Radbremszylinder W50 Allrad
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Radbremszylinder W50 Allrad
Mich haben die Einträge bei den Ersatzteilehöndlern etwas durcheinander gebracht. Dort steht für die VA ein RBZ von 31,8mm, hinten 38,1mm
Das RHB erwähnt zwar beide Maße, stellt aber nicht klar, ob man sich aussuchen kann welchen man vorn verwendet.
Ausgebaut habe ich vorn jedenfalls 38,1mm. Wenn ich mich recht erinnere kommen am LA vorn und hinten die gleichen RBZ mit 38,1mm und nur die einfache VA kommt mit dem kleineren RBZ aus? Richtig?
Das RHB erwähnt zwar beide Maße, stellt aber nicht klar, ob man sich aussuchen kann welchen man vorn verwendet.
Ausgebaut habe ich vorn jedenfalls 38,1mm. Wenn ich mich recht erinnere kommen am LA vorn und hinten die gleichen RBZ mit 38,1mm und nur die einfache VA kommt mit dem kleineren RBZ aus? Richtig?
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Re: Radbremszylinder W50 Allrad
Hallo Lars, das TLF hat an der Hinterachse keine ALB-Regelung. Deshalb vorn und hinten 31,8 mm Durchmesser. Habe dir mal die Tabelle vom RHB angehangen.
Gruß Roland

Gruß Roland

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Radbremszylinder W50 Allrad
Danke für diese Übersicht... Würde diese aber anders lesen... nach dieser sollte bei meinem Fahrzeug ohne ALB vorn 38,1mm und hinten 31,8mm eingebaut werden...
Habe vorn auch einen 38,1mm demontiert...
Habe vorn auch einen 38,1mm demontiert...
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Re: Radbremszylinder W50 Allrad
Lars, hast Recht. Glaube bei meinem TLF war es auch so. Habe ja dann die ALB-Regelung nachgerüstet. Dann waren die Durchmesser umgekehrt, da die ALB-Regerung den Druck begrenzt.
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Radbremszylinder W50 Allrad
Na bin auf die HA gespannt... wenn ich die richtig in Erinnerung habe sind da auch die großen drin... scheint nicht zu schaden...
Jedenfalls vorn 38,1mm alles klar!
Jedenfalls vorn 38,1mm alles klar!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Radbremszylinder W50 Allrad
Aus welchem Buch haste denn die Tabelle...? Gibt's das digital?
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Re: Radbremszylinder W50 Allrad
Kann ich dir garnicht sagen, wo ich die Tabelle her habe. Habe das RHB durchgeschaut, aber nicht gefunden.
Gruß Roland
Gruß Roland
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Radbremszylinder W50 Allrad
Im RHB habe ich auch nichts dergleichen gefunden..., werde ich mal ausdrucken und dazu legen.
Macht ja durchaus Sinn wenn keine ALB Regelung drin ist, vorn große Zylinder hinten klein... das dürfte der nötigen bremskraftverteilung entsprechen! Ich fahre ja jetzt seit über 10 Jahren ohne ALB ich werde auch keine mehr nachrüsten, die Regelung greift ja nur ein wenn sich die Beladung mal grundlegend ändert... bei mit ist ja da eher "mit" oder "ohne" Kasten Bier! Will sagen das Teil würde bei mir wohl immer in der gleichen Position stehen und nichts regeln...
Deine Tabelle finde ich sehr hilfreich!!
Macht ja durchaus Sinn wenn keine ALB Regelung drin ist, vorn große Zylinder hinten klein... das dürfte der nötigen bremskraftverteilung entsprechen! Ich fahre ja jetzt seit über 10 Jahren ohne ALB ich werde auch keine mehr nachrüsten, die Regelung greift ja nur ein wenn sich die Beladung mal grundlegend ändert... bei mit ist ja da eher "mit" oder "ohne" Kasten Bier! Will sagen das Teil würde bei mir wohl immer in der gleichen Position stehen und nichts regeln...
