Vossba - W50LA/A mit Koffer
- Vossba
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 20:00
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Moin,
die gibt es bei HP-Hommes, der kümmert sich eigentlich um Wehrmachtsgespanne. Auf der Ubelix Seite im Webshop zu finden.
http://www.ubelix.de/
Gruß Reinhard
die gibt es bei HP-Hommes, der kümmert sich eigentlich um Wehrmachtsgespanne. Auf der Ubelix Seite im Webshop zu finden.
http://www.ubelix.de/
Gruß Reinhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
In meinem Durchgang ist 'Resitrix vom Dachdecker.Mittlerweile 10 Jahre ohne Probleme. Kann man also empfehlen. Kostet fast nix 

Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Moin, Ich habe gestern mal etwas mit Reinhard gesprochen und mir das APA Split angesehen.
Ich muss sagen, so langsam beiß ich mich dran fest. Der Umbau ist relativ einfach, und man kann im Falle ruck zuck wieder zurück bauen. Man benötigt eigentlich ja nur eine 2. Glocke und eine andere kürzere Kardanwelle zum Getriebe. der Rest ist dann mehr oder weniger Eigenbau...
Aaaaber... wo bekommt man solch Getriebe her?
Ich denke das hat für den W50 einen großen Vorteil bei den riesen Gangsprüngen...
Gruß
CJ
Ich muss sagen, so langsam beiß ich mich dran fest. Der Umbau ist relativ einfach, und man kann im Falle ruck zuck wieder zurück bauen. Man benötigt eigentlich ja nur eine 2. Glocke und eine andere kürzere Kardanwelle zum Getriebe. der Rest ist dann mehr oder weniger Eigenbau...
Aaaaber... wo bekommt man solch Getriebe her?
Ich denke das hat für den W50 einen großen Vorteil bei den riesen Gangsprüngen...
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Moin,
nun trage ich mich auch langsam mit dem Gedanken ein kleines Solarpanel 100W ( ca.1,2m x 0,5m) auf dem Dach meines LAK zu installieren. Kurze Frage: es werden 4 Stück Befestigungsecken für das Panel mitgeliefert. Die Teile soll man dann mit entsprechendem Industriekleber aufkleben. Das die Klebestellen auf dem LAK sauber und entfettet sein müssen ist klar aber hält dieser Kleber das Panel dann auch wirklich?? Wie sind Eure Erfahrungen mir dem Kleben auf dem LAK-Dach oder wie habt Ihr die Befestigung vorgenommen oder was gibt es da noch zu beachten??
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß Ete
nun trage ich mich auch langsam mit dem Gedanken ein kleines Solarpanel 100W ( ca.1,2m x 0,5m) auf dem Dach meines LAK zu installieren. Kurze Frage: es werden 4 Stück Befestigungsecken für das Panel mitgeliefert. Die Teile soll man dann mit entsprechendem Industriekleber aufkleben. Das die Klebestellen auf dem LAK sauber und entfettet sein müssen ist klar aber hält dieser Kleber das Panel dann auch wirklich?? Wie sind Eure Erfahrungen mir dem Kleben auf dem LAK-Dach oder wie habt Ihr die Befestigung vorgenommen oder was gibt es da noch zu beachten??
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß Ete
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Grüße...
Ich habe schon einige panel verbaut und habe diese auch geklebt jedoch immer zusätzlich noch mit ein paar spengler Schrauben verschraubt.
Viel Erfolg
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Ich habe schon einige panel verbaut und habe diese auch geklebt jedoch immer zusätzlich noch mit ein paar spengler Schrauben verschraubt.
Viel Erfolg
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Ich habe meine auch so verbaut wie hummel. Geht super. Nehme immer karosseriekleber brummt wie sau.
Grüße cj
Grüße cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Sehe ich genau so wie Bienchen und CJ und ich habe aus auch so gemacht... kleben und verschrauben...
Ete: wenn du schon einmal dabei bist... auch wenn du nur wenig Bedarf hast und keine Eiswürfelmaschine, Soundanlage und TV und PC im LAK betreibst, spare nicht an den Panel´s... denke daran, haben ist besser wie gebrauchen können...
Ich habe auch lange gesucht aber dann die passenden gefunden... hat auch zwei Vorteile, das LAK Dach wird nicht mehr so warm, weil Sonnengeschützt und unterlüftet... die passen wunderbar auf das Dach von der Breite her und sind von unten kaum zu sehen... man sieht auch die Verschraubungen...
Ich habe insgesamt 4 Stück auf dem Dach (auf dem Bild sind nur 2 zu sehen) das macht 4x130 Wh = 520 Wh max. also real in etwa 0 - 395 Wh hatte ich schon... und damit bekommst du deine Batterie auch wieder geladen bzw. kannst auch ein paar Tage stehen ohne Nachladen...
abgegrüsst
Elron666
Ete: wenn du schon einmal dabei bist... auch wenn du nur wenig Bedarf hast und keine Eiswürfelmaschine, Soundanlage und TV und PC im LAK betreibst, spare nicht an den Panel´s... denke daran, haben ist besser wie gebrauchen können...
Ich habe auch lange gesucht aber dann die passenden gefunden... hat auch zwei Vorteile, das LAK Dach wird nicht mehr so warm, weil Sonnengeschützt und unterlüftet... die passen wunderbar auf das Dach von der Breite her und sind von unten kaum zu sehen... man sieht auch die Verschraubungen...
Ich habe insgesamt 4 Stück auf dem Dach (auf dem Bild sind nur 2 zu sehen) das macht 4x130 Wh = 520 Wh max. also real in etwa 0 - 395 Wh hatte ich schon... und damit bekommst du deine Batterie auch wieder geladen bzw. kannst auch ein paar Tage stehen ohne Nachladen...
abgegrüsst
Elron666

