Schalldämmung im Fahrerhaus
- jeepjeep57
- Mitglied
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:07
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Wir haben den Bodenbereich mit 14 mm Isomatten/Massagematten ausgelegt. Dämmt gut ist angenehm für die Füsse und sieht auch nicht schlecht aus.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Massage Matte.... Ralf....
Hast mal nen Link... hört sich gut an....
Kann ja dann ein mobile Massage Praxis machen.
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
Hast mal nen Link... hört sich gut an....
Kann ja dann ein mobile Massage Praxis machen.
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
IFA krank
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Aber man kann schlecht aus der Scheibe gucken wenns auf dem Boden rumwälztjeepjeep57 hat geschrieben:Wir haben den Bodenbereich mit 14 mm Isomatten/Massagematten ausgelegt. Dämmt gut ist angenehm für die Füsse und sieht auch nicht schlecht aus.



Hab ja dein Auto schon anschauen dürfen.Das ist aber jetzt neu oder?

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Die Stellen sollten m.E. viel bringen, durch die Bohrungen in feststehenden Seitenblech kommt viel Lärm durch. Gute Lösung.
Kokosmatten hatte ich im W50 auch, da waren es auf dem Blech nie feucht, den Sand konnte man gut rauskehren, wenn der Teppich raus war.
Kokosmatten hatte ich im W50 auch, da waren es auf dem Blech nie feucht, den Sand konnte man gut rauskehren, wenn der Teppich raus war.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
So ... haben wir das für die Kinder gelöst.. .ist 3x zur Bordausstattung dabei... meist haben sie noch die Ohrhörer drunter für mp3 oder Film....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Das soll aber denke ich nicht Sinn und Zweck des Themas hier sein. Es geht um Schalldämmung und nicht um Lärmschutz um Leute zu schonen und mal ehrlich, wer will freiwillig mit Mikeymouse LKW fahren... 

Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Ich kenne viele die das machen, ich mag aber den ungefilterten Geräuschpegel. Finde ich auch gar nicht sooo schlimm.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Am Ural habe ich alles mit Spritzbarer Karosseriedichtmasse gespritzt. Der Lärmpegel sank deutlich. Wo es ging habe matten von Teroson verklebt. Ich kann mich bei 80 normal unterhalten.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Ich dacht bei sowas an Noppenschaum z.B., kann man super einfach mit der Schere verarbeiten und dann einfach mit nem guten Sprühkleber reinmachen. Die angesprochene Dichtmasse werde ich auch mit verwenden, da gibts extra welche die für sowas gedacht ist. Teermattan helfen auch viel, aber halt nur auf ebenen Flächen gut an zu wenden.
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Ich hatte im Dach Kokosstreifen in den Hohlraum gelegt, das hat was gebracht.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

