MAN Motor 270 PS im L60
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Heute habe ich dann mal mit dem Gebauten Anprobe gemacht. Der Zwischenring und die 4 Motorhalter passen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Na mal was von chic mit so geschwungenen Rundungen die Halter da dran...
Sehr schön.Weitermachen
Gruß aus der Altmark

Sehr schön.Weitermachen
Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Als nächstes muss ich mich um die Abtriebswelle kümmern. Die Originale vom L60 ist zu kurz. Dieses Foto wurde mir mal zugespielt. Links die originale L60 Welle und rechts die Passende. Man sieht sie ist etwas länger, und der Zapfen für das Stirnlager ist deutlich stärker. Sie stammt aus einen der Rabolt Umbauten. Leider habe ich nur das Foto. Aber ich bin dran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Ich hoffe ja, die sind aus einem anderen Fahrzeug und sind keine Einzelanfertigung... Hast du Kontakt zu den Leuten von Rablot?
Drücke dir die Daumen... weiterhin viel Erfolg...
abgegrüsst
Elron666
Drücke dir die Daumen... weiterhin viel Erfolg...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Die Welle wird komplett neu gefertigt.


- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Moin,
gefällt mir sehr gut was du da machst! Ich bin mal auf das Resultat gespannt.
gefällt mir sehr gut was du da machst! Ich bin mal auf das Resultat gespannt.
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 08:18
- Wohnort: Luckau
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Hallo,
Bei Bedarf kann ich diese Datensammlung aus meiner Lehrzeit einscannen, hilft vielleicht dem ein oder anderem. Gibt es hier so eine Art Datenbank?
Grüße Thomsen
Bei Bedarf kann ich diese Datensammlung aus meiner Lehrzeit einscannen, hilft vielleicht dem ein oder anderem. Gibt es hier so eine Art Datenbank?
Grüße Thomsen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
....1-5-3-6-2-4....
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Sieht sehr interessant aus das Heftchen. Besteht bestimmt großes Interesse. Jedenfalls bei mir.
Gruß und danke Volker
Gruß und danke Volker


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Top,
hab auch Interesse
Vielen Dank und liebe Grüße....
hab auch Interesse
Vielen Dank und liebe Grüße....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!