Vorstellung Lutzlunnit
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Mal eine Frage. Warum haben manche l60 hinter dem motortunnel und an den kotflügeln so schräge bleche und manche nicht. Meine beiden hatten das nicht. Ich habe aber welche gesehen wo die bleche dran sind...
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Heut habe ich zwischendurch etwas Zeit gefunden und gleich ne Serie Lochbleche für die Tritte gefertigt.
Gruß Lars

Gruß Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Sehr schön.... ist ja bald Weihnachten..
Pünktlich zum Feste.
Finde echt gut das man sowas nachbauen kann.
Weitermachen;)
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Pünktlich zum Feste.
Finde echt gut das man sowas nachbauen kann.
Weitermachen;)
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Tach scheen.
Am letzten We., konnte ich nun endlich, am L60 weiter werkeln.
. Hab ordentlich ran geklotzt, allerdings ging es dennoch, langsamer voran als gedacht.
Nach der Technischen Bestandsaufnahme, waren die groben Mängel schnell gefunden. Und die ersten Ersatzteile wurden besorgt. Unter anderem habe ich alle Motorlager erneuert. Gerade die Vorderen, waren richtig weich und haben sich vom Metall gelöst. ( Hab ich so auch noch nicht gesehen). Zum Glück hatte ich noch paar neue Pneumant auf Lager und hab mir die fehlenden auch original besorgen. Weiter ging es mit dem Tank. Da er etwas Rost in sich trägt, habe ich ihn gespült und nun mit Tankentroster, unter hilfenahmen eines Tauchsiders behandelt. Diese wird dann noch innen versiegelt. Ergebniss folgt. Zudem wurden die Leitung vom Tank zur Einspritzanlage vom Vorbesitzer, stümperhaft mit Schläuchen ersetzt. Diese hab ich nun wieder rausgeschmissen und Originale Leitung aus neuen Rohr Nachgebogen. Des weiteren wurden alle Metalfexschläuche durch Biodieselbeständige Eurocordschläuche ersetzte. ( Neu gepresst)
Danach hab ich mir die Stoßdämpfer hinten vorgenommen. Dort sind leider die Schutzrohre durchgegammelt . Diese wollte ich eigentlich einfach nur ersten. Doch bei dem Test aller 4 Dämpfer, war jeder anders. Daher hab ich mich entschlossen alle 4 zu erneuern. Ergebnisse folgen. Da er beim Testlauf ab und zu Probleme mit dem Anlasser hatte, hab ich diesen ausgebaut und wollte ihn durch ein regenerierten ersetzten. Dabei sind mir beschädigungen auf dem Anlasserkranz aufgefallen. Diese hab ich mir einem Fräser bearbeitet und den neuen Anlasser montiert. Da mir jedoch für die Kraftstoffleitung noch paar neue Hohlschrauben und Dichtringe fehlten, geht es mit dem Probelauf erst beim nächsten mal weiter.
Nebenbei hab ich noch das Motorenöl gewechselt und war sehr erfreut, dass der Motor an sich wohl regelmäßig und gut gewartet wurden ist. Die Ölmenge hat gestimmt und es war auch kein Wasser drin. In der Zentrifuge war die Schlammschicht an der Wandung auch nur sehr gering.
Außerdem waren noch viele kleinere Sachen zu erledigen.
Bei der ganzen Arbeit sind mir noch weiter Mängel aufgefallen.... Sobald ich wieder dazu komm ...Fortsetzung folgt...
Gruß Lars
Am letzten We., konnte ich nun endlich, am L60 weiter werkeln.

