MAN Motor 270 PS im L60
- Micha-183
- Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
- Wohnort: Märkisch Buchholz
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Hallo,
Hier mal ein paar Leistungdiagramme des D0826 mit 230PS und mit 270PS.
Hier mal ein paar Leistungdiagramme des D0826 mit 230PS und mit 270PS.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Interessant, der 270PS hat bei mehr Leistung und Drehmoment dennoch einen besseren Verbrauch. Gerade in dem für deine Achsen wohl optimalen Drehzahlbereich.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Welche Einbaumaße hat denn dieser Motor? ist der kleiner, gleich oder größer als der originale L60?
Gibts da nicht auch so ein schönes Datenblatt mit Abmessungen?
Gibts da nicht auch so ein schönes Datenblatt mit Abmessungen?
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Der Motor ist von der Bauart kleiner als der aus Nordhausen. Muss ja auch, wenn 200kg fehlen.


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Ja, das stimmt, er ist wenn ich nicht irre sogar leichter als der W50 Motor... könnte der da auch passen?
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Für den W50 gibt es den D0824. Das ist ein 4 Zylinder Dieselmotor mit 153 PS. Bei Kleinanzeigen ist gerade einer drin mit 30.000km.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Beim Händler deines Vertrauens in Salzgitter...
Da bekommst du beste IFA W50 Technik
Aber ich habe auch schon gutes gehört... also zum Freitag positiv denken und an das WE denken...
abgegrüsst
Elron666


Aber ich habe auch schon gutes gehört... also zum Freitag positiv denken und an das WE denken...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Vossba
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 20:00
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Moin,
ich bin beide Motoren gefahren. Kühlkoffer mit Anhänger.
Der 230er läuft unwesentlich schlechter als der 270er. Beide brauchen gut 10l weniger als im SK.
Der 270er fühlt sich genauso an wie der kleine, hat aber in einem kleinen Bereich mehr Bumms. Wohlgemerkt ich rede vom 36t oder mehr Gespann.
Der L60 lernt mit beiden Motoren fliegen. Und der Verbrauch war genial niedrig.
Gruß Reinhard
P.S. Nachteil ist das MAN irre teuer ist und auf die älteren Autos keinen Bock hat
ich bin beide Motoren gefahren. Kühlkoffer mit Anhänger.
Der 230er läuft unwesentlich schlechter als der 270er. Beide brauchen gut 10l weniger als im SK.
Der 270er fühlt sich genauso an wie der kleine, hat aber in einem kleinen Bereich mehr Bumms. Wohlgemerkt ich rede vom 36t oder mehr Gespann.
Der L60 lernt mit beiden Motoren fliegen. Und der Verbrauch war genial niedrig.
Gruß Reinhard
P.S. Nachteil ist das MAN irre teuer ist und auf die älteren Autos keinen Bock hat
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Wenn ich das richtig sehe sollte "Irre teuer" und "kein Bock" seitens des Herstellers eher das kleinere Problem sein.
Für die IFAs gibt's seit über 30ig Jahren keinen Herstellersupport... und teuer, mag ja sein wenn man spezielle Ersatzteile braucht. Wenn ich so sehe was die Motoren so an Laufleistung haben und was die im Alltag sonst so ziehen.... gehe ich mal davon aus, das da in unserem Gebrauch wohl nur Ölwechsel und keine großen Reparaturen anstehen, sofern man einen Motor mit "mittlerer Laufleisrung" erwischt....
Ich mein die LKW in denen die Motoren sonst arbeiten, spulen in einer Woche meine Jahresfahrleistung ab.... und das über Jahre...
Für die IFAs gibt's seit über 30ig Jahren keinen Herstellersupport... und teuer, mag ja sein wenn man spezielle Ersatzteile braucht. Wenn ich so sehe was die Motoren so an Laufleistung haben und was die im Alltag sonst so ziehen.... gehe ich mal davon aus, das da in unserem Gebrauch wohl nur Ölwechsel und keine großen Reparaturen anstehen, sofern man einen Motor mit "mittlerer Laufleisrung" erwischt....
Ich mein die LKW in denen die Motoren sonst arbeiten, spulen in einer Woche meine Jahresfahrleistung ab.... und das über Jahre...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: MAN Motor 270 PS im L60
So habe mich von der Einsteinischen Idee anstecken lassen und mir heute einen MAN D0824 vorzeitig zu Weihnachten geschenkt.
Jetzt muss das Teil "nur noch" in den W50...!
Jetzt muss das Teil "nur noch" in den W50...!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.