Innenbeleuchtung mit LED
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1193
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Innenbeleuchtung mit LED
Die Sofitten waren nix besonderes mit spannungsbereich 12 bis 30V. Wie sie bei ebay zu finden sind...
Den Zweiten Teil der Frage versteh ich nicht recht? Welche Batterien meinst Du?
Hast Du einen 12V oder 24V? Wenn Du die Starterbatterien meinst, die würde ich ganz in Ruhe lassen und mir eine Gelbatterie von min 100AH nur für Versorgung des Koffer einbauen. Das ganze vom Bordnetz mit entsprechender Trenntechnik getrennt.
Den Zweiten Teil der Frage versteh ich nicht recht? Welche Batterien meinst Du?
Hast Du einen 12V oder 24V? Wenn Du die Starterbatterien meinst, die würde ich ganz in Ruhe lassen und mir eine Gelbatterie von min 100AH nur für Versorgung des Koffer einbauen. Das ganze vom Bordnetz mit entsprechender Trenntechnik getrennt.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1193
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Innenbeleuchtung mit LED
Na mit 2 pin wohl eher Moped und ohne Controlleuchte? 3 brauxht es minimum. Und je nachdem wie es bei Dir verkabelt ist und mit oder ohne Anhänger...
Welcher Blinkgeber das richtig macht, wirst wohl auch probieren müssen.... und Warnblinken muss es ja auch.
Wenn du die lastunabhängigen einsetzt merkst ja nicht beim Blinken wenn was ausfällt??
Zum Blinken such Dir hier mal den Faden mit Warnblink und 24V...
Habe Dir hier mal eine Übersicht angefangen. Die Blinkrelais haben meist 4 Pins oft wegen der Kontrollleuchten für Fzg. und Anhänger.
Aber versuch doch mal vielleicht funktioniert es ohne Umbau der Geber

Welcher Blinkgeber das richtig macht, wirst wohl auch probieren müssen.... und Warnblinken muss es ja auch.
Wenn du die lastunabhängigen einsetzt merkst ja nicht beim Blinken wenn was ausfällt??
Zum Blinken such Dir hier mal den Faden mit Warnblink und 24V...
Habe Dir hier mal eine Übersicht angefangen. Die Blinkrelais haben meist 4 Pins oft wegen der Kontrollleuchten für Fzg. und Anhänger.
Aber versuch doch mal vielleicht funktioniert es ohne Umbau der Geber
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
Re: Innenbeleuchtung mit LED
Hallo in die Runde,Elron666 hat geschrieben: ↑Sa 31. Dez 2016, 09:14Hallo Steffen,
ich habe bei mir im Koffer überall LED drin und es ist praktisch, gut und hell. Es leuchtet bei mir manchmal mehrere Tage alles ohne Probleme,
da sehr geringer Verbrauch... Auch mein Blaulicht ist fast immer an und Nachts sowieso...
Ich habe auch im Rücklicht LED Sofitten drin, geht super gut...
Ich schau mal nach Bildern, ansonsten reiche ich sie im neuen Jahr nach...
abgegrüsst
Elron666![]()
im letzten Frühjahr habe ich meine Eingangsbeleuchtung am Koffer auch auf LED umgerüstet. Es ist jetzt fast taghell

