P601 K Baujahr 1984

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von Fritz » Do 21. Sep 2023, 05:57

Mach die Spaltmaße nicht so genau, das war so nicht ab Werk! :lol:
Schöne Arbeit...
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » Do 21. Sep 2023, 13:07

Ab werk war er gleichwertig,

dran gemacht hab ich nicht viel Komplett Lackierung kann er brauchen wenn mal Lackierer und Geld dafür ist das Westblech kostet derzeit alles.

Heute Lackiert so das der schutz wieder hergestellt ist.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von rmw » Do 21. Sep 2023, 13:34

Wenn man die Methode der Spaltherstellung im Video aus der Fertigung sieht ist es auch klar.
Zumindest die zwischen Seitenwand und Türhaut, Türhaut zu Schweller sowie Türhaut zu Kotflügel.

Da ist nicht so eine penible Einstellerei mit einem Fugenstern notwendig ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=emoF0EFxjjA&t=1707s

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » Do 21. Sep 2023, 16:23

ich muss sagen so habe ich auch nach gerichtet gehabt an denn türen das sie richtig wieder pasten.

Ja die Lacke konnten das damals wohl besser ab heute undeckbar sowas zu machen , risse wasser rost ect... wenn man weiter denkt....

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » Fr 22. Sep 2023, 16:52

Heute Scheiben eingesetzt , ca 1 stunde gebraucht front dauerte am längsten aber alles wieder ordentlich.

Licht hab ich noch Probleme die neu sind , Gestern lampen innen gereinigt vom staub.
Alles wieder so angeschlossen wie es seit 2015 war sicherungen permanet durch ... kurioser fehler.

Dann etwas umgekabelt und geht erstmal wieder normal alles fernlicht nur nicht da knallt sicherung gleich weg.
Also da nochmal bei am rechten Fernlicht prüfen wo der fehler ist denke was simples.
Masse oder Birne könnte es sein evtl auch stecker ein weg bekommen das der ein kurzen erzeugt bei fehrnlicht.
Bild
Bild

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » Sa 24. Feb 2024, 16:20

Heute einmal Keilriemen erneuert das habe ich schon Lange vor mir hergeschoben.

Dieser solte schon fast 1Jahr erneuert werden.
Dies habe ich dann bei Recht guten Wetter gemacht, Test runde war sehr schön alles Lauft ohne probleme... bis auf die Bremse mal wieder.

Er zieht mal wieder nach seiner Standzeit in eine Richtung leicht beim Bremsen, bisher reichte immer eimal System Entlüften und alles war wieder top.
Werde dies auch Versuchen da ich es nicht Leiden kann wenn er in eine richtung ziehen will , das hat er nie wird er auch nie bei mir.

Dann wird solte es entlüften nicht helfen Neue Bremsen bekommen sammt Radbremszylinder.
Aber klein fein ist er ja alle Gesichter haben sich gefreut ihn zu sehen, muss noch heckscheibe abdichten dann kann er wieder Bei Wind und Wetter genutz werden.

Noch dringt wasser ein sodas ich ihn im Regen nicht Frei stehen lassen kann....
Bild
Bild

Quecke
Mitglied
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
Wohnort: oppurg

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von Quecke » So 25. Feb 2024, 06:56

Warum baust du das ganze Kühlluftgehäuse dabei ab? Es reicht doch wenn du das Gebläse raus nimmst.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich :D

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » So 25. Feb 2024, 09:09

2 Gründe,

1. Arbeitet es sich im zusammen bau einfacher das Blech unter zu klemmen wieder.

2. umn alle Schrauben nachzu ziehen/Prüfen sowie sicht prüfung durchzuführen.

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » Sa 16. Mär 2024, 18:03

Scheibe mal abgedichtet , hatte dort Wasser einbruch ist ja ne kleine Krankheit bei dieser Scheiben Einsetzform/Halterung.

Scheibendichtmasse.

Diese nun Heute Abends mal Was über war ect... entfernt so gut es geht das es wieder besser ausschaut.
Rechts wird immer etwas sichtbar sein damit kann ich aber Leben wichtig das er Trocken bleibt und somit Weniger Gammeln kann.

Einige Nutzungsspuren habe ich noch Ausgebessert mit Lack bleibt ja nicht aus bei einem Nutzungs Objeckt.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: P601 K Baujahr 1984

Beitrag von P601 K » Di 4. Jun 2024, 19:52

Der Tüv steht vor der Tür bzw. ist Fällig am Trabant und dem Klaufix ...

Dafür erneuer ich alle 5 reifen einmal , naschdem mit vor 4 wochen ein ventiel weggerissen ist kommt alles neu.

2 Reifen sind noch sehr gut 2022 herstellung jedoch mach ich mal einmal alles schick , ersatzrad war 2015 kann gern mal erneuert werden das ganze und eine Krumme felge aussortiert.

Dadurch viel mir auf das ein Radbolzen hinten Links defekt ist und Lose dieser muss erneuert werden sowie bremsbacken lose wie ein Pendel drin Liegen.
Bemerktbar machte sich dies da handbremse gezogen aber rad leicht drehbar...

Dort stimmt was nicht prüfen der gedanke sofort.
Trommel ging ohne mühe so runter was mich schon sehr wunderte andere seite ist diese fest wie eigentlich immer bzw kenn ich nicht anders.
Das schon seltsam findend dann die Bremsbacken gesehen auch nicht ideal sowie eine Riefe in der Trommel was für ein spliter oder teil einer feder mal gewesen sein könnte.... konnte nichts sehen noch ist etwass rausgefallen.

Morgen gehts bei und ich werde dort prüfen was defekt ist.

Räder kommen dann neu , reinigen will ich ihn gleich wo er so schön schon steht das der tüv auch kein Mangel hat bzw. genau sehen kann das technisch alle immer instandgehalten und gepflegt wird.

immerhin bin ich schon 40000 km gefahren ohne probleme bisher... dies möchte ich auch weiter hin so haben.
Gute Pflege und unstandhaltung dann :

Wer IFA Fährt , Fährt nie verkehrt !
Bild
Bild

Antworten