VW T3 Bereitschaftspolizei
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: VW T3 Bereitschaftspolizei
Zu dem Fahrzeug kann ich leider nichts fachliches beitragen, aber es ist sehr gut, dass du das hier so schön und auch mit Bildern dokumentiert hast.
Irgendwann sucht jemand genau nach solchen Details und findet sie dann wohlmöglich hier.
Also bitte weiter berichten und bebildern!
Irgendwann sucht jemand genau nach solchen Details und findet sie dann wohlmöglich hier.
Also bitte weiter berichten und bebildern!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- P601 K
- Mitglied
- Beiträge: 601
- Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00
Re: VW T3 Bereitschaftspolizei
Auch wenn es kein IFA ist und leider kein Barkas wurde, werde ich es hier berichten gab ja auch T3 in der DDR.
Eine PRitsche ist mir bekannt leider ohne Papiere welche sogar hier in der gegend Lief.
Barkas im winter Fahren möchte ich dem guten auch nicht antun , da ist der T3 eher mein Fall für... auch wenn andere dies als freffel sehen...
Versuche immer alle Porjekte wenn sie weiter gehen zu dokumentieren, Hilft anderen evtl.
Oder verbessert derren ideen noch bzw. umsetzung.
Eine PRitsche ist mir bekannt leider ohne Papiere welche sogar hier in der gegend Lief.
Barkas im winter Fahren möchte ich dem guten auch nicht antun , da ist der T3 eher mein Fall für... auch wenn andere dies als freffel sehen...
Versuche immer alle Porjekte wenn sie weiter gehen zu dokumentieren, Hilft anderen evtl.
Oder verbessert derren ideen noch bzw. umsetzung.
- P601 K
- Mitglied
- Beiträge: 601
- Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00
Re: VW T3 Bereitschaftspolizei
Heute fix den Regler Eingebaut welchen ich bekommen habe.
Die Kappe muss ich nochmal finden bzw. Bekommen dann ist es wieder so wie es vom Aussehen her Gewesen ist.


Die Kappe muss ich nochmal finden bzw. Bekommen dann ist es wieder so wie es vom Aussehen her Gewesen ist.


