Öldruck Mähdrescher e 514
Öldruck Mähdrescher e 514
Guten Morgen. Eine Frage in die Runde. Nach 2 Jahren Standzeit haben wir unseren Mähdrescher Fortschritt E 514 (W 50 Motor) wieder aktiviert. Beim starten ist uns aufgefallen, dass der Drescher keinen Öldruck bringt. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte? Hab jetzt schonmal angefangen Zentrifuge zu reinigen und neuen Ölfilter bestellt. Zentrifuge hatte schönen dicken Belag drauf. Danke schonmal vorab. VG Res
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Öldruck Mähdrescher e 514
Vielleicht zeigt er lediglich den Öldruck nicht korrekt an?
Da geht letztlich nur eine Leitung zum Manometer, die ggf. zu ist.
Was ich allerdings schon mal hatte, war ein Defekt an dem Kugelventil in der Ölfilterkombi (unterhalb der Zentrifuge). Das hat zu früh geöffnet, womit sich kein Druck aufgebaut hat.
Da geht letztlich nur eine Leitung zum Manometer, die ggf. zu ist.
Was ich allerdings schon mal hatte, war ein Defekt an dem Kugelventil in der Ölfilterkombi (unterhalb der Zentrifuge). Das hat zu früh geöffnet, womit sich kein Druck aufgebaut hat.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Re: Öldruck Mähdrescher e 514
Also schraub ich das Ventil mal raus und prüfe das? Bzw die Leitung mal abschrauben und durchblasen?
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Öldruck Mähdrescher e 514
Ich würde zuerst die Leitung abschrauben und dort den Öldruck messen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Öldruck Mähdrescher e 514
Moin, dies sieht nach einer Verstopfung am Ölfilter aus.
Die volle Zentrifuge deutet schon auf einen langen Motorlauf ohne Ölwechsel hin. Nach der Standzeit haben die im Ölgebunden Partikel sich in der Ölwanne abgesetzt. Nun hat sich beim starten der ganze Ölschlick schön in Filter gesetzt und ihm den Rest gegeben. Der Anschluss für den Öldruck kommt erst nach dem Filter. Der Druckbegrenzer davor. Hatte das selbe Probelm vor kurzen mit einem Kompressor mit Spiebfilter, kurz nach dem Start war der Öldruck laut Manometer noch da und ist dann rapide zusammen gebrochen. Nach dem Ausbau der Filter hab ich das Unheil gesehen. Nach der Reinigung und neuen Öl war alles wieder Top.
Gruß Lars
Die volle Zentrifuge deutet schon auf einen langen Motorlauf ohne Ölwechsel hin. Nach der Standzeit haben die im Ölgebunden Partikel sich in der Ölwanne abgesetzt. Nun hat sich beim starten der ganze Ölschlick schön in Filter gesetzt und ihm den Rest gegeben. Der Anschluss für den Öldruck kommt erst nach dem Filter. Der Druckbegrenzer davor. Hatte das selbe Probelm vor kurzen mit einem Kompressor mit Spiebfilter, kurz nach dem Start war der Öldruck laut Manometer noch da und ist dann rapide zusammen gebrochen. Nach dem Ausbau der Filter hab ich das Unheil gesehen. Nach der Reinigung und neuen Öl war alles wieder Top.
Gruß Lars
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Öldruck Mähdrescher e 514
Mein Kugel ventil hatte nach 20 Jahren Standzeit auch gehackt...
Ja kucke mal..
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Ja kucke mal..
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Öldruck Mähdrescher e 514
Oder die Kugel ist "eckig" in der Zentrifuge,ist auch so Mist...dann hakt es natürlch.
Abhilfe neue,und/Oder andere Kugel usw bzw Zentrifuge.
Bei eh schon wenig Öldruck, Federkraft erhöhen geht ne Weile...
Gruß aus der Altmark
Abhilfe neue,und/Oder andere Kugel usw bzw Zentrifuge.
Bei eh schon wenig Öldruck, Federkraft erhöhen geht ne Weile...
Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
Re: Öldruck Mähdrescher e 514
Hallo zusammen, also es war am Ende die Leitung von der Kombination zum Manometer. Habe alles gereinigt und das Manometer mal direkt mit einem kurzen Schlauch an die Kombination geschraubt, da war dann voller Druck da. Habt vielen Dank für eure Beiträge….
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Öldruck Mähdrescher e 514
Die vollen 100 Punkte bekommt heute derFroschvater hat geschrieben: ↑Di 18. Jul 2023, 06:33Vielleicht zeigt er lediglich den Öldruck nicht korrekt an?
Da geht letztlich nur eine Leitung zum Manometer, die ggf. zu ist.
Was ich allerdings schon mal hatte, war ein Defekt an dem Kugelventil in der Ölfilterkombi (unterhalb der Zentrifuge). Das hat zu früh geöffnet, womit sich kein Druck aufgebaut hat.
Is halt nich immer was Schlimmes
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!