Vorstellung Kochi
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Vorstellung Kochi
Die eine Lima ist wie Trabant und die andere wie Wartburg.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Vorstellung Kochi
Original ist die Lima mit den 2 Laschen dran
- Kochi
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
- Wohnort: Seehausen/Altmark
Re: Vorstellung Kochi
Hallo in die Runde,
leider war ich in letzter Zeit wieder viel beschäftigt. Doch letztens war es wieder so weit, ich konnte wieder ein bisschen weiter machen.
Als Erstes habe ich mich dem Tank gewidmet, er sah zwar noch nicht so schlecht aus, da jedoch über letzten 20-30Jahre der letzte Diesel darin reifen durfte, entschied ich mich dazu, ihn einmal mit Zitronensäure zu reinigen, um Ablagerungen zu entfernen. Auf dem Bild sieht man ganz gut den Unterschied nach dem Säurebad.
Eine Nacht einziehen lassen und am nächsten Tag dann den alten Diesel durch gesiebt und damit die Säure aus dem Tank gespült. Nach dem Spühlen habe ich den Tank direkt eingebaut und dann mit neuem Premiumdiesel (weniger Bio-Anteil) befühlt. Als nächstes habe ich das Lüfterrad wieder aufgehübscht und verbaut. Für einen Ölwechsel reichte meine Zeit dann auch noch. Direkt nach Reparaturhandbuch auch gleich noch die Filter gewechselt und fertig war ich. Als Nächstes dann die Lichtmaschine endgültig angeschlossen und probiert, ob die Wasserpumpe vollständig funktioniert...
Ja, sie geht. Aber geht da auch noch mehr? Nachdem die neuen Keilriemen dann noch verbaut waren, stand einem kurzen Testlauf nichts mehr im Wege. Der W50 stand ja jetzt schon über ein Jahr still, ohne einen Mucks zu sagen. Also na ja einmal ein bisschen Sprit vor gepumpt und an´s Steuer gesetzt.
Was soll ich sagen, ohne viel Erwartungen und langem Vorglühen, nach 3 Umdrehungen lief der Motor wie eine Biene! Einfach herrlich.
Tagesziel erreicht. Nun war ich gerade so feuer und flamme, dass ich einfach nicht wieder aufhören wollte. Um meinen neuen Kühler noch etwas zu verschonen, machte ich erst einmal wieder einen anderen Ersatzkühler hübsch, den ich mir irgendwann mal bei Kleinanzeigen aus meiner Nähe geholt hatte. Eingebaut sieht das übergangsweise schon gar nicht so schlecht aus. Leider fehlten mir am Ende die Schlauchschellen, sodass ich meine Arbeit dann doch beenden musste. PS: JA ich habe ganzschön rumgesaut beim Ölwechsel...
Nebenbei hat mein Vater die Kabine durchgeschweißt, da wir doch ein paar kleine Durchrostungen gefunden hatten. Auch das Material für die Traversen ist mittlerweile angekommen und wird bearbeitet. Bilder folgen...
Alles in allem geht es voran.
Eine Frage noch: Hat noch jemand eine (oder auch mehrere) technische Zeichnungen für den Reserveradhalter für den IFA W50 LA/A/C (der hinter dem Rahmen)?
leider war ich in letzter Zeit wieder viel beschäftigt. Doch letztens war es wieder so weit, ich konnte wieder ein bisschen weiter machen.
Als Erstes habe ich mich dem Tank gewidmet, er sah zwar noch nicht so schlecht aus, da jedoch über letzten 20-30Jahre der letzte Diesel darin reifen durfte, entschied ich mich dazu, ihn einmal mit Zitronensäure zu reinigen, um Ablagerungen zu entfernen. Auf dem Bild sieht man ganz gut den Unterschied nach dem Säurebad.
Eine Nacht einziehen lassen und am nächsten Tag dann den alten Diesel durch gesiebt und damit die Säure aus dem Tank gespült. Nach dem Spühlen habe ich den Tank direkt eingebaut und dann mit neuem Premiumdiesel (weniger Bio-Anteil) befühlt. Als nächstes habe ich das Lüfterrad wieder aufgehübscht und verbaut. Für einen Ölwechsel reichte meine Zeit dann auch noch. Direkt nach Reparaturhandbuch auch gleich noch die Filter gewechselt und fertig war ich. Als Nächstes dann die Lichtmaschine endgültig angeschlossen und probiert, ob die Wasserpumpe vollständig funktioniert...
Ja, sie geht. Aber geht da auch noch mehr? Nachdem die neuen Keilriemen dann noch verbaut waren, stand einem kurzen Testlauf nichts mehr im Wege. Der W50 stand ja jetzt schon über ein Jahr still, ohne einen Mucks zu sagen. Also na ja einmal ein bisschen Sprit vor gepumpt und an´s Steuer gesetzt.
Was soll ich sagen, ohne viel Erwartungen und langem Vorglühen, nach 3 Umdrehungen lief der Motor wie eine Biene! Einfach herrlich.
Tagesziel erreicht. Nun war ich gerade so feuer und flamme, dass ich einfach nicht wieder aufhören wollte. Um meinen neuen Kühler noch etwas zu verschonen, machte ich erst einmal wieder einen anderen Ersatzkühler hübsch, den ich mir irgendwann mal bei Kleinanzeigen aus meiner Nähe geholt hatte. Eingebaut sieht das übergangsweise schon gar nicht so schlecht aus. Leider fehlten mir am Ende die Schlauchschellen, sodass ich meine Arbeit dann doch beenden musste. PS: JA ich habe ganzschön rumgesaut beim Ölwechsel...
Nebenbei hat mein Vater die Kabine durchgeschweißt, da wir doch ein paar kleine Durchrostungen gefunden hatten. Auch das Material für die Traversen ist mittlerweile angekommen und wird bearbeitet. Bilder folgen...
Alles in allem geht es voran.
Eine Frage noch: Hat noch jemand eine (oder auch mehrere) technische Zeichnungen für den Reserveradhalter für den IFA W50 LA/A/C (der hinter dem Rahmen)?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Vorstellung Kochi
Hey,
gut Ding will Weile haben
Schön, wieder ein Fuffi der erhalten wird.
Immer Schritt für Schritt. Mache mir bei Dir/Euch keine Sorgen. Ihr meistert das

