Hallo in die Runde,
ich konnte nicht eher antworten.
Der selbstbau ist ganz einfach.
Erst habe ich mir aus Pappe eine Schablohne von der zukünftigen Form des Windabweisers geschnitten. Diese Vorlage legte ich dann auf die Acrylscheine und habe die Form nachgezeichnet und dann ausgeschnitten. Zum Ausschneiden habe ich die Acrylplatte auf eine feste Unterlage aufgespannt. Das sägt sich dann besser mit der Stichsäge. Die Schutzfolie auf dem Acrylglas habe ich erst entfernt nachdem ich den Windabweiser in der gewünschten Form ausgesägt und die Kanten abgeschliffen hatte. Zum Ausschneiden diente mir eine Stichsäge. Mittlere Drehzahl und ein nicht zu feines Sägeblatt. An einem Rest von der Acrylscheibe habe ich erst Probeschnitt durchgeführt bevor es dann an die endgültige Form ging.
Da mein doppleseitiges Klebeband die Farbe weiß hatte, habe ich den Bereich der Acrylscheibe von außen Blau lackiert und das Klebeband dann von innen aufgeklebt. So ist das weiße Klebeband (die Klebefläche) von außen eben nicht zu sehen. Das Klebeband habe ich dann doppelt aufgeklebt . Es ist original nur 2 mm dick und so habe ich 4mm erreicht.
Jetzt noch einmal das Teil an die Tür angehalten und dann die letzte Folie vom Klebeband abgezogen und die Acrylscheibe in den Falls der Türe eingeklebt. Damit sich dann kein Schmutz und Dreck in dem entstandenen Zwischenraum zwischen Türblech und der Acrylscheibe sammeln kann, habe ich einfach mit grauem Silikon die Fuge aufgefüllt. Die ausgeschnittenen Windabweiser sind nur ein ebener glatter Streifen Acryl . Das Acryl hatte eine Stärke von 3mm. Es ist extra gehärtet und soll dadurch unempfindlicher gegen Kratzer sein. Der lichte Abstand zwischen Windabweiser und der Seitenscheibe beträgt nach der Montage ca. 11 mm.
Das Klebeband habe ich hier bestellt:
https://www.dondo.de/Dondo-Schaumstoff-Klebeband-weiss
• ArtikelNr.: Dondo-Schaumstoffband-weiss
• GTIN: 4251473509477
Ja und wenn die Dinger auf der Fahrt zum Spargelhof im Mai nicht abgefallen sind, kannst Du Dir sie ansehen.
Gruß Ete
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.