Behälter Hydrolenkung
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Behälter Hydrolenkung
Heute habe ich mal angefangen das Kühlersystem zu reinigen und dabei auch mal den Behälter für die Hydrolenkung geleert und demontiert!
Ziemlicher Modder da drin. Außerdem war ein Filter darin etwa 18cm lang und ca. 3cm im Durchmesser! Allerdings lag der Filter einfach lose darin herum... Ich habe nichts darin gefunden woran man den befestigt könnte am Zulauf...
Wie muss denn der Behälter im original bestückt sein?
Ziemlicher Modder da drin. Außerdem war ein Filter darin etwa 18cm lang und ca. 3cm im Durchmesser! Allerdings lag der Filter einfach lose darin herum... Ich habe nichts darin gefunden woran man den befestigt könnte am Zulauf...
Wie muss denn der Behälter im original bestückt sein?
- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: Behälter Hydrolenkung
Ich meine du hast in dem Behälter irgendeine federbelastete Aufnahme. Das Ding wird durch das Zuschrauben des Deckels fixiert/ gespannt. Ich finde die Konstruktion auch merkwürdig, weil Dir der Filter halt auch in den Behälter reinfallen kann.
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Behälter Hydrolenkung
Ja so eine Aufnahme habe ich ja gesucht... wenn ich von oben in den Behälter sehe... sehe ich die beiden Stutzen, aber an keinem eine Art Feder mit einer Aufnahme? Der Filter liegt einfach im Behälter... Ich werde den mal spülen und ein paar Bilder machen..!
Habe mir jetzt einen neuen bestellt und werde das mal genauer prüfen....der Behälter ist jedenfalls von innen echt siffig mit einem dicken schwarzen Schlamm...
Habe mir jetzt einen neuen bestellt und werde das mal genauer prüfen....der Behälter ist jedenfalls von innen echt siffig mit einem dicken schwarzen Schlamm...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Behälter Hydrolenkung
Hier habe ich mal den Behälter von innen fotografiert... sieht ja aus wie ein Allien von innen! Es sieht aus als wäre die Halterung für diesen Filtereinsatz nicht mehr an der richtigen Stelle... allerdings ist dieser Stutzen dort wo er ist auch fest... da muss wohl was falsch sein. Bin gespannt wie der neue von Innen aussieht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Behälter Hydrolenkung
Das Neuteil ist eingetroffen, die Aufnahme befindet sich genau unter der Einfüllöffnung und der Filter sitzt oben im Hals, wird von dem Kunstoffstöpsel im Deckel fixiert. Die Konstrultion ergibt Sinn, an sich ist auch eine Fehlbestückung nicht möglich der Filter geht nur gerade durch den Hals, wenn er weit genug im Behälter ist, wird er von der dornartigen Aufnahme zentriert, der Deckel macht dann den Filter oben zu.
In dem alten Ist wohl die Aufnahme irgendwie an der falschen Stelle oder irgendwie defekt... K.A. warum..? Ich werde das alte Teil mal aufschneiden und nachsehen!
In dem alten Ist wohl die Aufnahme irgendwie an der falschen Stelle oder irgendwie defekt... K.A. warum..? Ich werde das alte Teil mal aufschneiden und nachsehen!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Behälter Hydrolenkung
Habe das Teil aufgeschnitten.


Ich wusste ja nicht mal das da ein Filter drin ist, den muss man wohl ab und an auch mal sauber machen...
So wie es aussieht ist der Stutzen drinnen geschmolzen und dann aus der Position gekommen. Der Filter war völlig zu! Na wann sieht man darin schon nach?Ich wusste ja nicht mal das da ein Filter drin ist, den muss man wohl ab und an auch mal sauber machen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Behälter Hydrolenkung
Scheint ordentlich warm zu werden das Hydrauliköl. Habe heute mal die Handprobe gemacht.... Ist ganz schön warm...
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Behälter Hydrolenkung
Hydraulik öl kann ohne Problem 60/70C° warm werden. So lange du noch anpacken kannst bist weit drunter. Also alles ok.
. Sollte es aber 85C° überschreiten und weiter steigen ist irgendwas faul. Dies bekommt aber nur mit dem geeigneten Thermometer heraus. Gruß Lars

- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: Behälter Hydrolenkung
Naja. Wenn man mal das Hydrolenkgetriebe anfässt nach einiger Fahrstrecke ist das auch ordentlich warm. Kann man nicht die Hand drauf lassen. Und das Dingens wird ja nur von dem Öl aufgewärmt. Aber das Dir dadurch der Stutzen abschmilzt? Komisch.
Ich hab da auch sehr wenig mit Ölschlamm zu tun. Hatte das letztes Jahr mal gewechselt... war nicht dolle schlimm. Kenne das also mit dem Verschlammen nicht...
Ich hab da auch sehr wenig mit Ölschlamm zu tun. Hatte das letztes Jahr mal gewechselt... war nicht dolle schlimm. Kenne das also mit dem Verschlammen nicht...
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Behälter Hydrolenkung
Werde das also mal beobachten!
Hat jemand eine Erklärung wie so Schlamm herein kommen kann? Ich hatte mal Undichtigkeit an den Schläuchen... aber da kommt ja dann nur Öl heraus?
Möglich ist auch, daß der Filter durch den Schlamm so arg zu war, daß dann heißes Öl und der Druck den Filter weggedrückt hat? Na war jedenfalls stark verschlammt mindesten 0,5cm überall drauf!
Hat jemand eine Erklärung wie so Schlamm herein kommen kann? Ich hatte mal Undichtigkeit an den Schläuchen... aber da kommt ja dann nur Öl heraus?
Möglich ist auch, daß der Filter durch den Schlamm so arg zu war, daß dann heißes Öl und der Druck den Filter weggedrückt hat? Na war jedenfalls stark verschlammt mindesten 0,5cm überall drauf!