Und ein großes Lob für die detaillierte Dokumentation
gut Ding will Weile haben
Schön, wieder ein Fuffi der erhalten wird.
Immer Schritt für Schritt. Mache mir bei Dir/Euch keine Sorgen. Ihr meistert das
Und ein großes Lob für die detaillierte Dokumentation
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Vorstellung Kochi
Super geht ja voran.
.
Die Lima mit dem Blech ist das eine Gekapselte Ausführung. Hab dies zwar schon mal so gesehen aber immer gedacht diese nicht original sind.?
Gruß Lars

Die Lima mit dem Blech ist das eine Gekapselte Ausführung. Hab dies zwar schon mal so gesehen aber immer gedacht diese nicht original sind.?
Gruß Lars
- Kochi
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
- Wohnort: Seehausen/Altmark
Re: Vorstellung Kochi
Das Exemplar konnte ich glücklicherweise von einem guten Freund beziehen. Er hat viele Originale Neuteile liegen. Ich konnte mir auch viele schöne Sachen sichern (lima, Kompressor, kühler usw…).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 12:25
Re: Vorstellung Kochi
Coole Sache wenn man jemanden hat auf den man zurückgreifen kann. 

- Kochi
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
- Wohnort: Seehausen/Altmark
Re: Vorstellung Kochi
Ja, das stimmt. Möchte ich nicht missen.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Vorstellung Kochi
Schön gemacht Kochi,
und auch gleich wieder Feuer gefangen, das lese ich gern...
Weiterhin viel Erfolg und viel Spaß...
abgegrüsst
Elron666
und auch gleich wieder Feuer gefangen, das lese ich gern...
Weiterhin viel Erfolg und viel Spaß...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 14. Dez 2022, 15:27
- Wohnort: Salzwedel
Re: Vorstellung Kochi
Grüße aus der Nachbarschaft Salzwedel
Klasse Vorstellung
Bei uns gehts im nächsten Sommer mit der Restauration los !
Vielleicht kann man(n) sich mal austauschen
LG Wirtchel
Klasse Vorstellung
Bei uns gehts im nächsten Sommer mit der Restauration los !
Vielleicht kann man(n) sich mal austauschen
LG Wirtchel
Was ich nicht schweißen kann....wird halt geklebt.....
Tüv ist nur ein Wort....
Tüv ist nur ein Wort....