Neufertigung L60 Klapptritte
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Neufertigung L60 Klapptritte
Moin Leutz,
Auch wenn es sie bei eBay als Nachbau angeboten werden, erweitere ich doch gern mein Horizont und Bau sie nach Original Vorbild selbst nach. In dem Sinne noch mal vielen Dank für die Leihgabe der Original als Muster von "einstein4567".
Dabei Versuche ich sie so Original wie möglich zu fertigen und sie hier und da noch zu verbessern.
Die Komplette Konstruktion besteht dann aus neuen Material. Aber dazu im Beitrag mehr.
Geplant sind vorerst 3 Komplettsätze und noch ein Satz Unterteile dazu.
Erste Etappe war das biegen und Vorbereiten der Oberkonstruktion. Danach ging es an die Büchse zum einschweißen und den Bolzen des Scharniers. Leider hatte ich dafür kein Muster, also hab ich es nach Bildern und Logik nachgezeichnet. Der Bolzen wurde dann, durch das einfügen einer Schmierbohrung, gegenüber dem Original verbessert. Diese Bauteile werden nun CNC gefertigt.
Hier noch ein Bild, der nicht ganz fertigen Zeichnung. Heut hab ich dann etwas Zeit gefunden, mich um das Thema Lochblech zu kümmern. Und das Muster ist so einigermaßen geworden. Aber nun weiß ich, welches Werkzeug ich für die Presse Fertigen muss.
Gruß Lars Gruß Lars
Auch wenn es sie bei eBay als Nachbau angeboten werden, erweitere ich doch gern mein Horizont und Bau sie nach Original Vorbild selbst nach. In dem Sinne noch mal vielen Dank für die Leihgabe der Original als Muster von "einstein4567".
Dabei Versuche ich sie so Original wie möglich zu fertigen und sie hier und da noch zu verbessern.
Die Komplette Konstruktion besteht dann aus neuen Material. Aber dazu im Beitrag mehr.
Geplant sind vorerst 3 Komplettsätze und noch ein Satz Unterteile dazu.
Erste Etappe war das biegen und Vorbereiten der Oberkonstruktion. Danach ging es an die Büchse zum einschweißen und den Bolzen des Scharniers. Leider hatte ich dafür kein Muster, also hab ich es nach Bildern und Logik nachgezeichnet. Der Bolzen wurde dann, durch das einfügen einer Schmierbohrung, gegenüber dem Original verbessert. Diese Bauteile werden nun CNC gefertigt.
Hier noch ein Bild, der nicht ganz fertigen Zeichnung. Heut hab ich dann etwas Zeit gefunden, mich um das Thema Lochblech zu kümmern. Und das Muster ist so einigermaßen geworden. Aber nun weiß ich, welches Werkzeug ich für die Presse Fertigen muss.
Gruß Lars Gruß Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Neufertigung L60 Klapptritte
Das ist mal ein Einstand wie im Bilderbuch.
Noch vor 3 Wochen bei uns das erste mal als Gast uffn schrauberwochende und nun liegen die ersten Ergebnisse hier.
Sehr schöne Arbeit.
Weitermachen;)
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Noch vor 3 Wochen bei uns das erste mal als Gast uffn schrauberwochende und nun liegen die ersten Ergebnisse hier.
Sehr schöne Arbeit.
Weitermachen;)
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Neufertigung L60 Klapptritte
Hallo Leute.
Ich kann erfreut, über die erfolgreiche Rekonstruktion der Lochbleche berichten. Nach einigen Experimentieren, hab ich nun die passende Pressform fertig und kann die Lochblechprofil neu fertigen. Damit ist ein weiter Schritt zum originalgetreuen Nachbau geschafft.
Gruß Lars
Hier der Musterdruck.
Ich kann erfreut, über die erfolgreiche Rekonstruktion der Lochbleche berichten. Nach einigen Experimentieren, hab ich nun die passende Pressform fertig und kann die Lochblechprofil neu fertigen. Damit ist ein weiter Schritt zum originalgetreuen Nachbau geschafft.
Gruß Lars
Hier der Musterdruck.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Neufertigung L60 Klapptritte
Sehr schön...den Rest vom Auto bekommst auch noch hin
Gruß aus der Altmark

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Neufertigung L60 Klapptritte
Dankeschulz-liesten hat geschrieben: ↑Di 29. Nov 2022, 08:14Sehr schön...den Rest vom Auto bekommst auch noch hin![]()
Gruß aus der Altmark

Na ja den ganzen will ich dann auch nicht nachbauen.

