Leerlaufeinstellung Einspritzpumpe
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufeinstellung Einspritzpumpe
Tatsächlich eine interessante Geschichte, die ich auch noch nicht kannte. Gibt es äußere Zeichen, um den Unterschied der Pumpe zu erkennen? Ich habe ja noch ein oder zwei Pumpen in Reserve, wo es vielleicht gut zu wissen, ob die "springen" können oder auch nicht.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- MotoMoto
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 13:44
- Wohnort: Elmshorn
Re: Leerlaufeinstellung Einspritzpumpe
Das weiß ich auch nicht, ich konnte von außen nichts anderes feststellen. Habs ja auch erst beim Laufen lassen nach dem Einbau bemerkt.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass die alten Pumpen anfangs ja alle getrenntgeschmiert waren, daher glaube ich nicht, dass eine zentralgeschmierte diese niedrigen Leerlaufdrehzahlen hat. Der einzige Unterschied ist laut Herrn Schöll, dass da andere Federn im Fliehkraftregler drin sind

Ich könnte mir nur vorstellen, dass die alten Pumpen anfangs ja alle getrenntgeschmiert waren, daher glaube ich nicht, dass eine zentralgeschmierte diese niedrigen Leerlaufdrehzahlen hat. Der einzige Unterschied ist laut Herrn Schöll, dass da andere Federn im Fliehkraftregler drin sind
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufeinstellung Einspritzpumpe
Was zahlt man für die Überholung/ Überprüfung einer Pumpe..?
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Leerlaufeinstellung Einspritzpumpe
Wo ich bei war wurde:
"Nullförderung" kontrollieren... da pissen meist 2 ...
Volllast einstellen.
Eventuell Pumpenensätze tauschen.
Und Abdichtung.
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
"Nullförderung" kontrollieren... da pissen meist 2 ...

Volllast einstellen.
Eventuell Pumpenensätze tauschen.
Und Abdichtung.
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Leerlaufeinstellung Einspritzpumpe
Ich hab meine EP im Juni 2019 beim Bosch-Dienst Witzel in Apolda überholen lassen und bin hochzufrieden. Das Auto springt sofort an, hat gute Leistung und rußt absolut nicht. Würde immer wieder dort hingehen, die kennen sich aus.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: Leerlaufeinstellung Einspritzpumpe
tach
ich hatte meine pumpe ja im frühjahr noch in nordhausen zum regenerieren und bin voll auf zu frieden,ist eine pumpe mit kleinem regler(also original TLF-Pumpe) mit einstellarer festdrehzahl.
startverhalten und drehzahl sind gut.pumpe ist von 1974 so wie das auto.der motor sitzt aber auch auf viereckigen motorlagern.
vom fahrverhalten ist alles relativ weich,ich dacht immer es liegt an dem kupplungsautomaten,da gibt es ja auch zwei verschiedene.
ich hatte meine pumpe ja im frühjahr noch in nordhausen zum regenerieren und bin voll auf zu frieden,ist eine pumpe mit kleinem regler(also original TLF-Pumpe) mit einstellarer festdrehzahl.
startverhalten und drehzahl sind gut.pumpe ist von 1974 so wie das auto.der motor sitzt aber auch auf viereckigen motorlagern.
vom fahrverhalten ist alles relativ weich,ich dacht immer es liegt an dem kupplungsautomaten,da gibt es ja auch zwei verschiedene.
Straße fahren kann jeder. 

- MotoMoto
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 13:44
- Wohnort: Elmshorn
Re: Leerlaufeinstellung Einspritzpumpe
Ich hab jetzt beim zweiten Mal 300€ für Abdichten & Überprüfen & Einstellen bezahlt, bei der ersten Pumpe etwas mehr. Das ist aber auch immer abhängig von Aufwand und was dann an Teilen tatsächlich getauscht werden muss, der Preis liegt aber meistens so in diesen Regionen.
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange.
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 08:18
- Wohnort: Luckau
Re: Leerlaufeinstellung Einspritzpumpe
Hallo,...
Hatte meine ESP`en vom L60 und UT082 (Motor 2 VD8/8 SVL) bei Hr. Schöll zum Überholen. Die Faustregel sagte er: nen 100er[€] pro Zylinder, war dann auch so
Hatte meine ESP`en vom L60 und UT082 (Motor 2 VD8/8 SVL) bei Hr. Schöll zum Überholen. Die Faustregel sagte er: nen 100er[€] pro Zylinder, war dann auch so

....1-5-3-6-2-4....
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Leerlaufeinstellung Einspritzpumpe
Preis ist doch ok...!
Wenn Kiste danach ordentlich läuft.
Dann mal viel Spaß beim Schrauben.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Wenn Kiste danach ordentlich läuft.
Dann mal viel Spaß beim Schrauben.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank