Aber mal ehrlich.... was braucht man 600l diesel und 300l wasser? Das schleppst du nur mit, tanken kannst überall und wasser findet man auch. Hatten damit nie wirklich Probleme. Auf jedem friedhof gibts wasser... auch in Gegenden fernab vom tourismus. Ich finde manchmal meinen 300l dieseltank schon zu groß.... für lange autobahnetappen vielleicht praktisch, aber wenn man angekommen ist, bekommt man überall diesel. Da könnte man ggf. Gewicht sparen. Abwasser hab ich z.b. nur 30l und der war noch nie voll... ist aber auch nur händewaschwasser. Dusche haben wir draußen. Und mit olivenseife auch kein problem mit der umwelt. Wir kommen mit 100l + 4 kanistern am auto zu 5. Gut aus. In südlichen ländern sind fast überall duschen am Strand. In nördlichen ländern gibts super seen oder flüsse.
Grüße cj
Leergewicht W50LA mit Ballonbereifung
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Leergewicht W50LA mit Ballonbereifung
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Leergewicht W50LA mit Ballonbereifung
Hey Christian,
manchmal sind 600 L Sprit schon praktisch,
300 L reichen bei ED meißt aus.
Beim Wasser haben wir 350 L in zwei Tanks die ich nicht missen möchte. Wir haben allerdings auch unsere Dusche, die wir täglich nutzen.
manchmal sind 600 L Sprit schon praktisch,
300 L reichen bei ED meißt aus.
Beim Wasser haben wir 350 L in zwei Tanks die ich nicht missen möchte. Wir haben allerdings auch unsere Dusche, die wir täglich nutzen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Leergewicht W50LA mit Ballonbereifung
ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2024, 23:01Hey Christian,
manchmal sind 600 L Sprit schon praktisch,
300 L reichen bei ED meißt aus.
Beim Wasser haben wir 350 L in zwei Tanks die ich nicht missen möchte. Wir haben allerdings auch unsere Dusche, die wir täglich nutzen.






Aber Recht hast du, wenn man eine ordentliche Dusche an Bord hat auch von der Größe her, ist es jeden Morgen ein Genuss und Wohltat, wenn man frisch geduscht ist und in den Tag starten kann... Egal ob zur Kultur/Bildungsreise oder Frühschoppen...


Mit dem Diesel? naja selbst im letzten Jahr mit der Fahrt an das schwarze Meer und vielen vielen Bergen, bin ich mit meinen 150 l sehr gut zurecht gekommen... klar da wir die ersten 4 Tage Strecke gemacht haben sind wir jeden 2/3 Tag am Anfang tanken gefahren, aber das war jetzt auch nicht so
anstrengend und eine kurze Pause war an der Tanke auch ganz nett... Wenn ich 200-250 l hätte, wäre es für mich perfekt und auch ausreichend...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