Deine Tabelle finde ich sehr hilfreich!!
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Radbremszylinder W50 Allrad
Manchmal liegt ja sowas als Berichtigung/Ergänzung hinten drin im RHB Buch und geht irgendwann verloren...
Gehe ich mal von aus.
Gehe ich mal von aus.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Radbremszylinder W50 Allrad
Habe das ganze heute montiert und gleich wieder ein paar Fragezeichen.
Wie auf dem Bild zu sehen hat der untere Führungsbock oben so ein U-förmiges Blech, welches mit 2xM6 befestigt ist.
Habe mir leider nicht gemerkt ob die Federn unten vorn oder hinten eingehakt waren! Wenn ich die Bilder aus dem RHB und dem ETK richtig sehe kommen die Federn vorn... so sind die jedenfalls gerade und vorallem bekomme ich die montiert, habe auch die hinteren versucht... aber nichts ging
So sieht das Ding aus Im ETK fand ich dann noch folgendes spannendes Bild Das erstaunliche hier sind für unten jeweils 4 Federn eingebaut? Auf jedenfall aber wohl so das die Feder jeweils gerade von der Bremsbacke zu diesem Halter verläuft...
Das nächst merkwürdige...
Vorn rechts ist bei mir dieser Führungsbock eingebaut. Dieser gehört aber an die Hinterachse... und hat keinen U- Halter mit vorn und hinten haltelöchern.
Die Folge war das ich hier zwar wusste das, die Federn im Hinteren Halter waren... allerdings habe ich keine idee wie der Monteur das dran bekommen hat... Ich habe es eine Stunde versucht... nichts, dann habe ich das Blech umgedreht....und dann ging es dran...
Hat das mit 4 Federn unten schon mal jemand gesehen?
Und wie wird es denn beim dem U- Halter korrekt eingegangen?
Vorn oder hinten...
Also wenn hinten sitzen werden die Federn dann auch in das hintere Halteloch der Backe eingehangen? Das müsste ja oder wird das ganze gar so gespannt, das die Feder an der Backe vorn und am Halter hinten ist... das definitiv nicht ohne Hände brechen geht... etwas verwirrt ich bin
Wie auf dem Bild zu sehen hat der untere Führungsbock oben so ein U-förmiges Blech, welches mit 2xM6 befestigt ist.
Habe mir leider nicht gemerkt ob die Federn unten vorn oder hinten eingehakt waren! Wenn ich die Bilder aus dem RHB und dem ETK richtig sehe kommen die Federn vorn... so sind die jedenfalls gerade und vorallem bekomme ich die montiert, habe auch die hinteren versucht... aber nichts ging
So sieht das Ding aus Im ETK fand ich dann noch folgendes spannendes Bild Das erstaunliche hier sind für unten jeweils 4 Federn eingebaut? Auf jedenfall aber wohl so das die Feder jeweils gerade von der Bremsbacke zu diesem Halter verläuft...
Das nächst merkwürdige...
Vorn rechts ist bei mir dieser Führungsbock eingebaut. Dieser gehört aber an die Hinterachse... und hat keinen U- Halter mit vorn und hinten haltelöchern.
Die Folge war das ich hier zwar wusste das, die Federn im Hinteren Halter waren... allerdings habe ich keine idee wie der Monteur das dran bekommen hat... Ich habe es eine Stunde versucht... nichts, dann habe ich das Blech umgedreht....und dann ging es dran...
Hat das mit 4 Federn unten schon mal jemand gesehen?
Und wie wird es denn beim dem U- Halter korrekt eingegangen?
Vorn oder hinten...
Also wenn hinten sitzen werden die Federn dann auch in das hintere Halteloch der Backe eingehangen? Das müsste ja oder wird das ganze gar so gespannt, das die Feder an der Backe vorn und am Halter hinten ist... das definitiv nicht ohne Hände brechen geht... etwas verwirrt ich bin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.