Nach der Technischen Bestandsaufnahme, waren die groben Mängel schnell gefunden. Und die ersten Ersatzteile wurden besorgt. Unter anderem habe ich alle Motorlager erneuert. Gerade die Vorderen, waren richtig weich und haben sich vom Metall gelöst. ( Hab ich so auch noch nicht gesehen). Zum Glück hatte ich noch paar neue Pneumant auf Lager und hab mir die fehlenden auch original besorgen. Weiter ging es mit dem Tank. Da er etwas Rost in sich trägt, habe ich ihn gespült und nun mit Tankentroster, unter hilfenahmen eines Tauchsiders behandelt. Diese wird dann noch innen versiegelt. Ergebniss folgt. Zudem wurden die Leitung vom Tank zur Einspritzanlage vom Vorbesitzer, stümperhaft mit Schläuchen ersetzt. Diese hab ich nun wieder rausgeschmissen und Originale Leitung aus neuen Rohr Nachgebogen. Des weiteren wurden alle Metalfexschläuche durch Biodieselbeständige Eurocordschläuche ersetzte. ( Neu gepresst)
Danach hab ich mir die Stoßdämpfer hinten vorgenommen. Dort sind leider die Schutzrohre durchgegammelt . Diese wollte ich eigentlich einfach nur ersten. Doch bei dem Test aller 4 Dämpfer, war jeder anders. Daher hab ich mich entschlossen alle 4 zu erneuern. Ergebnisse folgen. Da er beim Testlauf ab und zu Probleme mit dem Anlasser hatte, hab ich diesen ausgebaut und wollte ihn durch ein regenerierten ersetzten. Dabei sind mir beschädigungen auf dem Anlasserkranz aufgefallen. Diese hab ich mir einem Fräser bearbeitet und den neuen Anlasser montiert. Da mir jedoch für die Kraftstoffleitung noch paar neue Hohlschrauben und Dichtringe fehlten, geht es mit dem Probelauf erst beim nächsten mal weiter.
Nebenbei hab ich noch das Motorenöl gewechselt und war sehr erfreut, dass der Motor an sich wohl regelmäßig und gut gewartet wurden ist. Die Ölmenge hat gestimmt und es war auch kein Wasser drin. In der Zentrifuge war die Schlammschicht an der Wandung auch nur sehr gering.
Außerdem waren noch viele kleinere Sachen zu erledigen.
Bei der ganzen Arbeit sind mir noch weiter Mängel aufgefallen.... Sobald ich wieder dazu komm ...Fortsetzung folgt...
Gruß Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Hallo Lars,
nicht den Mut verlieren und immer am Ball bleiben... Die Belohnung kommt, wenn du im fertigen Zustand deine ersten Runden drehst und mit einem breitem Grinsen hinter dem Lenkrad sitzt... Aber ich weiß selbst, wie schwer es ist sich manchmal zu motivieren...
Viel Erfolg.
abgegrüsst
Elron666
nicht den Mut verlieren und immer am Ball bleiben... Die Belohnung kommt, wenn du im fertigen Zustand deine ersten Runden drehst und mit einem breitem Grinsen hinter dem Lenkrad sitzt... Aber ich weiß selbst, wie schwer es ist sich manchmal zu motivieren...
Viel Erfolg.
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Moin Elron,
Danke und keine Sorge, macht Spaß und freu mich auch schon auf das Ergebniss.
PS. Das Grinsen hab ich schon beim schrauben.
Gruß Lars
Danke und keine Sorge, macht Spaß und freu mich auch schon auf das Ergebniss.
PS. Das Grinsen hab ich schon beim schrauben.

Gruß Lars
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Abend
Hab heut die Teile vom Ungarn bekommen.
Die Dämpfer machen einen guten Eindruck und sind Made in Polen. Also zumindest nicht aus Fernost.
Beim Preis von nicht ein mal 40€ STK. kann ich nichts sagen. Alles andere zeigt sich im Einsatz.
Von der Bestellung her, alles super gelaufen. Gern wieder. Nur Bremsteile und deren Dichtung bestell ich dann wohl in Lu. Ich lass mich gern eines bessern belehren, aber da hab ich schon von viel Scheiße mit dem Zeug aus Ungarn gehört.
Schön Abend noch Gruß Lars

Hab heut die Teile vom Ungarn bekommen.
Die Dämpfer machen einen guten Eindruck und sind Made in Polen. Also zumindest nicht aus Fernost.
Beim Preis von nicht ein mal 40€ STK. kann ich nichts sagen. Alles andere zeigt sich im Einsatz.

Schön Abend noch Gruß Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Die Gummiteile kriegen sie in Ludwigsfelde aber auch vom Ungarn, kannst sie also auch bestellen
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Ich hatte dieser Tage auch mal wieder eine größere Bestellung beim Ungarn gemacht. Wegen der höheren Versandkosten lohnt es sich, wenn man etwas sammelt. Diesmal hat UPS knapp 23€ verschlungen.
Was mir beim Ungarn gut gefällt, dass er bei den meisten Teilen dazu schreibt, ob es Original ist oder eben ein Repro z.B. China. Da weiß man im Vorfeld, was man bekommt. Das vermisse ich in LU etwas. Ansonsten stimmt es wohl, dass die Repros der gleichen Quelle entstammen. Da sind sogar identische Etiketten dran.
Gespannt bin ich auf die Qualität der Gummiteile. Diesmal brauchte ich die Manschetten für die Radbremszylinder. Mal sehen, wie lange die jetzt halten.
Alles in allem aber eine gute Abwicklung: Montag bestellt, Dienstag überwiesen (Vorkasse), Mittwoch versendet, Donnerstag bei mir (was dann leider wegen einer Panne des UPS-Autos nicht geklappt hat und sich auf Freitag verschob).
Was mir beim Ungarn gut gefällt, dass er bei den meisten Teilen dazu schreibt, ob es Original ist oder eben ein Repro z.B. China. Da weiß man im Vorfeld, was man bekommt. Das vermisse ich in LU etwas. Ansonsten stimmt es wohl, dass die Repros der gleichen Quelle entstammen. Da sind sogar identische Etiketten dran.
Gespannt bin ich auf die Qualität der Gummiteile. Diesmal brauchte ich die Manschetten für die Radbremszylinder. Mal sehen, wie lange die jetzt halten.
Alles in allem aber eine gute Abwicklung: Montag bestellt, Dienstag überwiesen (Vorkasse), Mittwoch versendet, Donnerstag bei mir (was dann leider wegen einer Panne des UPS-Autos nicht geklappt hat und sich auf Freitag verschob).
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Vorstellung Lutzlunnit
Dann gib Mal bitte bei Gelegenheit ne Rückmeldung ob die Ringe für die Bremszylinder OK sind.
Danke Gruß Lars.

Danke Gruß Lars.