Zündschloß - Motor schaltet nicht ab.
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Zündschloß - Motor schaltet nicht ab.
Hey zusammen,
mein L60 ist seit Neuestem im Dauerlauf, d.h. lässt sich per Zündschloß nicht abschalten. Hat jemand einen Tipp an welcher Stelle ich ansetzen sollte um das (im wahrsten Sinne des Wortes) abzustellen ?
Grüße Frank
mein L60 ist seit Neuestem im Dauerlauf, d.h. lässt sich per Zündschloß nicht abschalten. Hat jemand einen Tipp an welcher Stelle ich ansetzen sollte um das (im wahrsten Sinne des Wortes) abzustellen ?
Grüße Frank
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Zündschloß - Motor schaltet nicht ab.
Kann der öldruckschalter sein...oder das magnet ventil.
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Zündschloß - Motor schaltet nicht ab.
Kannst du mir kurz mitgeben wo die beiden sitzen ?
Grüße Frank
Grüße Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Zündschloß - Motor schaltet nicht ab.
Hallo,
du solltest aber trotzdem noch den Fußschalter haben. Damit sollte er auch ausgehen.
Der Öldruckschalter sitzt am Motorblock in der Ölgalerie. Ganz vorn der Abgriff für das Manometer. Dahinter der Abgriff für die Schmierung von Einspritzpumpe und Kompresser. Und danach sitzt der Öldruckschalter. Wenn ich es richtig im Kopf habe müsste da ein gelb-schwarzes Kabel dran sein.
Dein Magnetventil sitzt am rechten Rahmenlängsträger kurz vorm Tank. Es sollte das erste in Fahrrichtung sein. Dies hat auch gegenüber den anderen keinen Entlüftungsbogen ins freie dran sondern eine Leitung die im Rahmen versachwindet.
Grüße
Richard
du solltest aber trotzdem noch den Fußschalter haben. Damit sollte er auch ausgehen.
Der Öldruckschalter sitzt am Motorblock in der Ölgalerie. Ganz vorn der Abgriff für das Manometer. Dahinter der Abgriff für die Schmierung von Einspritzpumpe und Kompresser. Und danach sitzt der Öldruckschalter. Wenn ich es richtig im Kopf habe müsste da ein gelb-schwarzes Kabel dran sein.
Dein Magnetventil sitzt am rechten Rahmenlängsträger kurz vorm Tank. Es sollte das erste in Fahrrichtung sein. Dies hat auch gegenüber den anderen keinen Entlüftungsbogen ins freie dran sondern eine Leitung die im Rahmen versachwindet.
Grüße
Richard
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Zündschloß - Motor schaltet nicht ab.
Danke für eure Info´s!
Dann war ich schon fast richtig....
Den Öldruckschalter hatte ich neulich gewechselt da die Öllampe öfters leuchtet - keine Besserung. (evt Kabel brüchig - kein Kontakt !?)
Der Block mit den Magnetventilen dachte ich ist nur zuständig für Sperren und Nebenantrieb....
Welche Funktion hat dann das Magnetventil dort ?
Grüße Frank
Dann war ich schon fast richtig....
Den Öldruckschalter hatte ich neulich gewechselt da die Öllampe öfters leuchtet - keine Besserung. (evt Kabel brüchig - kein Kontakt !?)
Der Block mit den Magnetventilen dachte ich ist nur zuständig für Sperren und Nebenantrieb....
Welche Funktion hat dann das Magnetventil dort ?

Grüße Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Zündschloß - Motor schaltet nicht ab.
Hallo,
nicht jeder L60 hat die Funktion der Motorabstellung über den Zündschlüssel.
Das Magnetventil hat die Funktion die Luft an die beiden Arbeitszylinder zu verteilen, wenn du per Zündschlüssel den Motor abstellen willst.
Wenn ich es richtig im Kopf habe wie folgt:
- Motor läuft und hat Öldruck
- durch Öldruck gibt der Schalter die Masse zum Magnetventil frei
- Magnetventil geschlossen
- Zündschlüssel auf "P"-Stellung gibt per Kontakt Plus in Richtung Magnetventil
- MV zieht an und gibt die Luft in Richtung Arbeitszylinder (1x an Einspritzpumpe für Nullförderung und 1x an AZ an Klappe im Abgastrakt) frei
- Motor kommt zum Stillstand
- Öldruck verschwindet und Masse über Öldruckschalter geht verloren
--> Stromkreis ist unterbrochen
Das als grobes Schema wie das mit dem Abstellen per Zündschloß und MV funzt. Der Aufbau ist auch sehr schön auf der Lehrtafel "Druckluftbevorratung, Feststellbremse, Nebenverbraucher" zu sehen.
Hier nochmal ganz grob der Luftplan wie es bei dir sein müsste. Also Nebenverbraucher (NV) und Magnetventil (MV) sowie Arbeitszylinder (AZ).

