Bei T 70 ? beim W50.FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2020, 04:39Hey Rainer. So sieht es bei mir aus. Mein hl10 ist entsprechend angelastet.
Gruß cj
Max. Anhängelast ungebremst
- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: Max. Anhängelast ungebremst
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Max. Anhängelast ungebremst
Und was meint Ihr zu den Materialkosten für die Zweileiterbremsanlage? Passt das so?
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Max. Anhängelast ungebremst
Hat jemand zufällig eine genauere Fundstelle für den Prüfer...? Ich habe so einen jungen Menschen erwischt, der da nichts zu findet....
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Max. Anhängelast ungebremst
Ich habe bei Edgar folgende Eintragung bezüglich der Anhängelast:
"Zu O.2: N.$41 STVZO MAX. 3000KG FÜR ANHÄNGER MIT EZ VOR 01.01.1004 MAX 80KM/H"
"Zu O.2: N.$41 STVZO MAX. 3000KG FÜR ANHÄNGER MIT EZ VOR 01.01.1004 MAX 80KM/H"
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Max. Anhängelast ungebremst
Mensch Hendrik,
was willste denn bei EZ vor dem 01.01.1004 dranhängen?
Da fällt mir nur die Karre von Fred Feuerstein ein....
was willste denn bei EZ vor dem 01.01.1004 dranhängen?
Da fällt mir nur die Karre von Fred Feuerstein ein....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Max. Anhängelast ungebremst
Quatsch, natürlich 1994.
Wurde etwas dechiffriert …
Wurde etwas dechiffriert …
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Re: Max. Anhängelast ungebremst
Hallo Gemeinde,
Bei meinem ehemaligen W50 TLF sind gebremst 4500 kg und ungebremst 1500 kg eingetzragen ohne Auflagen.
Gruß Roland
Bei meinem ehemaligen W50 TLF sind gebremst 4500 kg und ungebremst 1500 kg eingetzragen ohne Auflagen.
Gruß Roland
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Max. Anhängelast ungebremst
Ja die 4500Kg stehen als Anhängelast auch in den KTA Typenblättern. Eine Unterscheidung zwischen gebremst und ungebremst ist aber dort nicht vermerkt. Die ungebremste Last muss der Tüver berechnen aus D-Wert der Kupplung und den 4500kg ... und das hat er irgendwie noch nicht erkannt... wir arbeiten dran