Ich hab das Eratzrad (Original-DDR-Teil, runderneuert, aber ohne jegliche Kennzeichen - das ist alles weg) mal daneben gestellt:
Ergebnis: das hat den gleichen Durchmesser wie das neue Rad, so ca. 67cm. Das neue ist ja 175/80R14.
Sehe ich das auf Deinem Bild richtig? Hat Dein Rad nur 50cm im Durchmesser? Dann wäre das ja noch kleiner, als meines.
Ich muss unbedingt mal zum Reifenhändler. Mal sehen, ob dem was einfällt.
Mängelabarbeitung nach HU
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Mängelabarbeitung nach HU
War gerade bei Euromaster bei mir nebenan. Na ja - der Kollege dort hinterm Schreibtisch kann in seinen Monitor gucken. Ansonsten große Leere.
Ergebnislos wieder raus und ich soll mal nach dem Tragindex gucken. Da nützt mir auch nichts, dass er aufm W50 mal Fahrerlaubnis gemacht hat.
Fachliche Beratung stelle ich mir anders vor. Aber vielleicht erwarte ich beim ersten Mal auch zuviel.
Neben auf dem Grundstück steht auch ein TSA, der da vor sich hin gammelt (siehe Bild), aber mit ganz anderen Felgen. Die sind schon ordentlich groß.
Das ist dann vielleicht so der optische Unterschied bei den Rädern wie zwischen Wartburg 311 und 312. Die kleinen Räder sehen da natürlich bisschen "sportlicher" aus.
Also weiter suchen.
Ergebnislos wieder raus und ich soll mal nach dem Tragindex gucken. Da nützt mir auch nichts, dass er aufm W50 mal Fahrerlaubnis gemacht hat.
Fachliche Beratung stelle ich mir anders vor. Aber vielleicht erwarte ich beim ersten Mal auch zuviel.
Neben auf dem Grundstück steht auch ein TSA, der da vor sich hin gammelt (siehe Bild), aber mit ganz anderen Felgen. Die sind schon ordentlich groß.
Das ist dann vielleicht so der optische Unterschied bei den Rädern wie zwischen Wartburg 311 und 312. Die kleinen Räder sehen da natürlich bisschen "sportlicher" aus.
Also weiter suchen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mevobe am Do 24. Aug 2023, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Mängelabarbeitung nach HU
Glaube P3 Räder/Felgen wurden auch am Anfang verbaut..wie 311er Trabant und was weiß ich so.
Bestimmt auch immer so Baujahr abhängig.
Bestimmt auch immer so Baujahr abhängig.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Mängelabarbeitung nach HU
Das Rad hat ca. 60cm Durchmesser. Wie gesagt bei mir haben Radialreifen und die originalen Diagonalreifen einen erheblichen Unterschied ergeben!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Mängelabarbeitung nach HU
Moin. Bei meinem nachbarn am tsa sind original 15 zoll felgen drauf.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Mängelabarbeitung nach HU
Ja, bei mir auch. Hab mich oben verschrieben. Das muss R15 heißen, nicht R14.
In Görlitz gibt es den damaligen Hersteller noch, aber die bauen die nicht mehr. Hab heute angerufen und die Beschreibung bekommen. Die haben die digital noch da.
Von der Reifenthematik hab ich mich jedoch gedanklich verabschiedet. Das wird mir zu kompliziert, dauert zu lange und ist wahrscheinlich auch nicht zielführend.
Also Deichsel bisschen verlängern. Ein bisschen Hilfe gab es dazu noch im Allradforum in Bezug auf die Materialgüte.
Hab alles an TGLs und Beschreibungen ausgedruckt und werde damit zu meiner Eisenschmiede gehen. Mal sehen, was der dazu sagt.
Ich hoffe, dass ich das nach meinem Urlaub dann alles erfolgreich über die Bühne bekomme.
Aber ich werde berichten.
Viele Grüße - Rainer.
In Görlitz gibt es den damaligen Hersteller noch, aber die bauen die nicht mehr. Hab heute angerufen und die Beschreibung bekommen. Die haben die digital noch da.
Von der Reifenthematik hab ich mich jedoch gedanklich verabschiedet. Das wird mir zu kompliziert, dauert zu lange und ist wahrscheinlich auch nicht zielführend.
Also Deichsel bisschen verlängern. Ein bisschen Hilfe gab es dazu noch im Allradforum in Bezug auf die Materialgüte.
Hab alles an TGLs und Beschreibungen ausgedruckt und werde damit zu meiner Eisenschmiede gehen. Mal sehen, was der dazu sagt.
Ich hoffe, dass ich das nach meinem Urlaub dann alles erfolgreich über die Bühne bekomme.
Aber ich werde berichten.
Viele Grüße - Rainer.