- P601 K
- Mitglied
- Beiträge: 601
- Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00
Re: VW T3 Bereitschaftspolizei
Durch ein Freundlichen Kontackt habe ich nun eine Einbauvorschrift zum Funkconainer bekommen als PDF.
Dort sind Funkgeräte und zubehör dazu erwähnt bzw wie verbaut wurde, Leider keine Maße des Container´s
Dieser Besteht aus :
Halterung 2 Teilig
Container mit Funkgeräte aufnahmen ect...
Abdeckung Container
Deckel der Abdeckung Container
Ein richtiger Goldschatz an wissen ist dies.
Nun arbeite ich weiter dran an der umsetzung zu dem ganzen , Bei mir soll ja eine Staubox draus Werden die ausen nur nach Funk Ausschaut innen aber Leer zum Vollpacken des Krimskrams gedacht ist.
Solte ich solch einen Container im Original bekommen würde ich diesen auch gern wieder wie Originbal Bestücken.
Verbauen eher nicht jedoch für die Komplettheit gern im besdtand haben.
Werde weiter Augen orhen offen halten da ich nun weiß wie das ding ausschaut.
Mit sehr viel glück erhalte ich solch einen sogar mal.
Auch andere kleine Fragen konnte ich dank der Vorschrift klären.
Ein Schalter der nicht im sichtbereich ist und mir bisher nicht bewust war sowie kabel führung für die versorgung und andere teile.
Lediglich der eine Schalter/Kontrolleuchte oder was auhc immer links vom Zigaretten anzünder war ist noch Fraglich.
Trennwand hatt ja noch Lücken wo etwas mal dran befestigt war.
Dies wurde durch seine berichte da auf Bauähnlichen im Einsatz geweseden Fahrzeugen.
Halter für Verbandskasten , Warndreieck , Wagenheber und HIV Kasten (Verbandskasten form mit anderer Inhalt)
Für mich wichtige informationen teilweise vermutungen bestätigt.
Nun muss ich nur die Pasenden Halter wieder finden bekommen um dies auch umzusetzten.
Zurüsten möchte ich noch ein Feuerlöscher mit Halter möglichst an bestehenden Punkten dort die idee mit denn 2 Löchern in der Trennwand eine seite was dort hingehört und auf der anderen seite dann Halter mit Feuerlöcher dran so das ein zügiger zugriff im E fall erfolgen kann denn ich hoffe nie erleben werde.
Dort sind Funkgeräte und zubehör dazu erwähnt bzw wie verbaut wurde, Leider keine Maße des Container´s
Dieser Besteht aus :
Halterung 2 Teilig
Container mit Funkgeräte aufnahmen ect...
Abdeckung Container
Deckel der Abdeckung Container
Ein richtiger Goldschatz an wissen ist dies.
Nun arbeite ich weiter dran an der umsetzung zu dem ganzen , Bei mir soll ja eine Staubox draus Werden die ausen nur nach Funk Ausschaut innen aber Leer zum Vollpacken des Krimskrams gedacht ist.
Solte ich solch einen Container im Original bekommen würde ich diesen auch gern wieder wie Originbal Bestücken.
Verbauen eher nicht jedoch für die Komplettheit gern im besdtand haben.
Werde weiter Augen orhen offen halten da ich nun weiß wie das ding ausschaut.
Mit sehr viel glück erhalte ich solch einen sogar mal.
Auch andere kleine Fragen konnte ich dank der Vorschrift klären.
Ein Schalter der nicht im sichtbereich ist und mir bisher nicht bewust war sowie kabel führung für die versorgung und andere teile.
Lediglich der eine Schalter/Kontrolleuchte oder was auhc immer links vom Zigaretten anzünder war ist noch Fraglich.
Trennwand hatt ja noch Lücken wo etwas mal dran befestigt war.
Dies wurde durch seine berichte da auf Bauähnlichen im Einsatz geweseden Fahrzeugen.
Halter für Verbandskasten , Warndreieck , Wagenheber und HIV Kasten (Verbandskasten form mit anderer Inhalt)
Für mich wichtige informationen teilweise vermutungen bestätigt.
Nun muss ich nur die Pasenden Halter wieder finden bekommen um dies auch umzusetzten.
Zurüsten möchte ich noch ein Feuerlöscher mit Halter möglichst an bestehenden Punkten dort die idee mit denn 2 Löchern in der Trennwand eine seite was dort hingehört und auf der anderen seite dann Halter mit Feuerlöcher dran so das ein zügiger zugriff im E fall erfolgen kann denn ich hoffe nie erleben werde.
- P601 K
- Mitglied
- Beiträge: 601
- Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00
Re: VW T3 Bereitschaftspolizei
Ich kann wieder eine Kleinigkeit berichten Zeigen.
Durch Infos die ich bekommen hatte war unter dem Fahrersitz ein Schalter Verbaut der die Funkgeräte zum Dauerstrom Schaltet bzw. Unterbricht.
Ein Aus Schalter damit die FM Batterie nicht Entladen wird.
Diesen habe ich nach Möglichste identifizierung anhand des eintzigen bildes nun Günstig bekommen können in neu.
Bosch Ein-Aus-Schalter mit Kontrollampe 0 340 006 802-010
12V/100W
Meine Idee ist das ich daraus eine Zuschaltbare Steckdose daraus zu bauen was dann so ausschaut wie Original aber anders genutz.





Hier mal Schalter erkennbar , Diese beiden Leitungen wurden bei meinem Mit dem Schalter entfern das Kabel von der Sicherung weg ist noch vorhanden,
das wolte ich dann umnutzen so das aussehen schick Original wird nutzung aber möglich ist.

