende.
Gruß Lars
auch bei meine Projekte ging es weiter.
Im November hab ich das Armaturenbrett ausgebaut und den L60 in den Winterschlaf gelegt.
Da die Elektrik nicht mehr zu retten war hab ich mir noch ein Guten Kabelbaum besorgt und nun das ganze Ding neu verkabelt. Vieles habe ich auf aktuellen Stand gebracht und auch einige Sachen mit in den Kabelbaum eingepflegt. Zudem habe ich alle Schalter erneuert und auch die Kontrollleuchten die ich noch bekommen habe. Einige mußte ich allerdings aufarbeiten. Zum neuen Stand, zählen unter anderem Sicherungsträger für Flachsicherung und Boschrelais. Auch wurde alles für den Kühlwasserstandssensor vorbereitet und eine Wegfahrsperre mit eingepflegt. Auch eine Manuele Betätigung des Lüfters und zusätzlich Beleuchtung hat seine Platz gefunden. Das Finish macht die Markierung aller Kabel mit von /zu Bezeichnung, diverse Kombi Stecker und ein komplett gewickelt Kabelbaum. Das war alles sehr sehr viel Arbeit.. auch habe ich das Armaturenbrett optisch aufgewertet. Über einen kleinen Travo mit extra Sicherungsträger habe ich eine 12v Versorgung für Diverse Einbauten realisiert. Auch die Armaturen an sich hab ich zum Teil schon erneuert. Bin da aber noch nicht ganz fertig. Über Ostern wurde nun alles montiert und auch die Erst Probefahrt über 10km war soweit erfolgreich. Paar Sachen sind noch nachzubessern. Und auch die neue Gelenkwelle zur Vorderachse macht noch Problem. Ab 70 fängst es sehr stark an Geräusche zu machen und gerade beim ausrollen wird es dann noch lauter. Laut laut einiger Erfahrung von Mitstreitern, ist es wohl keine Seltenheit das eine Neuer originale auch gern mal eine kleine Bogen hat... Nun dazu später mehr.
Dem TÜV steht nur aber erst mal nichts im Weg. Dies wird nun zeitnah durchgeführt.
Bis bald und schönes Wochenende.
Gruß Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Hi,
das Armaturenbrett und der Kabelbaum sehen super aus. Ich hab es nicht ganz so weit getrieben und vorerst den alten Kabelbaum genutzt.
Weitermachen und Grüße
das Armaturenbrett und der Kabelbaum sehen super aus. Ich hab es nicht ganz so weit getrieben und vorerst den alten Kabelbaum genutzt.
Weitermachen und Grüße
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Did sieht ja sehr schön aus.
Respekt.
Das ist ja sooooo viel Arbeit;)
Weiter so
.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546E mit Tapatalk
Respekt.
Das ist ja sooooo viel Arbeit;)
Weiter so
.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546E mit Tapatalk
IFA krank
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Daumen hoch.
Meins kannste immer fast Harken
Meins kannste immer fast Harken

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Macht alles einen sehr schönen Eindruck. Vor allem die Kontrolleuchten gefallen mir, hast du noch mehr unausgebleichte liegen? Manche habe ich schonmal ranbekommen. Aber die ein oder anderen sind so selten das ich sie bisher nicht gefunden habe
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Sehr schöne Arbeit und so perfekt... das sieht richtig gut aus...
und auch danke für die Bilder... das vergessen ja viele immer aber so hat man mal was für die Nachwelt und auch selbst...!!!
Weiterhin gutes gelingen und baldigen TÜV.
abgegrüsst
Elron666

und auch danke für die Bilder... das vergessen ja viele immer aber so hat man mal was für die Nachwelt und auch selbst...!!!
Weiterhin gutes gelingen und baldigen TÜV.
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Danke an alle geb mir Mühe. Ein Museums Stück wird es am Ende nicht, aber Technisch soll er schon voll in Ordnung sein. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Na ganz neu ist der Kabelbaum auch nicht. Das war ein guter gebrauchter und dann hab ich jedes Kabel rausgenommen und neu verlegt. Ja es war wirklich viel Arbeit. Aber so umwickelt wollte ich es einfach haben.

-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Nein hab leider auch nur ein paar wenige Kontrollleuchten bekommen. Einige noch von jemandem aus Ungarn. Den Rest hab ich aufgearbeitet .
Einfach im Spülwasser ordentlich gereinigt und dann mit Transparenten Lampenlack 1x übersprüht. Das reicht schon. Zu viel sieht dann nicht mehr gut aus. Der Farbton ist zwar nicht ganz Original. Aber es schaut erst mal wieder wertiger aus.