Reifendruckregelanlage
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Reifendruckregelanlage
Hallo zusammen,
Ich will meine Reifendruckregelanlage wieder gängig machen. Ich war Wochenende mal im Gelände in Jänschwalde und habe die Reifen dann über den Prüfanschluss der Bremse wieder aufgepumt.
Kann man so machen, geht aber sicher besser.
Ich hatte mir vor langer Zeit bei meiner Hydraulikbude auf Ventilverlängerungen mal passende Anschlussstücke drauf pressen lassen.
Sah aber wirklich, im wahrsten Sinne des Wortes, gepresst aus und nicht sehr schön. Hat mir nicht gefallen, hab ich nie genutzt.
Bei einem Treffen hab ich dann mal eine richtig schöne Anlage gesehen. Nur hat der Kollege sein Wissen hinterm Berg gehalten. Also null Erkenntnisgewinn.
Weiß von Euch vielleicht jemand, wo man die passenden Teile/Anlagen bekommen kann?
Ich hab da bisher leider nix gefunden.
VG - Rainer.
Ich will meine Reifendruckregelanlage wieder gängig machen. Ich war Wochenende mal im Gelände in Jänschwalde und habe die Reifen dann über den Prüfanschluss der Bremse wieder aufgepumt.
Kann man so machen, geht aber sicher besser.
Ich hatte mir vor langer Zeit bei meiner Hydraulikbude auf Ventilverlängerungen mal passende Anschlussstücke drauf pressen lassen.
Sah aber wirklich, im wahrsten Sinne des Wortes, gepresst aus und nicht sehr schön. Hat mir nicht gefallen, hab ich nie genutzt.
Bei einem Treffen hab ich dann mal eine richtig schöne Anlage gesehen. Nur hat der Kollege sein Wissen hinterm Berg gehalten. Also null Erkenntnisgewinn.
Weiß von Euch vielleicht jemand, wo man die passenden Teile/Anlagen bekommen kann?
Ich hab da bisher leider nix gefunden.
VG - Rainer.
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckregelanlage
Welche Variante willst du nutzen?
Es gibt ja die "externe" Version, wie sie bei Leon's keine Ahnung verbaut ist und die "Interne" wie bei den NVA-Versionen. Die Letztgenannte wäre dann original DDR. Gefällt mir eigentlich am besten, ist aber vielleicht auch anfällig, weil die Luftführung durch die Achsen mit den Simmerringen aus meiner Sicht nicht ganz ohne ist.
Gibt es bei dir noch Rudimente der alten Anlage im Fahrzeug?
Es gibt ja die "externe" Version, wie sie bei Leon's keine Ahnung verbaut ist und die "Interne" wie bei den NVA-Versionen. Die Letztgenannte wäre dann original DDR. Gefällt mir eigentlich am besten, ist aber vielleicht auch anfällig, weil die Luftführung durch die Achsen mit den Simmerringen aus meiner Sicht nicht ganz ohne ist.
Gibt es bei dir noch Rudimente der alten Anlage im Fahrzeug?
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Reifendruckregelanlage
Ich habe die originale Watanlage über die Achsen mit den Steuerventilen im Fahrerhaus verbaut.
Das Ventil mit dem Doppelnippel bzw. Einschraubstutzen gemäß ETK ist auch verbaut.
Nur die Verbindung von dort zum jeweiligen Reifenventil fehlt.
Was gebasteltes hatte ich noch da, aber das war "nicht do schön".
Nun soll es also "richtig" werden. Ich glaube, Jirka hatte mal ne schöne Lösung gehabt noch mit extra Hahn dazwischen, wenn ich mich richtig erinnere.
Ist aber auch schon länger her.
Das Ventil mit dem Doppelnippel bzw. Einschraubstutzen gemäß ETK ist auch verbaut.
Nur die Verbindung von dort zum jeweiligen Reifenventil fehlt.
Was gebasteltes hatte ich noch da, aber das war "nicht do schön".
Nun soll es also "richtig" werden. Ich glaube, Jirka hatte mal ne schöne Lösung gehabt noch mit extra Hahn dazwischen, wenn ich mich richtig erinnere.
Ist aber auch schon länger her.
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckregelanlage
Das mit dem Extra-Hahn habe ich auch schon öfters gesehen. Das originale Ventil an der Radnabe ist wohl auch nicht so richtig gut um dem permanenten Druck aus dem Reifen stand zu halten, darum der Zusatzhahn. Ich hatte mal die Dichtungen in den Naben-Ventilen erneuert und es sah dann ganz ordentlich aus. Ob es damit funktioniert hätte, weiß ich aber nicht.
Die kurzen Schläuche zwischen Reifenventil und Nabe habe ich mal auf einem Teilmarkt bekommen. Das ist natürlich DDR-Ware mit entsprechenden Spuren der Jahre. Im Grunde ist das eine Ventilverlängerung, wie sie handelsüblich ist, wobei die eine Seite passend zum Nabenventil verändert werden müsste.