-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Neufertigung L60 Klapptritte
Moin Leutz,
nach dem ich mit den Lochblechen durch bin.... ... Hab ich nun die modifizierten Bolzen ( mit Schmiernut und Vorbereitung Schmiernippel) und Büchsen für die Verbindung zu den Unterteile bekommen und die Aufnahmen der unteren Trittteile hergestellt.
Wie mir zugetragen wurde, ist diese Variante wohl eine der erste Ausführung und wird so auch im Ersatzteilekatalog aufgeführt. Da es jedoch Beschaffungsprobleme beim Bolzen gab, wurde er durch eine Schraube mit passender Buchse ersetzt. Letzteres sieht man sehr oft an den Klapptritten.
Bis bald. Gruß Lars
nach dem ich mit den Lochblechen durch bin.... ... Hab ich nun die modifizierten Bolzen ( mit Schmiernut und Vorbereitung Schmiernippel) und Büchsen für die Verbindung zu den Unterteile bekommen und die Aufnahmen der unteren Trittteile hergestellt.
Wie mir zugetragen wurde, ist diese Variante wohl eine der erste Ausführung und wird so auch im Ersatzteilekatalog aufgeführt. Da es jedoch Beschaffungsprobleme beim Bolzen gab, wurde er durch eine Schraube mit passender Buchse ersetzt. Letzteres sieht man sehr oft an den Klapptritten.
Bis bald. Gruß Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Neufertigung L60 Klapptritte
Sehr schön...deine Arbeit!
Echt der Hammer.
Ich muß glaube noch drehen lernen...! Aber mein Tag hat so schon zu wenig Stunden,)
Weiter so...!
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Echt der Hammer.
Ich muß glaube noch drehen lernen...! Aber mein Tag hat so schon zu wenig Stunden,)
Weiter so...!
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Neufertigung L60 Klapptritte
Ja, kann man echt nur den Hut ziehen. Sehr schöne Detailgetreue Arbeit!


-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: Neufertigung L60 Klapptritte
Hallo Leute,
da es leider nur mit Industrieller Fertigung möglich ist, den Radius des Bogens der untern Tritteile herzustellen, hab ich dies bei einer Partnerfirma, mit entsprechenden Möglichkeiten in Auftrag gegeben.
Und selbst die Profis, haben mir gesagt, das es schon eine Kunst ist, diesen engen Radius ohne knicken oder Faltenbildung des Rohres bei der dünnen Wandung hinzubekommen. Da ich sie allerdings eh etwas verstärkt haben möchte, sind wir von 2mm auf 4 mm bei gleichen Außendurchmesser gegangen, was den Prozeß etwas vereinfacht.
Die Ergebnisse sind sehr gut geworden. So kann ich in Kürze, alles verschweißen und euch vom Ergebniss berichten.
Zudem gab es die Möglichkeit, ein 3D scan der gebogene Rohre an den Oberteilen vorzunehmen. Und so habe ich auch gleich dafür, die ersten Muster bekommen.
Dies hab ich zwar schon mit meinen Mitteln, hydraulisch gebogen. Allerdings ist dies mit hohen Zeitlichen Aufwand verbunden. Daher favorisiere ich für eine Weiter Produktion die Industrielle CNC-Biegung nach scan. Genauer geht es dann wohl auch nicht. Bis bald, Gruß Lars
da es leider nur mit Industrieller Fertigung möglich ist, den Radius des Bogens der untern Tritteile herzustellen, hab ich dies bei einer Partnerfirma, mit entsprechenden Möglichkeiten in Auftrag gegeben.
Und selbst die Profis, haben mir gesagt, das es schon eine Kunst ist, diesen engen Radius ohne knicken oder Faltenbildung des Rohres bei der dünnen Wandung hinzubekommen. Da ich sie allerdings eh etwas verstärkt haben möchte, sind wir von 2mm auf 4 mm bei gleichen Außendurchmesser gegangen, was den Prozeß etwas vereinfacht.
Die Ergebnisse sind sehr gut geworden. So kann ich in Kürze, alles verschweißen und euch vom Ergebniss berichten.
Zudem gab es die Möglichkeit, ein 3D scan der gebogene Rohre an den Oberteilen vorzunehmen. Und so habe ich auch gleich dafür, die ersten Muster bekommen.
Dies hab ich zwar schon mit meinen Mitteln, hydraulisch gebogen. Allerdings ist dies mit hohen Zeitlichen Aufwand verbunden. Daher favorisiere ich für eine Weiter Produktion die Industrielle CNC-Biegung nach scan. Genauer geht es dann wohl auch nicht. Bis bald, Gruß Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Neufertigung L60 Klapptritte
"Und selbst die Profis, haben mir gesagt, das es schon eine Kunst ist, diesen engen Radius ohne knicken oder Faltenbildung des Rohres bei der dünnen Wandung hinzubekommen. "
Und das haben wir zu DDR Zeiten schon in Serie produziert... Vor 35 Jahren wohl gemerkt!!! ohne CNC
Naja, war eben alles Schei...
Jedenfalls tolle Arbeit und mein Respekt... hoffe nur, das es auch seine Abnehmer findet, das kann ich nicht einschätzen da W50 Fahrer...
abgegrüsst
Elron666

Und das haben wir zu DDR Zeiten schon in Serie produziert... Vor 35 Jahren wohl gemerkt!!! ohne CNC
Naja, war eben alles Schei...



Jedenfalls tolle Arbeit und mein Respekt... hoffe nur, das es auch seine Abnehmer findet, das kann ich nicht einschätzen da W50 Fahrer...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
