Ikarus 211 mit W50 Motor
Re: Ikarus 211 mit W50 Motor
Hallo UPS Mann, wenn ich die Achse nach hinten drehe habe ich doch die Aufnahme für die Federn nach unten zeigend. VG
- UPSMann
- Moderator
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
- Wohnort: Cölpin
Re: Ikarus 211 mit W50 Motor
Hallo,
ja das meinte ich ja damit das sicher konstruktionsmäßig da was angepasst werden musste. Es sollte ja nur als Beispiel dienen wie die Drehrichtung gleich bleibt bei "Einspeisung von hinten"....
ja das meinte ich ja damit das sicher konstruktionsmäßig da was angepasst werden musste. Es sollte ja nur als Beispiel dienen wie die Drehrichtung gleich bleibt bei "Einspeisung von hinten"....
"Wer immer tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: Ikarus 211 mit W50 Motor
tach
das geht so nicht,weil der motor rückwärts im bus steht.
das geht so nicht,weil der motor rückwärts im bus steht.
Straße fahren kann jeder. 

- UPSMann
- Moderator
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
- Wohnort: Cölpin
Re: Ikarus 211 mit W50 Motor
Na eben darum funktioniert es ja dann...kumpelfreund hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2023, 12:48tach
das geht so nicht,weil der motor rückwärts im bus steht.
Wenn der Eingang der Kardanwelle in der Draufsicht von vorn für die Vorwärtsfahrt im Uhrzeigersinn dreht und mann die Achse jetzt mit dem Eingang nach hinten kippt dann dreht sie sich in der Draufsicht von hinten noch immer im Uhrzeigersinn. Also bleibt der Eingangsdrehsinn gleich. Somit würde der "rückwärts" eingebaute Motor genau das gleiche machen...
"Wer immer tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)