Dichtung Ansaugbrücke
- Micha-183
- Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
- Wohnort: Märkisch Buchholz
Dichtung Ansaugbrücke
Da die Dichtungen der Ansaugbrücke die man in Ludwigsfelde kaufen kann qualitativ nicht besonders hochwertig sind und nach kurzer Zeit "verschieben". Was mich sehr stört.
Habe ich nach Alternativen geschaut ,da ich bereits schon drei mal die Dichtungen erneuert habe.
Der Ungar verkauft diese aus Klingerit, ähnlich Kautasit.
Autoteile Hoffmüller hat diese jetzt auch im Angebot.
https://www.ebay.de/itm/Dichtung-Ansaug ... 2749.l2649
Abgebildet ist eine gelbe Dichtung, bekommen habe ich schwarze machen einen sehr guten Eindruck.
Da nicht nur ich das Problem habe, wollte ich es nicht vorenthalten.
Micha.
Habe ich nach Alternativen geschaut ,da ich bereits schon drei mal die Dichtungen erneuert habe.
Der Ungar verkauft diese aus Klingerit, ähnlich Kautasit.
Autoteile Hoffmüller hat diese jetzt auch im Angebot.
https://www.ebay.de/itm/Dichtung-Ansaug ... 2749.l2649
Abgebildet ist eine gelbe Dichtung, bekommen habe ich schwarze machen einen sehr guten Eindruck.
Da nicht nur ich das Problem habe, wollte ich es nicht vorenthalten.
Micha.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Das Problem ist allseits bekannt. Ich will mir jetzt welche aus einer alten Kautasitplatte mit der Laubsäge aussägen. Oder vielleicht hat hier jemand eine CNC Fräse und kann Mal paar Stück durchlaufen lassen!


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Ich hab bei ED ja auch vor einiger Zeit die Dichtungen gewechselt.
Ich hab dann die Schrauben mehrfach nach einigen Kilometern nachgezogen und konnte nach dem Urlaub feststellen, dass die Dichtungen bis jetzt gehalten haben.
Trotz reichlicher Benutzung der Motorbremse.
Daher mein Tipp, zieht die Schrauben mehrfach nach.
Ich war erstaunt was da geht....
Ich hab dann die Schrauben mehrfach nach einigen Kilometern nachgezogen und konnte nach dem Urlaub feststellen, dass die Dichtungen bis jetzt gehalten haben.
Trotz reichlicher Benutzung der Motorbremse.
Daher mein Tipp, zieht die Schrauben mehrfach nach.
Ich war erstaunt was da geht....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Hallo,
auch beim ATL-Motor habe ich diese Dichtungen gefunden. Sie sind aus einem elastischen Material.
Die waren damals auch bei meinem Motor verbaut und sollten laut Vorbesitzer aus NDH stammen. Das deckt sich also nun mit dem zweiten Motor.
Wichtig wäre jetzt nur, wo die produziert wurden. Die scheinen sich nicht zu verschieben.


Grüße
Richard
auch beim ATL-Motor habe ich diese Dichtungen gefunden. Sie sind aus einem elastischen Material.
Die waren damals auch bei meinem Motor verbaut und sollten laut Vorbesitzer aus NDH stammen. Das deckt sich also nun mit dem zweiten Motor.
Wichtig wäre jetzt nur, wo die produziert wurden. Die scheinen sich nicht zu verschieben.


Grüße
Richard
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Wäre interessant.
Wenn du die Brücke mehrfach nachziehst, halten auch die neuen Dichtungen.
Wenn du die Brücke mehrfach nachziehst, halten auch die neuen Dichtungen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Ich habe jetzt die vom Ungarn unter. Die sind wesentlich dicker und halten seitdem.


-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Hallo,
ich hab da mal was im CAD nachgebildet.
Zeichnung fehlt noch dazu.

Ich frage damit mal einen Dichtungshersteller zwecks Mindestbestellmenge und Kosten an.
Originalwerkstoff war It-Platte 1,5 nach TGL 3424.
"It-Platten sind Dichtungshalbzeuge, die im wesentlichen aus Asbest, anorganischen Füllstoffen und hochpolymeren Bindemitteln bestehen."
Ich melde mich bei Neuigkeiten.
Grüße
Richard
ich hab da mal was im CAD nachgebildet.
Zeichnung fehlt noch dazu.

Ich frage damit mal einen Dichtungshersteller zwecks Mindestbestellmenge und Kosten an.
Originalwerkstoff war It-Platte 1,5 nach TGL 3424.
"It-Platten sind Dichtungshalbzeuge, die im wesentlichen aus Asbest, anorganischen Füllstoffen und hochpolymeren Bindemitteln bestehen."
Ich melde mich bei Neuigkeiten.
Grüße
Richard
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Cool. Bin ich mal gespannt.
Gruß Lars
Gruß Lars
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Hallo,
ich hab da was bekommen.

Muss ich dann mal verbauen und testen.
Grüße
Richard
ich hab da was bekommen.

Muss ich dann mal verbauen und testen.
Grüße
Richard
- rolyaTmiT
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 3. Mai 2021, 07:37
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Al eine Frage, mit "verschieben" meint ihr dieses Bild?

Also teilweise liegt die Dichtung also im Ansaugkanal.

Also teilweise liegt die Dichtung also im Ansaugkanal.
IFA L60 von 88
Opel Vectra B CC 2,5er V6 von 96
T3 Pritsche von 86
Golf 1 Cabrio Fashionline von 92 und 93
Standzeug Caddy 1 von 86
Opel Vectra B CC 2,5er V6 von 96
T3 Pritsche von 86
Golf 1 Cabrio Fashionline von 92 und 93
Standzeug Caddy 1 von 86