Und dann wäre der Luftfluß per Zündschloß so:

Und per Fußtaster so:

Und bei den Fahrzeugen ohne die Funktion der Abstellung per Zündschloß ist so grob das Schema:

Aber prüfe bitte nochmal die Öldruckschalter. Der Fürs Lämpchen müsste der an der Ölfilterkombination sein.
Nr. 14 für die Ölfilterkombination

Nr. 53 für das Magnetventil am Kubelgehäuse

Und guck dir einfach mal dein Zündschloß an. Sind da alle Kabel richtig dran? Das wäre der einfachste Fehler.
nicht jeder L60 hat die Funktion der Motorabstellung über den Zündschlüssel.
Das Magnetventil hat die Funktion die Luft an die beiden Arbeitszylinder zu verteilen, wenn du per Zündschlüssel den Motor abstellen willst.
Wenn ich es richtig im Kopf habe wie folgt:
- Motor läuft und hat Öldruck
- durch Öldruck gibt der Schalter die Masse zum Magnetventil frei
- Magnetventil geschlossen
- Zündschlüssel auf "P"-Stellung gibt per Kontakt Plus in Richtung Magnetventil
- MV zieht an und gibt die Luft in Richtung Arbeitszylinder (1x an Einspritzpumpe für Nullförderung und 1x an AZ an Klappe im Abgastrakt) frei
- Motor kommt zum Stillstand
- Öldruck verschwindet und Masse über Öldruckschalter geht verloren
--> Stromkreis ist unterbrochen
Das als grobes Schema wie das mit dem Abstellen per Zündschloß und MV funzt. Der Aufbau ist auch sehr schön auf der Lehrtafel "Druckluftbevorratung, Feststellbremse, Nebenverbraucher" zu sehen.
Hier nochmal ganz grob der Luftplan wie es bei dir sein müsste. Also Nebenverbraucher (NV) und Magnetventil (MV) sowie Arbeitszylinder (AZ).

Und dann wäre der Luftfluß per Zündschloß so:

Und per Fußtaster so:

Und bei den Fahrzeugen ohne die Funktion der Abstellung per Zündschloß ist so grob das Schema:

Aber prüfe bitte nochmal die Öldruckschalter. Der Fürs Lämpchen müsste der an der Ölfilterkombination sein.
Nr. 14 für die Ölfilterkombination

Nr. 53 für das Magnetventil am Kubelgehäuse

Und guck dir einfach mal dein Zündschloß an. Sind da alle Kabel richtig dran? Das wäre der einfachste Fehler.
Zuletzt geändert von rmw am Sa 15. Apr 2023, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Zündschloß - Motor schaltet nicht ab.
Neee der fürs Zündschloss ist der im Motorblock ...
Der an der Filter Komponenten ist für die Lampe.
Ansonsten hast du es gut beschrieben.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Der an der Filter Komponenten ist für die Lampe.
Ansonsten hast du es gut beschrieben.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Zündschloß - Motor schaltet nicht ab.
Suuuuper! Vielen Dank für die detaillierte Erklärung!
Da werde ich die Tage mal ansetzen. Ich hatte noch vergessen zu Erwähnen...wenn ich starte, das Fahrzeug kalt ist und ich direkt (noch keine Luft drauf), ausmachen möchte - Zündung aus, funktioniert es ja nicht wie beschrieben (Fußschalter auch noch nicht). Dann nach ca. 2min geht er dann tatsächlich aus.
P.S. Zündschloss hatte ich auch schon mal durch ein neues ersetzt - keine Besserung.
Grüße Frank
Da werde ich die Tage mal ansetzen. Ich hatte noch vergessen zu Erwähnen...wenn ich starte, das Fahrzeug kalt ist und ich direkt (noch keine Luft drauf), ausmachen möchte - Zündung aus, funktioniert es ja nicht wie beschrieben (Fußschalter auch noch nicht). Dann nach ca. 2min geht er dann tatsächlich aus.
P.S. Zündschloss hatte ich auch schon mal durch ein neues ersetzt - keine Besserung.
Grüße Frank
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Zündschloß - Motor schaltet nicht ab.
Wenn du dann den Fehler hast...kannst bei mit vorbeikommen...
Finn sein kipper macht das auch nicht
Hab alle Teile zum tauschen..
Dann können wir bei dem auch den Fehler beheben.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Finn sein kipper macht das auch nicht
Hab alle Teile zum tauschen..
Dann können wir bei dem auch den Fehler beheben.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zündschloß - Motor schaltet nicht ab.
Ohne Luft können die beiden Zylinder nicht angesteuert werden.
Wenn dann nach zwei Minuten Luft drauf ist, funtzt das erst.
Also völlig normal.
Ohne Luft kannste nur an der ESP auf Nullförderung stellen.
Wenn dann nach zwei Minuten Luft drauf ist, funtzt das erst.
Also völlig normal.
Ohne Luft kannste nur an der ESP auf Nullförderung stellen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!