Gruß Ete
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
Re: Innenbeleuchtung mit LED
Hallo wieder mal in die Runde.
Hat von Euch vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Austausch der Glühleuchten gegen LED-Leuchten in den Kontrollleuchten für den Öldruck und für die Ladekontrolle der Lichtmaschine. Reicht von so einer kleinen LED-Leuchte der Erregerstrom noch aus um die Lichtmaschine nach dem Start zu aktivieren?? Es geht mir da bei dem Austausch gegen LED nur um die Wärmeentwicklung der Glühlampen in den Fassungen. Die Glühlampen werden ja sehr heiß und die Fassungen können sich da schon einmal durch die Wärmeentwicklung verformen wenn die Zündung etwas länger eingeschaltet ist.
Gruß Ete
Hat von Euch vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Austausch der Glühleuchten gegen LED-Leuchten in den Kontrollleuchten für den Öldruck und für die Ladekontrolle der Lichtmaschine. Reicht von so einer kleinen LED-Leuchte der Erregerstrom noch aus um die Lichtmaschine nach dem Start zu aktivieren?? Es geht mir da bei dem Austausch gegen LED nur um die Wärmeentwicklung der Glühlampen in den Fassungen. Die Glühlampen werden ja sehr heiß und die Fassungen können sich da schon einmal durch die Wärmeentwicklung verformen wenn die Zündung etwas länger eingeschaltet ist.
Gruß Ete
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2573
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Innenbeleuchtung mit LED
Dahingehend habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Ich empfand das bei den Kontrolleuchten bisher auch gar nicht notwendig. Wenn bei mir mal eine von diesen etwas länger leuchten muss, dann die für das Fernlicht. Öldruck und Lichtmaschine wären da sicher auch betroffen, wenn man länger die Zündung eingeschaltet lässt und der Motor nicht läuft (oder eben ein Problem mit Öl oder Strom besteht).
Bei den Rückleuchten hatte ich letzten Herbst einen Anlauf unternommen. Jedoch musste ich das Thema verwerfen, weil die Helligkeit irgendwie nicht besser war. Gerade die Rücklichter konnten mich nicht überzeugen. Wahrscheinlich lag es daran, dass ich wieder mal auf den China-Händler gebaut habe. (Den hatte ich vor Jahren schon mal gehasst, als ich bei unserem Passat einiges auf LED umgebaut hatte und die Dinger einer nach dem anderen ausfielen. Das hat kein halbes Jahr gehalten.)
Mein "Hoflicht" nach hinten funzt aber gut. Da ist bei Edgar auch ein Rückfahrscheinwerfer von Trabi&Co verbaut, der LED-leuchtet. Also ähnlich wie bei Ete.
Bei den Rückleuchten hatte ich letzten Herbst einen Anlauf unternommen. Jedoch musste ich das Thema verwerfen, weil die Helligkeit irgendwie nicht besser war. Gerade die Rücklichter konnten mich nicht überzeugen. Wahrscheinlich lag es daran, dass ich wieder mal auf den China-Händler gebaut habe. (Den hatte ich vor Jahren schon mal gehasst, als ich bei unserem Passat einiges auf LED umgebaut hatte und die Dinger einer nach dem anderen ausfielen. Das hat kein halbes Jahr gehalten.)
Mein "Hoflicht" nach hinten funzt aber gut. Da ist bei Edgar auch ein Rückfahrscheinwerfer von Trabi&Co verbaut, der LED-leuchtet. Also ähnlich wie bei Ete.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Innenbeleuchtung mit LED
Genau, ich habe die led birnen hibten auch wieder ausgebaut... waren dunkler als die normalen...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Innenbeleuchtung mit LED

Der Verbrauch und die Wärmeentwicklung ist doch eh schon geringer also ruhig mehr "Power" bitte...

Dann sind sie auch "Heller" wie die Standard Lampen...
Ob die jetzt in D eine Straßenzulassung haben??? Denn einfach nur heller leuchten zählt ja in D nicht...!!! einen Angelschein brauchst du dann schon
noch dazu...


https://www.lightinthebox.com/de/p/2-st ... gIPt_D_BwE
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1193
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Innenbeleuchtung mit LED
Bei einigen der Kontrollleuchten geht es nicht mit LED zu arbeiten.
Je nachdem wie die Blinkerkontrolle geschaltet ist, d.h. bei Blinkgebern die keinen eigenen Anschluss für die kontrollampe haben, Wechselt bei re/li blinken auch die Stromrichtung auf der Kontrollampe, da LeD die ich bisher kenne alle gepolt sind dürfte das nicht gehen. Und die originalen Blinkgeber mit bimetal haben keinen C Anschluß und die originalen elektronischen haben nur ein extra C für den Anhänger...
Bei der LiMA ist es so, dass diese Lampe ja 2x plus dran hat. 1 von der Batterie kommend und 1x von der Lima kommend. Die Lampe leuchtet wenn Strom von der Batt über die Leuchte über die Spule Lima auf Masse fließt.
Gibt die Lima Strom liegt daher an beiden Seiten die gleiche Spannung an... und die Lampe ist aus....und zeigt damit ... Lima arbeitet.
Manchmal ist es aber so, das aufgrund von.... Lasten, Leitungswiderständen an dieser Glühlampe nicht auf beiden Seiten die 100% gleiche Spannung anliegt, dann passiert es das die leicht glimmt. Bei LED weiß ich nicht ob da einerseits genug Erregerstrom ankommt... und wenn die leicht höhere Spannung dummerweise auf der Plusseite der LED anliegt dürfte die nicht nur glimmen! Sondern ordentlich leuchten!
Die kleinen Glühlampen gibt es meiste zwischen 1 und 4 Watt... Ich meine original sind 2W drin.... bei der Lima 4W? Die 4 Watt würde auch bei einer kleinen Fehlerspannung nicht so arg hell irritierend glimmen. LED farbig habe ich in die Hintergrundbeleuchtung der Armaturen, Tacho, DZM etc. eingebaut und zwar schön helle und grün... obwohl man eher rot nehmen sollte... denn in den Instrumenten kommt von den kleinen Lampen nicht viel Licht an...die kontrolllampen selbst waren und sind für mein Gusto hell genug
Je nachdem wie die Blinkerkontrolle geschaltet ist, d.h. bei Blinkgebern die keinen eigenen Anschluss für die kontrollampe haben, Wechselt bei re/li blinken auch die Stromrichtung auf der Kontrollampe, da LeD die ich bisher kenne alle gepolt sind dürfte das nicht gehen. Und die originalen Blinkgeber mit bimetal haben keinen C Anschluß und die originalen elektronischen haben nur ein extra C für den Anhänger...
Bei der LiMA ist es so, dass diese Lampe ja 2x plus dran hat. 1 von der Batterie kommend und 1x von der Lima kommend. Die Lampe leuchtet wenn Strom von der Batt über die Leuchte über die Spule Lima auf Masse fließt.
Gibt die Lima Strom liegt daher an beiden Seiten die gleiche Spannung an... und die Lampe ist aus....und zeigt damit ... Lima arbeitet.
Manchmal ist es aber so, das aufgrund von.... Lasten, Leitungswiderständen an dieser Glühlampe nicht auf beiden Seiten die 100% gleiche Spannung anliegt, dann passiert es das die leicht glimmt. Bei LED weiß ich nicht ob da einerseits genug Erregerstrom ankommt... und wenn die leicht höhere Spannung dummerweise auf der Plusseite der LED anliegt dürfte die nicht nur glimmen! Sondern ordentlich leuchten!
Die kleinen Glühlampen gibt es meiste zwischen 1 und 4 Watt... Ich meine original sind 2W drin.... bei der Lima 4W? Die 4 Watt würde auch bei einer kleinen Fehlerspannung nicht so arg hell irritierend glimmen. LED farbig habe ich in die Hintergrundbeleuchtung der Armaturen, Tacho, DZM etc. eingebaut und zwar schön helle und grün... obwohl man eher rot nehmen sollte... denn in den Instrumenten kommt von den kleinen Lampen nicht viel Licht an...die kontrolllampen selbst waren und sind für mein Gusto hell genug
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1193
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Innenbeleuchtung mit LED
@elron
"Heller" heißt ja nicht immer besser... kann ja auch blenden.
Am besten ist von außen sieht man keinen Unterschied. Je mehr die LED streut und das Rücklicht flächiger ausleuchtet, desto besser...
Na der ABE fragt man Dich ja erst wenn man bereits die LED von Außen sieht... vor Ort würde da wohl keiner die Streuscheiben abschrauben und nachsehen....
Für den Fall, daß die Kollegen das von außen bemängeln... gibt es ein Mängelschein.... und das schlimmste was da passiert ist das Kreuz... bei "Sachverständiger".... dann fährst zum Tüver und der bestätigt alles i.O. und dann sendest den Zettel zurück!
Selbst nachsehen, macht bei uns nur die Spezialeinheit für Schwerverkehr....
Würde daher meinen, die Kontrollen dürften zu vernachlässigen sein!
"Heller" heißt ja nicht immer besser... kann ja auch blenden.
Am besten ist von außen sieht man keinen Unterschied. Je mehr die LED streut und das Rücklicht flächiger ausleuchtet, desto besser...
Na der ABE fragt man Dich ja erst wenn man bereits die LED von Außen sieht... vor Ort würde da wohl keiner die Streuscheiben abschrauben und nachsehen....
Für den Fall, daß die Kollegen das von außen bemängeln... gibt es ein Mängelschein.... und das schlimmste was da passiert ist das Kreuz... bei "Sachverständiger".... dann fährst zum Tüver und der bestätigt alles i.O. und dann sendest den Zettel zurück!
Selbst nachsehen, macht bei uns nur die Spezialeinheit für Schwerverkehr....
Würde daher meinen, die Kontrollen dürften zu vernachlässigen sein!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Innenbeleuchtung mit LED
Lars, natürlich sollte es keine Blendung geben... denn das wäre unfair und auch nicht für mehr Verkehrssicherheit sorgen...
Weiterhin gute Fahrt und gutes sehen und gesehen werden...
abgegrüsst
Elron666
Weiterhin gute Fahrt und gutes sehen und gesehen werden...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
