hier gibts mal ein Westwagen
VW T3
Baujahr ist er 1989
Erstzulassung: 18.01.1990
Aussonderung 05.02.2008
Ehemaliges Kennzeichen : HB-3360
Leistung 92 PS
Benziner 2,1L
Verbrauch ca. Ab 11L 100km
Farbe : Minzgrün Ral 6029
1996 mit Standheizung nachgerüstet
Zusatzbatterie verbaut mit Relai
Funkanlage 2M und 4M Verbaut BOS ( FUG8 , warscheinlich genauere Infos Fehlen)
Kennung : Punkt B 560 (Diese Original vorhanden)
Polizei Schriftzug auf Schiebetüren noch erkennbar, ob Front und Heck auch Hatten nicht mehr Sichtbar.
Kofferraumausstatung unbekannt was dort verbaut war bzw. wie.
Zurückgerüstet und vom vorbesitzer etwas umgerüstet, Radio / Gardienen / Tönungsfolie
Ich bin dabei ihn in seinem Dienstzustand zu bringen.
Schriftzug wird er aber nicht mehr bekommen.
Ist mein geplantes Altagsfahrzeug wenn ich nicht mit Trabant unterwegs bin.
Barkas ist es nicht geworden war erst das gedachte Fahrzeug aber alles geht nun mal nicht , so bin ich durch zufall auf diesen Gestoßen.

Doppelschiebetür und Stahlschiebedach hat mir gleich gefallen (ersatzteile sehr schwer zu bekommen dafür, Dach und Linke Schiebetür)
Ein Unfall Hatte er wohl auch was ich leider nicht gesagt bekommen habe und erst später rausgefunden ärgerlich aber muss ich nun mit leben.
Er Fährt sich sehr gut macht was her SR2 Past rein , Anhänger zieht er Mühelos was ich schon erproben konnte (für zukunft wichtig karossen bewegen)

Nachteil den ich habe ist das er zwar gepflegt bzw. gut gestanden hat aber nun einiges dran zu machen ist , das gröste übel ist derzeit der Motor.
Steht deswegen derzeit in der Werkstatt die ihn Machen müssnen und wo erfahrung ist (Karosserie Instandsetzung für Trabant und co Machen die auch)
Finanztechnisch übersteigt gerade alles Meine Möglichkeiten groß irgend was weiter zu machen, dies Jahr ist so hoffe ich der T3 erstmal Einsatzfähig so das Nästes Jahr wieder mit den Ifa Stücken weiter geht.
Am T3 konnte ich etwas schon rausfinden durch Bilder und ähnliche Fahrzeuge, die Volkspolizei Fahrzeuge sind da irgend wie Detailierter zu finden was wo war und wie ausgesehen hat.
West gibt es ausen bilder aber nicht richtige Bundesland oder Verison vom Fahrzeug, innen Bilder wo was zu erkennen ist schon garnicht.
Rundumleuchte welche drauf war und Hella Starktonhörner sind an ihren Platz wieder gekommen wo sie waren, jedoch nicht angeschlossen.
Steuereinheit lasse ich getrennt so das hier keine Probleme entstehen (alles Deko)
Funkantenne ist auch wieder drauf
Im innerren bin ich bei alles zusammen zu suchen was mal drin war , funk wird kaum wieder rein kommen zu viel abgeschnittene Kabel und keine Teile Infos wie wo was war.
Mein Wunsch ist den T3 auf H eintragen zu lassen aber dafür muss er Äußerlich erstmal wieder Hübsch werden , vorbesitzer haben nur halbe sachen gemacht was Lackierungen angeht und daher muss das überarbeitet werden. Patina ist teils Vorhanden.
Ich befasse mich derzeit mit dem zusammensuchen von Informationen und Teile von innen.
Winkerkelle Halter Beifahrertür , Eckhalter Linke Rechte Tür such ich derzeit um sie wieder anzubringen.
Funkkasten/Box die wohl verbaut war dort gibt es nur wenig bild material wo was erkennbar ist.
MP5 Box der Beifahrertür diese war wohl mal angebaut wenn man die Löcher der Verkleidung vergleicht.
Funk ist halt noch Offen.
Eniges zu tun ist immer leider ist er kein Syncro dann währe es was sehr seltenes aber auch unbezahlbares.
Nun möchte ich euch die Bilder Zeigen von ihm, Original kennung Dahc noch vorhanden.




Die Angeleyes werden noch gegen Originale Scheinwerfer getauscht, Wurden zum Teil sogar in der DDR Produziert.





Die Türverkleidung wo man noch erkennt das Halterungen Dran Waren.
Boxen wurden von Vorbesitzern eingebaut Original waren da Keine.


Diese Halterungen suche ich :

Links und rechts die Eckhalter hier nur rechts Gezeigt aber baugleich.

MP5 Box/Kasten das einzige Bild was ich findenkonnte sonst nichts zu finden:

Hier mal Bild der Funkkiste/box

Am Amaturenbrett bin ich bei dies auf den Zustand zu bringen wie von Bilder und Löchern erahnbar ist.

Die Kartenlampe/Leseleuchte Habe ich schon wieder eingebaut diese Fehlte Kabel waren vorhanden muste nur angeschlossen werden.
Funkstecker nur eingesetzt als Deko damit das loch Verschlossen ist. Das Loch neben dem Radio ist derzeit ein Kippschalter drin nicht im Bild um es zu verschließen, was genau dort war ist noch nicht sicher.

Die Ablage die noch drauf ist wird rauskommen das ist ein Zubehör teil was viele sich eingebaut haben. Original war da nichts.

Anhand der Schrauben Löcher ist zu erkennen was wo mal gewesen ist.
Links oben neben dem Lautsprecher Gitter war ein Drehschalter für Lautstärke ,
Rechts Neben den Lautsprecher Gitter war der Funkhörer angebaut,
Davon rechts oben wohl eine Hella Leseleuchte (hier fraglich ob vom Vorbesitzer oder aus Dienstzeit, Möchte ich wieder einrüsten und über 2 batterie beteiben)
Unten Rechts erkenntman Schnnier Abdrücke ( hier auch sehr fraglich ob Dienstlich oder Vorbesitzer, kann leider keine Infos finden dazu)
Funkhörer mit Aufnahme vorhanden und ohne schaden auf Bild den einen Defekten zu sehen.
Handapparat Funk 70 (BOS)



Bei der Abrüstung wurde der Alarmdrehzugschalter nicht Entfernt lediglich die Kappe und der Knopf fehlte Rest war unangetastet.

Falls ihr Informationen hab und Bilder was mir Fehlt , Teile zur kompetierung könnt ihr gern Bescheid geben.
Das zu meinem Westwagen einmal.