Tankanzeige kalibrieren
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Tankanzeige kalibrieren
Hallo,
hat denn jemand schonmal mit Widerständen an dem Tankgeber gearbeitet um die Anzeige vernünftig einzustellen? Meine im Wohnmobil zeigt, wie leider bei fast allen Fahrzeugen, zu wenig an. Der Tank ist knapp halb und steht kurz vor der Reserve.
hat denn jemand schonmal mit Widerständen an dem Tankgeber gearbeitet um die Anzeige vernünftig einzustellen? Meine im Wohnmobil zeigt, wie leider bei fast allen Fahrzeugen, zu wenig an. Der Tank ist knapp halb und steht kurz vor der Reserve.
- rolyaTmiT
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 3. Mai 2021, 07:37
Re: Tankanzeige kalibrieren
Ich würde mal sagen, Geber raus, Schwimmerarm verbiegen, wie du es gerne hättest, fertig.
bei mir geht auch die Reserveleuchte an, wenn "nur noch" knapp 50l drin sind. da die Skala gevirtelt ist, passt das bei den 180l ja fast.
bei mir geht auch die Reserveleuchte an, wenn "nur noch" knapp 50l drin sind. da die Skala gevirtelt ist, passt das bei den 180l ja fast.
IFA L60 von 88
Opel Vectra B CC 2,5er V6 von 96
T3 Pritsche von 86
Golf 1 Cabrio Fashionline von 92 und 93
Standzeug Caddy 1 von 86
Opel Vectra B CC 2,5er V6 von 96
T3 Pritsche von 86
Golf 1 Cabrio Fashionline von 92 und 93
Standzeug Caddy 1 von 86
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Tankanzeige kalibrieren
Ich habe auch mit einem langen cu Rohr den Draht vom Schwimmer verbogen durch den tank stutzen.
Vorher nen Schlitz mit der flex reingemacht und los ging es...
Lach
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Vorher nen Schlitz mit der flex reingemacht und los ging es...
Lach
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Tankanzeige kalibrieren
Das ist Teilweise auch so gewollt, damit man rechtzeitig tanken fährt... !!!
Durch den länglichen Tank und anzapfen nur an einer Stelle ziemlich mittig (zu mind. beim W50) kann es bei längerer Berg auf/ab fahrt schnell zum Luft ziehen kommen, denn wenn nur noch 20 l drin sind und man fährt einen richtigen Berg rauf oder runter und das über 1 km ist schnell nichts mehr am Ansaugrohr...
Ich bin da auch immer sehr skeptisch und vorsichtig... und wenn ich Richtung Harz unterwegs bin, habe ich immer mindestens halb voll...
Finde aber es passt am Ende wieder, denn fällt meine Anzeige in Richtung Reserve, dann fällt sie nicht mehr so schnell/stark und in der Ebene sind bei mir noch bei Beginn der Reserve (rot) noch ca. 25-30 l im Tank... Denke, das sollte auch so sein...
abgegrüsst
Elron666

Durch den länglichen Tank und anzapfen nur an einer Stelle ziemlich mittig (zu mind. beim W50) kann es bei längerer Berg auf/ab fahrt schnell zum Luft ziehen kommen, denn wenn nur noch 20 l drin sind und man fährt einen richtigen Berg rauf oder runter und das über 1 km ist schnell nichts mehr am Ansaugrohr...


abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1193
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige kalibrieren
Stimmt ist mir letztens bergan passiert.... da war er dann aus.... und ich musste nachkippen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: Tankanzeige kalibrieren
Wenn nicht faul dann
Schwimmer aus dem Tank nehmen.
Schalten Sie den Strom ein, stellen Sie den Schwimmer 4-5 Mal auf die gewünschten Punkte und achten Sie auf die Pfeilanzeige.
biegen Sie die Traktion in die richtige Richtung.
zweite Option
in einen völlig leeren Tank, füllen Sie 10 Liter ein und sehen Sie sich den Pfeil an.
bestimmen, wann welche Position des Pfeils,
Es ist besser, dies bei laufendem Motor zu tun, wenn die Spannung höher ist als von der Batterie
(Ich bin mir nicht sicher, aber ich würde es so machen)
Schwimmer aus dem Tank nehmen.
Schalten Sie den Strom ein, stellen Sie den Schwimmer 4-5 Mal auf die gewünschten Punkte und achten Sie auf die Pfeilanzeige.
biegen Sie die Traktion in die richtige Richtung.
zweite Option
in einen völlig leeren Tank, füllen Sie 10 Liter ein und sehen Sie sich den Pfeil an.
bestimmen, wann welche Position des Pfeils,
Es ist besser, dies bei laufendem Motor zu tun, wenn die Spannung höher ist als von der Batterie
(Ich bin mir nicht sicher, aber ich würde es so machen)
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2471
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Tankanzeige kalibrieren
ED hat ja nun Tank (300 L) und Geber von Iveco bekommen.
Es passen Geber und Anzeige offenbar nicht zusammen.
Es soll wohl ein Interface zum Anpassen geben.
Gibt's dazu schon Erfahrungen?
Es passen Geber und Anzeige offenbar nicht zusammen.
Es soll wohl ein Interface zum Anpassen geben.
Gibt's dazu schon Erfahrungen?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Tankanzeige kalibrieren
Ich hatte das schon mal irgendwo beschrieben. Ich hab ja den actrostank dran mit dem tauchrohrgeber. Ab bj xx ist beim actros ein anderer geber verbaut, x ohm bis y ohm. Da rechnet das kombi Instrument irgendwie rum. Bis bj xx war es wohl einfacher beim actros. Diesen geber habe ich dann eingebaut. Jetzt passt es so ziemlich genau, nur wenn voll dann zeigt er leer und wenn leer, zeigt er voll. Bei halb voll passt es
. Da gewöhnt man sich dran. Kabel drehen geht übrigens nicht... evtl. Hilft dir das, hanno? Tauchrohrgeber oder schwimmergeber für alle möglichen ohmbereiche und tank Größen gibt es bei hoppe. Hoppestore oder hoppe truck Tanks. Ich hab auch etwas gesucht und probiert. Musst mal den ohmbereich am original messen und dann gucken welcher passt.
Grüße cj
Grüße cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2471
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Tankanzeige kalibrieren
Danke Christian,
hatte dazu was von Dir in der ALG gefunden.
Da hat wohl auch jemand eine Schnittstelle kreiert wo jeder Geber mit jedem Instrument angepasst werden kann.
Hab da Mal nachgehakt und warte auf Rückmeldung
Komme ggf. auf deine Erfahrungen zurück

Bin zwar schon 10 Jahre ohne unterwegs, würde mich aber über eine funktionierende Anzeige freuen.....
hatte dazu was von Dir in der ALG gefunden.
Da hat wohl auch jemand eine Schnittstelle kreiert wo jeder Geber mit jedem Instrument angepasst werden kann.
Hab da Mal nachgehakt und warte auf Rückmeldung
Komme ggf. auf deine Erfahrungen zurück
Bin zwar schon 10 Jahre ohne unterwegs, würde mich aber über eine funktionierende Anzeige freuen.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3008
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Tankanzeige kalibrieren
Actrose Tank 300 Liter habe ich auch.
Die Anzeige dann kalibriert/gebogen am Schwimmer bis es passt
Geht recht genau und richtig rum
Bj von dem Ding fragt mich nicht...
Kann man hier nachlesen...so mittendrin
viewtopic.php?f=56&t=19
Die Anzeige dann kalibriert/gebogen am Schwimmer bis es passt

Geht recht genau und richtig rum

Bj von dem Ding fragt mich nicht...
Kann man hier nachlesen...so mittendrin

viewtopic.php?f=56&t=19
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!