Ich bin aber kein Freund davon ständig mit der Ventilverlängerung zu fahren, da eben das Reifenventil da immer offen ist.
Die kurzen Schläuche zwischen Reifenventil und Nabe habe ich mal auf einem Teilmarkt bekommen. Das ist natürlich DDR-Ware mit entsprechenden Spuren der Jahre. Im Grunde ist das eine Ventilverlängerung, wie sie handelsüblich ist, wobei die eine Seite passend zum Nabenventil verändert werden müsste.
Ich bin aber kein Freund davon ständig mit der Ventilverlängerung zu fahren, da eben das Reifenventil da immer offen ist.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- markus27
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So 14. Jul 2019, 15:44
- Wohnort: 94149 Kößlarn
Re: Reifendruckregelanlage
Also ich benutze meine Reifendruckregelanlage. Habe mir damals auch ein extra Absperrventil pro Nabe eingebaut. Die
Verschraubungen sind die selben wie bei der Bremsanlage. Wenn ich mich recht erinnere. Also Bremsleitung und ein Druckluft Absperrhahn plus Halteblech und das meist undichte original Ventil kann offen bleiben. Die Schläuche habe ich bei einer Hydraulik Bude mit den passenden Adapter besorgt und pressen lassen. Die T-Stücke an den Ventilen bekommst im Internet. Sonst musst immer im extern zu prüfen, den Füllschlauch abbauen.
Verschraubungen sind die selben wie bei der Bremsanlage. Wenn ich mich recht erinnere. Also Bremsleitung und ein Druckluft Absperrhahn plus Halteblech und das meist undichte original Ventil kann offen bleiben. Die Schläuche habe ich bei einer Hydraulik Bude mit den passenden Adapter besorgt und pressen lassen. Die T-Stücke an den Ventilen bekommst im Internet. Sonst musst immer im extern zu prüfen, den Füllschlauch abbauen.
- markus27
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So 14. Jul 2019, 15:44
- Wohnort: 94149 Kößlarn
Re: Reifendruckregelanlage
Bessere Bilder hab ich nicht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Reifendruckregelanlage
Das sieht natürlich gut aus.
Sind das Ventilverlängerungen, die hinten abgeschnitten sind und wo dann die Verschraubungen drauf gepresst sind, die zum Absperr- Ventil gehen?
Meine Hydraulikbude hatte da nur ziemlich große Teile, die die in die Schläuche rein gewürgt und dann verpresst haben. Sind halt Hydrauliker.
Gibt es die Teile alle von einem Anbieter?
Sind das Ventilverlängerungen, die hinten abgeschnitten sind und wo dann die Verschraubungen drauf gepresst sind, die zum Absperr- Ventil gehen?
Meine Hydraulikbude hatte da nur ziemlich große Teile, die die in die Schläuche rein gewürgt und dann verpresst haben. Sind halt Hydrauliker.
Gibt es die Teile alle von einem Anbieter?
- markus27
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So 14. Jul 2019, 15:44
- Wohnort: 94149 Kößlarn
Re: Reifendruckregelanlage
Das Rohr ist eine Bremsleitung 10mm, passend gebogen und die Einschrauber sind Ermeto Verschraubungen für Gas und Öl.
Die bekommst für alle passenden Gewinde. 1/4 Zoll in den Absperrhahn z. B.
Dann wieder raus eine Ermeto, da hatte dann der Landmaschinenhändler/ Hydrauliker einen passenden Anschluss auf die Ermeto. Der
Schlauch ist dann ein 20 Bar Kraftstoffschlauch und dann kommt ein Adapter auf dem Schlauch vom Reifenhändler. Dann ein Ventil T Stück.Wenn ich bei der Erbse(W50) bin, mache ich dir noch Bilder. Ich hoffe das ist etwas verständlich geschrieben.
Die bekommst für alle passenden Gewinde. 1/4 Zoll in den Absperrhahn z. B.
Dann wieder raus eine Ermeto, da hatte dann der Landmaschinenhändler/ Hydrauliker einen passenden Anschluss auf die Ermeto. Der
Schlauch ist dann ein 20 Bar Kraftstoffschlauch und dann kommt ein Adapter auf dem Schlauch vom Reifenhändler. Dann ein Ventil T Stück.Wenn ich bei der Erbse(W50) bin, mache ich dir noch Bilder. Ich hoffe das ist etwas verständlich geschrieben.
- markus27
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So 14. Jul 2019, 15:44
- Wohnort: 94149 Kößlarn
Re: Reifendruckregelanlage
Das wäre der Anschluss ans Ventil.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- markus27
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So 14. Jul 2019, 15:44
- Wohnort: 94149 Kößlarn
Re: Reifendruckregelanlage
Noch ein paar Bilder:
Den Drucksensor schraube ich ab und so kann ich die Luft noch extra kontrollieren-füllen. Darum das T-Stück am Reifen Ventil.
Den Drucksensor schraube ich ab und so kann ich die Luft noch extra kontrollieren-füllen. Darum das T-Stück am Reifen Ventil.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.