Kupplungsproblem
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 17:56
- Wohnort: OSTprignitz
Kupplungsproblem
Moin zusammen ...
Heute habe ich nachdem geberzylinder und Verstärker gewechselt wurden die Kupplung entlüftet.. habe am Verstärker angefangen und bin danach hoch zum geberzylinder . Überall kam keine Luft mehr durch . Danach habe ich den Stößel vom Verstärker wie im RHB beschrieben an den klinkhebel rangestellt .
Leider hat die Probefahrt nicht funktioniert die Kupplung trennt nicht !
Was könnten das sein ... habe die Hydraulik ohne Luft auf den Kesseln entlüftet..
Grüße und danke im Voraus....
Heute habe ich nachdem geberzylinder und Verstärker gewechselt wurden die Kupplung entlüftet.. habe am Verstärker angefangen und bin danach hoch zum geberzylinder . Überall kam keine Luft mehr durch . Danach habe ich den Stößel vom Verstärker wie im RHB beschrieben an den klinkhebel rangestellt .
Leider hat die Probefahrt nicht funktioniert die Kupplung trennt nicht !
Was könnten das sein ... habe die Hydraulik ohne Luft auf den Kesseln entlüftet..
Grüße und danke im Voraus....
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsproblem
Am Besten macht sich das zu zweit. Der eine pumt..... hält den Druck und der andere entlüftet. Und das wiederholt man so lange bis der Druck steht.


- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Kupplungsproblem
Richtig wie Volker schon schreibt...
Und dann sollte natürlich der neue geber nehmer zylinder auch funktionieren.
Man kann mit ganz großer Kraft auch ohne Luft Kuppeln...damit würde ich glaube anfangen...
Dann Luft drauf und das sollte dann gehen.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Und dann sollte natürlich der neue geber nehmer zylinder auch funktionieren.
Man kann mit ganz großer Kraft auch ohne Luft Kuppeln...damit würde ich glaube anfangen...
Dann Luft drauf und das sollte dann gehen.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Kupplungsproblem
Was evtl. auch noch helfen könnte.
Flüssigkeit von unten "durchdrücken" und oben am Zylinder/Behälter absaugen. Luft steigt ja eh nach oben.
Ich kenne das vom PKW mit hydraulischer Kupplung. Da hab ich das schon mehrfach gemacht.
Wie lange steht denn der L60? Evtl. ist ja die Kupplung "angeklebt".
Flüssigkeit von unten "durchdrücken" und oben am Zylinder/Behälter absaugen. Luft steigt ja eh nach oben.
Ich kenne das vom PKW mit hydraulischer Kupplung. Da hab ich das schon mehrfach gemacht.
Wie lange steht denn der L60? Evtl. ist ja die Kupplung "angeklebt".
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 17:56
- Wohnort: OSTprignitz
Re: Kupplungsproblem
Danke erstmal für eure Antworten..
ich habe natürlich Hilfe beim entlüften gehabt . Hätte ich dazu schreiben können .
Mein Vater hat gepumpt und ich dann die entlüfter Schrauben bedient .
Die Luft ist draußen da bin ich mir ziemlich sicher ..
der Verstärker arbeitet auch sieht man eindeutige aber die Kupplung trennt nicht .
Ich bekomme bei laufendem Motor keine Gänge rein .
Beste Grüße
ich habe natürlich Hilfe beim entlüften gehabt . Hätte ich dazu schreiben können .
Mein Vater hat gepumpt und ich dann die entlüfter Schrauben bedient .
Die Luft ist draußen da bin ich mir ziemlich sicher ..
der Verstärker arbeitet auch sieht man eindeutige aber die Kupplung trennt nicht .
Ich bekomme bei laufendem Motor keine Gänge rein .
Beste Grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 17:56
- Wohnort: OSTprignitz
Re: Kupplungsproblem
@ rmw
Der steht ne paar Jahre denk ich hab ihn im November gekauft davor stand er ewig beim Vorbesitzer .
Das hatte ich auch schon überlegt hat ich am Trabi schonmal .. zur Not muss ich die Glocke mal runter nehmen kommt man ja gut dran ...
Der steht ne paar Jahre denk ich hab ihn im November gekauft davor stand er ewig beim Vorbesitzer .
Das hatte ich auch schon überlegt hat ich am Trabi schonmal .. zur Not muss ich die Glocke mal runter nehmen kommt man ja gut dran ...
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Kupplungsproblem
Beim L60 kommt es hin und wieder vor das die Kupplung klebt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Kupplungsproblem
Beim Trabi haben wir immer nen Gang rein gemacht,Kupplung getreten und Gestartet. Hat jede Scheibe gelösst. Ein Versuch ist es wert.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Kupplungsproblem
Die kupplung klebt. Hatte ich auch schon. Gibt eine anleitung, wie man beim abstellen ein holzklötzchen zwischen glocke und hebel klemmt. Ich habs mit losstarten hinbekmmen. Kannst aber auch das pedal treten und fixieren und ne stunde im stand laufen lassen... soll auch gehen. Ps. Mach das hallentor auf beim abstarten, bin durch meins fast durchgeschnippst, beim ersten versuch...
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Kupplungsproblem
Genau und das ist auch im Forum hinterlegt.
Hier einmal drücken: Klick
Hier einmal drücken: Klick