Durch Infos die ich bekommen hatte war unter dem Fahrersitz ein Schalter Verbaut der die Funkgeräte zum Dauerstrom Schaltet bzw. Unterbricht.
Ein Aus Schalter damit die FM Batterie nicht Entladen wird.
Diesen habe ich nach Möglichste identifizierung anhand des eintzigen bildes nun Günstig bekommen können in neu.
Bosch Ein-Aus-Schalter mit Kontrollampe 0 340 006 802-010
12V/100W
Meine Idee ist das ich daraus eine Zuschaltbare Steckdose daraus zu bauen was dann so ausschaut wie Original aber anders genutz.





Hier mal Schalter erkennbar , Diese beiden Leitungen wurden bei meinem Mit dem Schalter entfern das Kabel von der Sicherung weg ist noch vorhanden,
das wolte ich dann umnutzen so das aussehen schick Original wird nutzung aber möglich ist.

- P601 K
- Mitglied
- Beiträge: 601
- Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00
Re: VW T3 Bereitschaftspolizei
Heute leider beim Moped transport und nicht abdecken mit zeltbahn nur ne decke genutzt meine sitze beschädigt.
Mich ärgert es leider sehr ... Passiert ist es nun und ich muss damit leben.
Ärgern tue ich mich denoch.
Bischen schicker bekomm ich das sicher wieder hin ganz weg leider nicht mehr.

Mich ärgert es leider sehr ... Passiert ist es nun und ich muss damit leben.
Ärgern tue ich mich denoch.
Bischen schicker bekomm ich das sicher wieder hin ganz weg leider nicht mehr.

- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: VW T3 Bereitschaftspolizei
Wo gehobelt wird...
Ja schon ärgerlich aber gibt schlimmeres.
Gesendet von meinem SM-A546E mit Tapatalk
Ja schon ärgerlich aber gibt schlimmeres.
Gesendet von meinem SM-A546E mit Tapatalk
IFA krank
- P601 K
- Mitglied
- Beiträge: 601
- Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00
Re: VW T3 Bereitschaftspolizei
Heute mal etwas Zeit genutz und Kabel rausgezogen.
Beim Abrüsten haben die wirklich nur schnell abschneiden und zurück drücken gemacht , Gut für mich zum nachvolziehen wo wie was war.
Schlecht nicht wirklich Abisoliert wie es Solte teilweise offen liegend.
Wieder rum gut das der Stromschalter abgenommen wurde so blieben die Kabel ohne Versorgung, wenn ich das richtig erkannt habe war nur die Standheizung Versorgt angeschlossen.
Ganz sicher bin ich jedoch nicht.
Darum alle Kabel Isoliert damit es keine Probleme Gibt. Geben wird.
ein Stück Kanten schutz habe ich dann noch gefunden und wieder angesetz diesen hatten die mit Reingedrückt schön zu wissen wieder ein Kleines detail mehr zu sehen gelernt.
Die 5 Kabel versorgten einst die 2 Funkgeräte und Anbauteile des Funkes mit Strom von der FM Batterie (Zweitbatterie)
Noch mehr hätte es mich erfreut wenn die keine Kabel abgeschnitten hätten im gesamten Fahrzeug.
Dies währe traumhaft gewesen.



Beim Abrüsten haben die wirklich nur schnell abschneiden und zurück drücken gemacht , Gut für mich zum nachvolziehen wo wie was war.
Schlecht nicht wirklich Abisoliert wie es Solte teilweise offen liegend.
Wieder rum gut das der Stromschalter abgenommen wurde so blieben die Kabel ohne Versorgung, wenn ich das richtig erkannt habe war nur die Standheizung Versorgt angeschlossen.
Ganz sicher bin ich jedoch nicht.
Darum alle Kabel Isoliert damit es keine Probleme Gibt. Geben wird.
ein Stück Kanten schutz habe ich dann noch gefunden und wieder angesetz diesen hatten die mit Reingedrückt schön zu wissen wieder ein Kleines detail mehr zu sehen gelernt.
Die 5 Kabel versorgten einst die 2 Funkgeräte und Anbauteile des Funkes mit Strom von der FM Batterie (Zweitbatterie)
Noch mehr hätte es mich erfreut wenn die keine Kabel abgeschnitten hätten im gesamten Fahrzeug.
Dies währe traumhaft gewesen.