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn schon, dann einfach etwas mehr. Ohne das so gewollt zu haben, ist es uns aber auch passiert. Etwas über 500WPs auf dem Dach sorgen für eine stets gut gefüllte Batterie. Und aus dem Überfluss heraus haben wir uns im Winter einen Wechselrichter angeschafft, der moderate 2000 Watt Dauerleistung liefern kann. Eigentlich war das dem Wunsch der Froschmutter geschuldet, die unterwegs in allen Lebenslagen ihren Haarfön betreiben wollte. Das kann sie nun.
Als aus meiner Sicht positiven Nebeneffekt reicht die elektrische Energie jetzt auch aus, um einen Wasserkocher für das Kaffeewasser zu betreiben. Da nutzen wir jetzt so ein Low-Budget-Gerät für 11,-€. Der hat zwar nur 900 Watt, schafft aber das Kaffeewasser in 8 Minuten zum sieden zu bringen. An der Stelle sparen wir jetzt einfach mal das Gas ein. Ist natürlich keine Einsparung in Größenordnungen, aber letztlich kocht das Kaffeewasser jetzt kostenlos. Irgendwie ein gutes Gefühl.
Darum mach einfach ein bisschen mehr, Ete.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Moin,
erst mal danke für die Hinweise und Erfahrungen von Euch.
Schöne Pfingsten an alle hier.
Gruß Ete
erst mal danke für die Hinweise und Erfahrungen von Euch.
Schöne Pfingsten an alle hier.
Gruß Ete
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Genau Frosch... hatte ich ganz vergessen...
"den Wasserkocher"
Meiner hat 1.250 W und macht das sehr vorbildlich... da man meistens am Morgen den Kaffee kocht, lädt er die Batterien am Tage wieder auf egal bei welchem Wetter, wenn du genug Panel auf dem Dach hast... das gleiche noch einmal am Nachmittag, falls eine Bierpause angesagt ist und bis Abends ist alles wieder voll...
abgegrüsst
Elron666

Meiner hat 1.250 W und macht das sehr vorbildlich... da man meistens am Morgen den Kaffee kocht, lädt er die Batterien am Tage wieder auf egal bei welchem Wetter, wenn du genug Panel auf dem Dach hast... das gleiche noch einmal am Nachmittag, falls eine Bierpause angesagt ist und bis Abends ist alles wieder voll...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
