Hallo,
da ich ja auch die Batteriekabel neu mache am AC-N mal die Frage 50 mm² oder mehr?
In 50 mm² hab ich das meiste da und Zugriff bei einem Bekannten auf den Rest. Bei größerem Querschnitt muss ich das mesite erst bestellen.
Und hat jemand den Ladeanschluss verbaut am AP-N/AC-N und kann mal die Leitungslängen vermessen. Aus dem Ersatzteilkatalog werde ich da nicht ganz schlau welche Längen die haben und wie die verlegt/geführt sind.
Danke und Grüße
Richard
Spannungsunterschied bei 24V Systemen
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Spannungsunterschied bei 24V Systemen
Moin,
hab bei meinen auch, wenn ich die Kabel erneuert habe, 50mm² genommen.
hab bei meinen auch, wenn ich die Kabel erneuert habe, 50mm² genommen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Spannungsunterschied bei 24V Systemen
Moin, 50er sollte in der Regel reichen. Da kannst theoretisch bei 24v, 132A Dauerbelastung drauf geben.. der Anlasser würde bei voller Leistungabnahme etwas über 150A ziehen. Da der Anlasser nur relativ kurz betätigt wird, gibt es da allerdings keine Probleme.
Gruß Lars
Gruß Lars
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Spannungsunterschied bei 24V Systemen
Hab, glaube ich jedenfalls, 75² genommen.
Lag bei uns rum
Lag bei uns rum
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!