Guten Morgen Gerd52,
es ist ja schon einiges geschrieben worden und ein IFA W50 ist eben auch kein Neuwagen, wo alles dicht sein muss und auch alle Gummi´s /Dichtringe
noch ihre volle Funktion ausüben. Wie Bienchen auch schon geschrieben, am Besten mal in den PKW setzen und sich Erfahrungen und Tipp´s von anderen IFA Schraubern holen. Jetzt am WE ist bei mir in BS gerade etwas los, aber das wird dir wohl zu kurzfristig sein...
Und auch ein Unimog, Traktor oder ... aus den gleichen Baujahren sieht nicht unbedingt anders aus, wenn er ständig im Einsatz ist und nicht nur für Oldtimer Treffen in Hochglanz aufgebaut wurde...!!! Wir pflegen auch immer zu sagen, wenn noch etwas Öl heraus kommt ist auf jeden Fall noch Öl drin...

was ja wichtig ist...
Man weiß auch nicht wie lange das Fahrzeug jetzt stand und durch die Überführung wurde er mal so richtig warm gefahren und alles richtig in Bewegung gebracht... Also erst einmal keine Panik schieben und los... PS: die Meisten von uns waren keine großen Schrauber und hatten die Fachkenntnisse ... Man(n) wächst mit der Zeit und seinen Aufgaben und wenn man erst einmal alles in der Hand hatte, ist der IFA ein zuverlässigen treues Auto... Also 1. mal richtig heiß abkärchern und richtig sauber machen (Dabei den Motortunnel beide Seiten öffen...) Damit das Fahrerhaus nicht so vollspritzt, mache ich erste die eine Seite auf und dann wieder zu und dann die andere Seite, Motortunneldeckel kannst du dann auch wieder runter machen, so dass nur die Seite offen ist) dann läuft die Brühe nach unten weg...
2. eine schöne Runde Fahren bis alles schön warm gefahren ist... (mindestens 30 Min) und dann einen Überblick verschaffen wo etwas raus drückt
3. Infos einholen... (Bitte keine Fachwerkstatt, dann bist du gleich im Ar...) die wollen für Alles richtig Geld sehen... ohne da die Branche schlecht zu machen. Aber das ist ihr Geschäft und die müssen auch Geld verdienen... Und die Technik ist ihnen auch nicht unbedingt vertraut...
4. Egal wie du/ihr Anfängst... Setzt Euch ins Auto und holt euch praktische Erfahrungen von IFAristen... die Kosten nur Bier und ersparen dir/euch 1.000 de von Euro... Und geben dir /euch für die Zukunft ein besseres sicheres Gefühl...
5. Mal den Wagen an den Schmierstellen abfetten (Schmierplan gibt es hier im Forum)
viewforum.php?f=49
und alle Leitungen und Schläuche und Verschraubungen kontrollieren...
6. Pos. 4 wieder umsetzen... (mir hat es sehr viel geholfen und gebracht, die Leute und die Technik kennen zu lernen)
viel Erfolg.
abgegrüsst
Elron666
