Welcher Reifentyp von welchem Hersteller ist auf dem Foto abgebildet?
Bereifung W50
- Gerd52
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 18. Jan 2023, 09:56
- Wohnort: 57234 Wilnsdorf
Re: Bereifung W50
- Gerd52
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 18. Jan 2023, 09:56
- Wohnort: 57234 Wilnsdorf
Re: Bereifung W50
Hallo,
ich befinde mich unmittelbar vor meiner finalen Entscheidung zur Bereifung des W50.
Es wird entweder die 395/85er (Michelin/Continental - gebraucht) oder die 16/70er Otico Bereifung.
Leichtes Unbehagen ergibt sich allerdings wegen des doch schon erheblichen Alters der 395/85er Reifen und dem Profil des Otico Reifens, das mir nicht die erwartete Geländegängigkeit verspricht.
Aktuell bin ich noch auf den nachfolgend abgebildeten Reifen 16.0/70-20 16PR/147F BKT MT-612 TT , der aus meiner Sicht keinen schlechten Eindruck macht.
Wie ist die Meinung im Forum?
ich befinde mich unmittelbar vor meiner finalen Entscheidung zur Bereifung des W50.
Es wird entweder die 395/85er (Michelin/Continental - gebraucht) oder die 16/70er Otico Bereifung.
Leichtes Unbehagen ergibt sich allerdings wegen des doch schon erheblichen Alters der 395/85er Reifen und dem Profil des Otico Reifens, das mir nicht die erwartete Geländegängigkeit verspricht.
Aktuell bin ich noch auf den nachfolgend abgebildeten Reifen 16.0/70-20 16PR/147F BKT MT-612 TT , der aus meiner Sicht keinen schlechten Eindruck macht.
Wie ist die Meinung im Forum?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Bereifung W50
Das ist der Otico von Conow.Gerd52 hat geschrieben:Welcher Reifentyp von welchem Hersteller ist auf dem Foto abgebildet?
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Bereifung W50
Hallo Gerd, laut Michelin ist das Alter der Reifen 2. rangig. Vorausgesetzt diese sind vernünftig gelagert. Bei Feuerwehren meisst in einer Halle und relativ geschützt vor Sonne. Äusserliche Ltersrisse sind bis 1mm Breite vernachlässigbar, wichtig ist nur, dass der Riss nicht bis auf das Metallgewebe reicht. Die Flanke ist beim Michelin auch Metallgewebe und die wichtige Gummischicht ist innen im Reifen. Die äußere Schicht ist nur Optik und dient nicht der Haltbarkeit. (Infos Michelin). ich fahre jetzt bereits den 2. Satz und bin "noch" zufrieden. Wobei ich aber schon längere Zeit drüber nachdenke auf 22.5 umzustellen, falls ich mal irgendwann ein optisch und preislich passendes Angebot finde 
Gruß
CJ

Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Bereifung W50
Also ganz klar...
Bei mit kommen keine gebrauchter Reifen auf nen Lkw..!
Da haben sich schon andere ordentlich warm geturnt.
Aber das muss jeder für sich wissen.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Bei mit kommen keine gebrauchter Reifen auf nen Lkw..!
Da haben sich schon andere ordentlich warm geturnt.
Aber das muss jeder für sich wissen.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Bereifung W50
Abend.
Nur mal zur Info am Rande, da ich gerade Kontakt mit Conow hatte.
Sehr geehrter Herr Gierth,
die Firma Otico hat 2021 ihre Sparte Runderneuerung eingestellt, bzw. an eine „benachbarte“ Firma (Sonamia) übergeben. Die runderneuerten Reifen 18/70R20 und 16/70R20 werden weiter gefertigt, auch mit dem Profil U27. Wir erhalten die Reifen jedoch jetzt von der Firma Sonamia. Die Reifen sind nach wie vor „ausgedreht“ für Sprengringfelgen oder (nicht ausgedreht) für Tiefbettfelgen erhältlich. Für den „Verbraucher“ hat sich da nichts geändert.
Gruß Lars
Nur mal zur Info am Rande, da ich gerade Kontakt mit Conow hatte.
Sehr geehrter Herr Gierth,
die Firma Otico hat 2021 ihre Sparte Runderneuerung eingestellt, bzw. an eine „benachbarte“ Firma (Sonamia) übergeben. Die runderneuerten Reifen 18/70R20 und 16/70R20 werden weiter gefertigt, auch mit dem Profil U27. Wir erhalten die Reifen jedoch jetzt von der Firma Sonamia. Die Reifen sind nach wie vor „ausgedreht“ für Sprengringfelgen oder (nicht ausgedreht) für Tiefbettfelgen erhältlich. Für den „Verbraucher“ hat sich da nichts geändert.
Gruß Lars
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Bereifung W50
Ja hummelchen, neue reifen wären mir auch lieber. Aber 1600 für einen Reifen... andere neue brauchbare Reifen gibt es ja so gut wie nicht. Und genau aus dem Grund, habe ich mit Michelin damals ewig telefoniert. Also alles gut, wenn man ein wenig schaut. Die Oticos sind auch keine neuen Decken. Beim l60 mit 22.5 sieht das ganz klar anders aus. Die 395er gebraucht mit 21mm Profil sind ja quasi neu. Und ich behaupte mal die sind nach 10 jahren auch nicht schlechter wie ein neuer 22.5er goodride oder sowas... aber wie du sagst, muss jeder für sich entscheiden. Ich auf jeden fall hab nicht mal eben 6400 euro für Reifen... ist ja genau so teuer, wie das ganze Auto

Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Bereifung W50
Da muss sich zeigen, ob die fa somania auch die gleiche qualität runderneuert...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bereifung W50
Ich hatte es ja schon einmal geschrieben...
Meiner Meinung nach ist das Original U27 Profil eine schöne Optik zum IFA und für den Acker, Feldwege und kleinere Touren über Land gut geeignet...
Bin ja damit auch über 25.000 km gefahren bis weit nach Polen rein etc.
Nur wenn ich die Preise vergleiche und dann die Fahreigenschaften und Kosten entgegen setze...
https://www.kreissler24.de/16-70-20-14p ... VsQAvD_BwE
Das sind die günstigsten runderneuerten U27 Reifen
als Alternative:
https://www.ebay.de/itm/184087434734?ch ... TIQAvD_BwE
ganz ehrlich, da wäre meine Entscheidung schon gefallen....
Aber ich gebe ja zu, ich habe auch lange gezögert und konnte mich nicht entscheiden, aber jetzt sind mir die 85,- € mehr pro Reifen bei Michelin es Wert...
abgegrüsst
Elron666
Meiner Meinung nach ist das Original U27 Profil eine schöne Optik zum IFA und für den Acker, Feldwege und kleinere Touren über Land gut geeignet...
Bin ja damit auch über 25.000 km gefahren bis weit nach Polen rein etc.
Nur wenn ich die Preise vergleiche und dann die Fahreigenschaften und Kosten entgegen setze...
https://www.kreissler24.de/16-70-20-14p ... VsQAvD_BwE
Das sind die günstigsten runderneuerten U27 Reifen
als Alternative:
https://www.ebay.de/itm/184087434734?ch ... TIQAvD_BwE
ganz ehrlich, da wäre meine Entscheidung schon gefallen....
Aber ich gebe ja zu, ich habe auch lange gezögert und konnte mich nicht entscheiden, aber jetzt sind mir die 85,- € mehr pro Reifen bei Michelin es Wert...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Bereifung W50
Was mich mal interessieren würde, wo werden denn die BRW Reifen heute hergestellt? Da ist doch alles platt gemacht...