Ikarus 211 mit W50 Motor
Ikarus 211 mit W50 Motor
Hallo, weiß jemand welche W50 Getriebeausführung und Hinterachsübersetzung beim Ikarus 211 verbaut ist. Das Getriebe ist an den W50 Motor direkt angeflanscht.(also Getriebe mit Glocke) Interessieren würde mich auch wie das mit der Fahrtrichtung gelöst wurde. Der Motor sitzt hinten angeflanschten Getriebe. Die Hinterachse ist mit dem Antriebsflansch nach hinten zum Motor / Getriebe eingebaut.
Viele Grüße aus 09241 Mühlau Bummi
Viele Grüße aus 09241 Mühlau Bummi
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Ikarus 211 mit W50 Motor
Mahlzeit und herzlich willkommen hier.
Da wird dir der lutzl bald antworten.
Der hat da einen Plan und ist da fit was das angeht.
Grüße und viel Spaß hier.
Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Da wird dir der lutzl bald antworten.
Der hat da einen Plan und ist da fit was das angeht.
Grüße und viel Spaß hier.
Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
Re: Ikarus 211 mit W50 Motor
Hallo,
ich komme aus der Nähe von Chemnitz. Ich bin 59 Jahre alt und als Vertriebsleiter in einer Gabelstaplervertretung tätig. Ich habe mir einen Ikarus 211 zugelegt. In meinem ist viel W50 Technik eingebaut.
Es gibt aber auch den Ikarus 212 mit MAN Motor.
Derzeit sind die Klempner arbeiten fertig und ich kümmere mich jetzt um die Technik. perspektivisch würde ich ggf. einen OM904LA einbauen wollen?
Gelernt habe ich beim Kraftverkehr Karl Marx Stadt Omnibusabteilung.
Viele Grüße
Bummi
ich komme aus der Nähe von Chemnitz. Ich bin 59 Jahre alt und als Vertriebsleiter in einer Gabelstaplervertretung tätig. Ich habe mir einen Ikarus 211 zugelegt. In meinem ist viel W50 Technik eingebaut.
Es gibt aber auch den Ikarus 212 mit MAN Motor.
Derzeit sind die Klempner arbeiten fertig und ich kümmere mich jetzt um die Technik. perspektivisch würde ich ggf. einen OM904LA einbauen wollen?
Gelernt habe ich beim Kraftverkehr Karl Marx Stadt Omnibusabteilung.
Viele Grüße
Bummi
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Ikarus 211 mit W50 Motor
Hi Bummi
also Fan vom Ikarus bin ich auf alle Fälle.
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
Einen Bekannten wollt eich anrufen, der ist aber nicht ans Telefon gegangen....
Chemnitz
Schreibe mir doch einmal eine PN.
In C gibts doch IkarusFreunde die das Wissen könnten.
VG Lutz
also Fan vom Ikarus bin ich auf alle Fälle.
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
Einen Bekannten wollt eich anrufen, der ist aber nicht ans Telefon gegangen....
Chemnitz
Schreibe mir doch einmal eine PN.
In C gibts doch IkarusFreunde die das Wissen könnten.
VG Lutz
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Ikarus 211 mit W50 Motor
P.S.
oder unser Ralf.
Der hat doch einen 212 mit MAN Motor....
oder unser Ralf.
Der hat doch einen 212 mit MAN Motor....
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Ikarus 211 mit W50 Motor
Moin. Der steffen aus rathenow hat auch ikarus.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ikarus 211 mit W50 Motor
Und die Freunde vom IFA-Museum in Nordhausen fahren doch auch mit so einem 211er. Oder war das der Traditionsverein der Verkehrsbetriebe Nordhausen?
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- UPSMann
- Moderator
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
- Wohnort: Cölpin
Re: Ikarus 211 mit W50 Motor
Moin,
hier mal eine kurze Überlegung zu der Thematik:
Wenn man die Achse in der Einbaulage wie im W50 betrachtet, dann die Federn und die Welle löst und das Differential um 180° nach hinten dreht (linkes Rad bleibt links, rechtes Rad rechts) dann hat sich die Eingangsdrehrichtung nicht geändert. Man kann jetzt von hinten genau den gleichen Motor und Getriebe dransetzen und fährt immernoch in herkömmicher vorwärtsrichtung.
Ob das jetzt konstruktionsmäßig am Achskörper aussen und auch im inneren des Diffs und den Vorgelegen so geht sei mal dahingestellt. Ich denke das wurde bei Bedarf auch angepasst. (siehe KM 2301 oder Vorderachse Allrad-ZT)
hier mal eine kurze Überlegung zu der Thematik:
Wenn man die Achse in der Einbaulage wie im W50 betrachtet, dann die Federn und die Welle löst und das Differential um 180° nach hinten dreht (linkes Rad bleibt links, rechtes Rad rechts) dann hat sich die Eingangsdrehrichtung nicht geändert. Man kann jetzt von hinten genau den gleichen Motor und Getriebe dransetzen und fährt immernoch in herkömmicher vorwärtsrichtung.
Ob das jetzt konstruktionsmäßig am Achskörper aussen und auch im inneren des Diffs und den Vorgelegen so geht sei mal dahingestellt. Ich denke das wurde bei Bedarf auch angepasst. (siehe KM 2301 oder Vorderachse Allrad-ZT)
"Wer immer tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Ikarus 211 mit W50 Motor
Hallo Bummi,
ich kann dir deine Frage nicht ad'hock beantworten, aber ich würde mir das mal ansehen.
VG aus Erlau
ich kann dir deine Frage nicht ad'hock beantworten, aber ich würde mir das mal ansehen.
VG aus Erlau

Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!