- P601 K
- Mitglied
- Beiträge: 601
- Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00
Re: VW T3 Bereitschaftspolizei
Mitten in der Nacht ging es zur Prüfung der Sondersignalanlage.
Nach mehrfach prüfen Kabel verdrahtung mit Schaltplänen und Nachlesens.
Sind Fehler in den Hörner aufgefallen , Fahrtrichtung Links Tief/Fahrtrichtung Rechts Hoch ist richtig.
Dieses hatte ich vertauscht.
Alle Kontackte Gereinigt zur sicherheit.
Ein neue Klangfolgesteuerung hat dann Funktioniert anlage betriebs bereit und nutzbar.
Steuerung habe ich wieder ausgebaut nach der Prüfung auf Geschlossenen Gelände so das Kein Missbrauch oder Falschnutzung entstehen kann.
Damit ist ein Punkt wieder weniger.
Leider keine Bilder oder Video dazu gemacht.
Nach mehrfach prüfen Kabel verdrahtung mit Schaltplänen und Nachlesens.
Sind Fehler in den Hörner aufgefallen , Fahrtrichtung Links Tief/Fahrtrichtung Rechts Hoch ist richtig.
Dieses hatte ich vertauscht.
Alle Kontackte Gereinigt zur sicherheit.
Ein neue Klangfolgesteuerung hat dann Funktioniert anlage betriebs bereit und nutzbar.
Steuerung habe ich wieder ausgebaut nach der Prüfung auf Geschlossenen Gelände so das Kein Missbrauch oder Falschnutzung entstehen kann.
Damit ist ein Punkt wieder weniger.
Leider keine Bilder oder Video dazu gemacht.
- P601 K
- Mitglied
- Beiträge: 601
- Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00
Re: VW T3 Bereitschaftspolizei
Heute mal etwas Material bekommen und was machen können.
Verkabelung zum Schalter von der Batterie und vom Schalter zur Sicherungsleiste.
Alles Angelegt am Original.
4 Quadraht Leitung genutz größere wird Schwer unterzubringen in der sicherung.
Sicherungen sind entnommen um eine Kleine sicherheit zusatzlich zu haben solange dort nichts angeschlossen ist was genutz wird.
Kabel reste sind dort ja noch 5 Leitungen dran diese wurden nur durch eine Zuleitung der Batterie versorgt und durch Brückung auf 5 geteilt.
Eine Leitung geht von der Dauerstrom Seite bei Eingeschalteten Schalter noch weg diese ist derzeit ungenutz zum Amaturenbrett.
was genau an diesem und dem anderen zusammen dort hinlaufenden mal Ursprünglich angeschlossen War ist noch ungewiss.
Eines der beiden Nutze ich nun für die Leselampe auf dem Amaturenbrett mit Zwischengebauter Sicherung, dauerstrom verbindung zur Batterie.
Das andere ist Abgesichert ohne nutzung bisher.



Verkabelung zum Schalter von der Batterie und vom Schalter zur Sicherungsleiste.
Alles Angelegt am Original.
4 Quadraht Leitung genutz größere wird Schwer unterzubringen in der sicherung.
Sicherungen sind entnommen um eine Kleine sicherheit zusatzlich zu haben solange dort nichts angeschlossen ist was genutz wird.
Kabel reste sind dort ja noch 5 Leitungen dran diese wurden nur durch eine Zuleitung der Batterie versorgt und durch Brückung auf 5 geteilt.
Eine Leitung geht von der Dauerstrom Seite bei Eingeschalteten Schalter noch weg diese ist derzeit ungenutz zum Amaturenbrett.
was genau an diesem und dem anderen zusammen dort hinlaufenden mal Ursprünglich angeschlossen War ist noch ungewiss.
Eines der beiden Nutze ich nun für die Leselampe auf dem Amaturenbrett mit Zwischengebauter Sicherung, dauerstrom verbindung zur Batterie.
Das andere ist Abgesichert ohne nutzung bisher.


